Die Ratzeburger Stadtverwaltung begrüßt ihre neuen Auszubildenden (vl.) Bürgermeister Eckhard Graf, Bernadette Raffenberg, Frauke Wannags, Lina Marie Rost. Foto: Stadt Ratzeburg
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Die Suche nach engagierten Nachwuchskräften wird auch in der Ratzeburger Kommunalverwaltung zu einer immer größeren Herausforderung. Entsprechend wird die Ausbildung im eigenen Haus zu einem immer wichtigeren Mittel der kontinuierlichen Personalplanung. Die Stadt Ratzeburg kann hier auf eine ganze Reihe guter Erfahrungen blicken:

"Wir haben in den vergangenen Jahren regelmäßig im Rathaus und den Wirtschaftsbetrieben ausgebildet und davon profitiert", sagte Ratzeburger Personalchefin Frauke Wannags. Erst vor wenigen Wochen wurde beispielsweise Tabea Schudde, die eine dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten erfolgreich absolviert hat, in Vollzeit und unbefristet für Tätigkeiten im Einwohnermeldeamt des Ratzeburger Bürgerbüros übernommen. "Das ist für uns selbstverständlich, denn zu einer Ausbildung gehört immer auch die Perspektive und unser Wunsch, dass sich daraus eine Festanstellung in unserem Haus ergibt. Wir bilden schließlich langfristig immer auch für unsere Bedarfe aus", so Wannags. Sie weiß nur zu gut, wie groß die Aufgabe ist. Die absehbaren Umbrüche in der Personalplanung sind gerade mit Blick auf den demographischen Wandel so zu gestalten, dass die Funktionsfähigkeit aller Verwaltungs- und Betriebsteile stets gewährt bleiben muss.

Umso erfreuter sind Bürgermeister Eckhard Graf und Frauke Wannags auch in diesem Jahr wieder zwei jungen Menschen den Einstieg ins Berufsleben als Verwaltungsfachangestellte ermöglichen zu können. Mit Lina Marie Rost (16), Schulabgängerin der Gemeinschaftsschule Mölln, und Bernadette Raffenberg (17), die ihren Abschluss in der Lauenburgischen Gelehrtenschule gemacht hat, konnten zwei neue Hoffnungsträgerinnen gewonnen werden.

Beide sind über Betriebspraktika auf den Verwaltungsberuf aufmerksam geworden und freuen sich nach eigenen Angaben über die Chance, im Ratzeburger Rathaus ihre erste Berufserfahrung machen zu können. Bürgermeister Graf wies in seiner Begrüßung auf die interessante Vielfältigkeit des Berufsbildes in der Kommunalverwaltung hin. "Eine lebendige Kleinstadt zu gestalten und zu verwalten, ist eine faszinierende Aufgabe. Sie ist ganz dicht an allen Lebensbereichen der Bürgerinnen und Bürgern. Entsprechend bedeutsam und wichtig ist diese Arbeit zum Wohle der Allgemeinheit", sagte Bürgermeister Graf mit großer Überzeugung. Auch bei ihm ist der Wunsch groß, dass die neuen Auszubildenden eine persönliche Bindung zum Ratzeburger Rathaus finden und sich ihren zukünftigen Berufsweg auch dort vorstellen können.



Bürgermeister Eckhard Graf und Personalchefin Frauke Wannags (li.) gratulieren Tabea Schudde zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Foto: Stadt Ratzeburg

Kurznachrichten Ratzeburg


Befahren des Ratzeburger Küchensees am Himmelfahrtswochenende nur eingeschränkt möglich
Die Internationale 66. Ratzeburger Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs  findet in diesem Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt am 31. Mai und 1. Juni statt. Zur Sicherung eines reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art während der Dauer der Veranstaltung nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Boote der Rettungsorganisationen und des Veranstalters. Das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist für die Dauer der Regatta ausnahmsweise ebenfalls nicht gestattet.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.