Foto: Stadt Ratzeburg
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Eine außergewöhnliche Schenkung durfte Bürgermeister Eckhard Graf vergangene Woche für die Stadt Ratzeburg entgegennehmen. Eine Originallithographie von A. Paul Weber wurde ihm aus dem Privatbesitz der Ratzeburger Bürgerin Vera Bade übergeben. Ihr Titel lautet "Der letzte Privatier" und stammt aus dem Jahr 1956.

Auf der Webseite des A. Paul Weber-Museums wird das Werk dem gesellschaftskritischen, satirischen Schaffen Webers zugeordnet: "Durch Erschütterung - die uns im Bild weit unmittelbarer erreicht als im Wort - zu belehren, ist Sinn der Satire. Durch Übertreibung und Überzeichnung auf Missstände aufmerksam zu machen, ist Bestimmung des Satirikers", heißt es dort.

Das Werk selbst wird wie folgt beschrieben: "Ein Mann sitzt gemütlich vor seinem idyllischen Häuschen, das er mit starken Mauern umgeben hat, in einer toten, zerstörten Welt, die ihn aber nicht zu kümmern scheint. Ein Motiv der Arche Noahs - die Taube am Turm - bekommt hier einen unangenehmen Beigeschmack. Zielt Weber auf jene, die sich der Zerstörung des Krieges entziehen konnten und "ihr Schäfchen ins Trockene gebracht" haben und auf jene, die nur auf ihr eigenes Wohl bedacht sind, mag die Welt um sie herum in Trümmer gehen?"

Bewegt durch all die Krisen dieser Welt möchte Vera Bade mit ihrer Schenkung ein Zeichen für Frieden und Vernunft in der Welt setzen und hofft, dass Webers Bild im Rathaus zumindest zum Nachdenken anregt. "Aus meiner Sicht, ist in dieser Lithographie unsere heutige Welt genial darstellt. Hoffentlich bleibt das Weltbild nicht ewig so, mit seinen Inselchen der abgeschotteten, wohlhabenden Eigentümer im Ozean von Armut und Chaos", sagte Vera Bade bei der Bildübergabe im Ratzeburger Rathaus. Bürgermeister Eckhard Graf sicherte einen würdigen und gut sichtbaren Platz zu.

Kurznachrichten Ratzeburg


Befahren des Ratzeburger Küchensees am Himmelfahrtswochenende nur eingeschränkt möglich
Die Internationale 66. Ratzeburger Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs  findet in diesem Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt am 31. Mai und 1. Juni statt. Zur Sicherung eines reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art während der Dauer der Veranstaltung nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Boote der Rettungsorganisationen und des Veranstalters. Das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist für die Dauer der Regatta ausnahmsweise ebenfalls nicht gestattet.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.