Stadt Ratzeburg erhält zeitkritische Originallithographie von A. Paul Weber

Foto: Stadt Ratzeburg
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Eine außergewöhnliche Schenkung durfte Bürgermeister Eckhard Graf vergangene Woche für die Stadt Ratzeburg entgegennehmen. Eine Originallithographie von A. Paul Weber wurde ihm aus dem Privatbesitz der Ratzeburger Bürgerin Vera Bade übergeben. Ihr Titel lautet "Der letzte Privatier" und stammt aus dem Jahr 1956.

Werbung

Auf der Webseite des A. Paul Weber-Museums wird das Werk dem gesellschaftskritischen, satirischen Schaffen Webers zugeordnet: "Durch Erschütterung - die uns im Bild weit unmittelbarer erreicht als im Wort - zu belehren, ist Sinn der Satire. Durch Übertreibung und Überzeichnung auf Missstände aufmerksam zu machen, ist Bestimmung des Satirikers", heißt es dort.

Das Werk selbst wird wie folgt beschrieben: "Ein Mann sitzt gemütlich vor seinem idyllischen Häuschen, das er mit starken Mauern umgeben hat, in einer toten, zerstörten Welt, die ihn aber nicht zu kümmern scheint. Ein Motiv der Arche Noahs - die Taube am Turm - bekommt hier einen unangenehmen Beigeschmack. Zielt Weber auf jene, die sich der Zerstörung des Krieges entziehen konnten und "ihr Schäfchen ins Trockene gebracht" haben und auf jene, die nur auf ihr eigenes Wohl bedacht sind, mag die Welt um sie herum in Trümmer gehen?"

Bewegt durch all die Krisen dieser Welt möchte Vera Bade mit ihrer Schenkung ein Zeichen für Frieden und Vernunft in der Welt setzen und hofft, dass Webers Bild im Rathaus zumindest zum Nachdenken anregt. "Aus meiner Sicht, ist in dieser Lithographie unsere heutige Welt genial darstellt. Hoffentlich bleibt das Weltbild nicht ewig so, mit seinen Inselchen der abgeschotteten, wohlhabenden Eigentümer im Ozean von Armut und Chaos", sagte Vera Bade bei der Bildübergabe im Ratzeburger Rathaus. Bürgermeister Eckhard Graf sicherte einen würdigen und gut sichtbaren Platz zu.

Kurznachrichten Ratzeburg


Befahren des Küchensees nur eingeschränkt möglich
Am Samstag, 10. Juni, veranstaltet der Ratzeburger Ruderclub eine Kinder-Regatta auf dem Großen Küchensee. Der Regattakurs verläuft am Westufer des Küchensees, wobei die Regattastrecke der Ruderwettkämpfe mitverwendet wird. Die Ruder-Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und wird ungefähr um 16.30 Uhr enden. Zur Sicherung eines reibungslosen und sicheren Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art für die Dauer der Veranstaltung nur außerhalb des Wettkampfbereiches zulässig. Ausgenommen hiervon bleiben lediglich die Boote des Veranstalters. Für die Dauer der Kinder-Regatta kann die Badestelle „Farchauer Liegewiese“ zeitweise gesperrt werden.


26. öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 12. Juni, um 18.30 Uhr tritt der Hauptausschuss der Stadt Ratzeburg zu seiner 26. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Bericht der Verwaltung zur Steuerschätzung im Mai 2023. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungsraum ist barrierefrei möglich.


Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 12. Juni, um 15 Uhr lädt der Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg zur 35. öffentlichen Sitzung in den Ratssaal im Rathaus. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Bushaltestellen in der Schweriner Straße, die Querung in der Schweriner Straße in Höhe des Raiffeisenmarktes sowie eine Rückschau auf die Bürgerwerkstatt "Demografische Stadtplanung". Der Zugang zum Sitzungsraum ist barrierefrei möglich.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.