Foto: W. Reichenbächer
Pin It

„Antisemitismus – immer gleich und immer anders“

 

(LOZ). In der Sendreihe „SelbstVerständlich Politik“ des Offenen Kanals Lübeck (Lübeck FM) spricht Mark Sauer vom Verein Miteinander leben am 22. September um 19 Uhr mit dem Antisemitismusexperten Dr. Olaf Kistenmacher.

Antisemitismus hat in sich den vergangenen Jahren in unserer Gesellschaft weiter verfestigen können. Dr. Olaf Kistenmacher gibt in der Sendung „Antisemitismus – immer gleich und immer anders“ einen Überblick zu den vielen, oft widersprüchlichen Grundströmungen, aus denen sich Antisemitismus scheinbar unersättlich nährt.

Obwohl 73 Prozent der Menschen Antisemitismus nach eigener Aussage als gesamtgesellschaftliches Problem wahrnehmen, zirkulieren antisemitische Erzählungen im Netz, empören sich Menschen über die Politik israelischer Regierungen mehr als über die Regierungspolitik anderer Staaten, werden Jüdinnen und Juden attackiert. Seit Jahrzehnten muss jüdischen Leben in Deutschland unter Polizeischutz stattfinden. Antisemitismus erkennen, benennen und aktiv entgegentreten scheint somit dringender denn je. Die Sendung wird am Montag, 26. September, um 10 Uhr und am Sonntag, 2. Oktober, um16 Uhr wiederholt.

Die Sendung wird gefördert über die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Zu empfangen ist sie auf der Frequenz 98,8 MHz (106,5 Kabel), auf DAB+ und als Livestream im Internet unter www.okluebeck.de. Eine andere Möglichkeit ist der Empfang im Internet über die App "tunein".

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.