Foto: Repair-Café (hfr)
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). "Endlich läuft es wieder…!" Mit diesem Gefühl von Erfolg werden regelmäßig die zahlreichen Besucher des Ratzeburger Repair-Cafés belohnt. Hilfe zur Selbsthilfe bei technischen Geräten aller Art ist das Motto und viele Defekte lassen sich ohne großen Aufwand beheben. Das Team der Ehrenamtlichen besteht aus mittlerweile drei Frauen und fünf Männern, von denen zu den Öffnungszeiten, jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr, immer mindestens drei Personen zur Hilfe vor Ort sind.

Seit ein paar Wochen wird der Raum des Repair-Cafés von den Besuchenden auch zur kreativen Entfaltung genutzt. Näh-, Papier- und Handarbeiten werden in geselliger Runde und mit viel Freude am gemeinsamen Tun angepackt. Die Stimmung ist stets respektvoll und fröhlich. Hier kann jeder und jede die Lust haben bei einem Kaffee oder Tee ein neues Projekt entstehen lassen oder sich über eine reparierte Espresso-Maschine freuen. Ersatzteile werden über Geld- oder Kuchenspenden organisiert. Oft verabschieden sich die Gäste dankbar und erfreut, das Repair-Café entdeckt zu haben. Alle Mitwirkenden freuen sich auch über neue Besuchende - egal ob Jung oder Alt - und begrüßen sie in den großzügig ausgestatteten Werkstatträumen in der BQG in der Max-Planck-Straße 13, gut zu erkennen mit dem Segelflugzeug der ehemaligen 'JUBI' an der Fassade.

Kurznachrichten Ratzeburg


Befahren des Ratzeburger Küchensees am Himmelfahrtswochenende nur eingeschränkt möglich
Die Internationale 66. Ratzeburger Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs  findet in diesem Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt am 31. Mai und 1. Juni statt. Zur Sicherung eines reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art während der Dauer der Veranstaltung nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Boote der Rettungsorganisationen und des Veranstalters. Das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist für die Dauer der Regatta ausnahmsweise ebenfalls nicht gestattet.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.