Fahrradtour auf den Spuren der napoleonischen Zeit rund um Ratzeburg

Stadtarchivar Christian Lopau auf einer geschichtlichen Fahrradtour. Foto: Foto Jens Butz
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Susanna Helmert von der Denkmalschutzbehörde des Kreises Herzogtum Lauenburg und Ratzeburgs Stadtarchivar Christian Lopau laden am Sonnabend, 20. August, zu einer Fahrradtour auf den "Spuren der napoleonischen Zeit rund um Ratzeburg".

Werbung

Im Jahr 1803 erfolgte nach der Konvention von Artlenburg am 5. Juli 1803 die Besetzung des Herzogtums Lauenburg durch französische Truppen. Mit einigen Unterbrechungen dauerte die ‚Franzosenzeit‘ über zehn Jahre. Zwischen 1810 und 1813 wurde das Herzogtum Lauenburg sogar Teil des Kaiserreichs Frankreich. Kontributionen, Kriegsanleihen, Einquartierungen und Rekrutierungen belasteten die Bevölkerung schwer. Erst mit den Befreiungskriegen nach dem verlustreichen Scheitern von Napoleons Russlandfeldzug endete diese Epoche, die bleibende Spuren hinterließ. Vor allem der Bau von Verteidigungsstellungen und die Gefechte des Jahres 1813 lassen sich zum Teil noch heute in der Landschaft ablesen. Die Exkursion führt zu den Orten der damaligen Ereignisse und präsentiert dabei Quellen und Relikte der napoleonischen Zeit.

Die Strecke führt auf rund 25 Kilometern von Ratzeburg über Ziethen und den Garrensee nach Salem, zur Kogeler Mühle und zum Weißen Hirsch und zurück über den Dorotheenhofer Weg und einem möglichen Abstecher über den Schaalseekanal wieder nach Ratzeburg.

Treffpunkt und Start ist vor dem Ratzeburger Rathaus um 14 Uhr. Ein verkehrssicheres Fahrrad muss mitgebracht werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf maximal 20 Mitfahrer. Eine Anmeldung wird erbeten unter Telefon 0151 / 55 11 73 71.

Kurznachrichten Ratzeburg


Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 9. Oktober, um 15 Uhr lädt der Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg zur 40. öffentlichen Sitzung im Raum 2.11 des Rathauses. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Kurzvortrag der Kreisbehindertenbeauftragten Kirstin Vidal unter dem Titel "Praktische Behindertenarbeit im Kreis", ein Bericht zum Bürgerforum "Aktionsplan Inklusion", die nächste Veranstaltung des 'Demokratie-Cafés zum Thema 'Kriminalprävention für Senioren' sowie der Vorschlag zur Einführung eines Notfallpasses. Seniorinnen und Senioren sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Der Zugang ist barrierefrei möglich.


2. öffentliche Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg
Am Mittwoch, 4. Oktober, um 18.30 Uhr tritt die Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg zu ihrer 2. öffentlichen Sitzung im Forum der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen, Heinrich-Scheele-Straße 1 zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Bericht über die Schulentwicklungsprognose für den Schulverband und die Kitaentwicklungsprognose für die Stadt sowie die I. Nachtragshaushaltsplan 2023 des Schulverbandes Ratzeburg. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.