Foto: hfr
Pin It

Ratzeburg (LOZ). Mit schwungvoller Musik, selbst gebackenem Kuchen und bester Laune feierte Ratzeburg einen ganz besonderen Nachmittag. Der erste Tanztee im Petriforum begeisterte über 50 Besucherinnen und Besucher – und zeigte, wie viel Freude generationenübergreifende Begegnungen bereiten können.

Gemeinsam mit dem Sozialverband Deutschland (SoVD), Ortsverband Ratzeburg lud das Diakonische Werk Herzogtum Lauenburg zum gemütlichen Beisammensein ein. Nach einem ausgiebigen Kaffeetrinken mit köstlichen, liebevoll selbst gebackenen Torten und Kuchen sorgte DJ Danny für musikalische Highlights. Bei bekannten Schlagern, Oldies und schwungvollen Rhythmen wurde nicht nur getanzt, sondern auch geschunkelt, geklatscht, mitgesungen und herzlich gelacht.

Die Idee zu dieser Veranstaltung entstand auf vielfachen Wunsch und wurde nun erstmals mit großem Erfolg im Rahmen des Modellprojektes "Allein muss nicht sein" umgesetzt. Viele Gäste freuten sich, alte Bekannte wiederzusehen oder neue Kontakte zu knüpfen. Besonders erfreulich, auch einige Herren ließen sich zum Tanzen animieren und genossen die lockere Atmosphäre.

Das Modellprojekt "Allein muss nicht sein" ist an den Einrichtungen Gleis 21 und Stellwerk, offene und interkulturelle Kinder- und Jugendarbeit des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg, angedockt. Karoline Michaelis, Mitarbeiterin in diesem Fachbereich und verantwortlich für die Entwicklung einer Engagemenstrategie, zeigt sich vom Erfolg des Projektes begeistert: „Ich bin total überrascht, wie viele Menschen unsere Angebote aufsuchen. Es zeigt den Bedarf in unserer Stadt und auch die weitergehende Gestaltungskraft, die in solchen Engagmentstrukturen, wie dem Tanztee oder unserem Senioren-Frühstück steckt."

Wegen dieser durchweg positiven Resonanz steht auch der nächste Termin für den Tanztee bereits fest. Am Donnerstag, 24. Juli, um 15 Uhr, heißt es wieder "Tanzen für Jung und Alt" – erneut mit DJ Danny und in gewohnter Umgebung. Das Team des Projekts "Allein muss nicht sein" des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg sowie der SoVD Ratzeburg freuen sich schon jetzt auf viele tanzfreudige Gäste und einen weiteren unvergesslichen Nachmittag.

Kurznachrichten Ratzeburg


Befahren des Ratzeburger Küchensees am Himmelfahrtswochenende nur eingeschränkt möglich
Die Internationale 66. Ratzeburger Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs  findet in diesem Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt am 31. Mai und 1. Juni statt. Zur Sicherung eines reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art während der Dauer der Veranstaltung nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Boote der Rettungsorganisationen und des Veranstalters. Das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist für die Dauer der Regatta ausnahmsweise ebenfalls nicht gestattet.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.