Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Mit einer großen Werbekampagne hat der Ratzeburger Jugendbeirat die anstehenden Neuwahlen eröffnet. Ziel ist es zunächst, möglichst viele Kandidatinnen und Kandidaten zu gewinnen, die bereit sind, in diesem jugendpolitischen Gremium mitzuwirken und sich dafür zur Wahl stellen. Dazu werden "Wahlbenachrichtigungskarten" an möglichst alle rund 2.200 wahlberechtigten Kinder- und Jugendlichen im Alter von 11 bis 21 in Ratzeburg und den umliegenden Schulverbandsgemeinden verteilt sowie Plakate für die Schulen und Jugendeinrichtungen gedruckt.

Werbung

"Wir haben viel erreichen können in unserer zurückliegenden Amtszeit. Da war das gemeinsame Europacamp mit Jugendbeiräten aus unseren europäischen Partnerstädten. Wir haben das 'Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit' mit den vielen Jugendangeboten für euch organisiert und begleitet. Wir haben Jugendbeteiligungsprojekte ermöglicht, wie die große Zukunftswerkstatt mit unseren Schulen, das Nachhaltigkeitsprojekt 'Pimp My Future' und natürlich das große Planspiel 'Pimp Your Town' zur Kommunalpolitik. Wir haben uns in der Coronazeit für Eure Interessen eingesetzt und sind dafür mit dem Bundespreis "Demokratisch handeln" ausgezeichnet worden. Wir waren aktiv für Euch, Eure Stimme. Jetzt seid Ihr dran! Bewerben und mitmachen ist angesagt", sagt Vivian Ndubuisi, Vorsitzende im aktuell amtierenden Ratzeburger Jugendbeirat.

Noch bis zum 15. November können sich Kinder und Jugendliche unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden und sich bewerben. Sie erhalten einen Kandidatenbogen, aus dem heraus anschließend auch ein Wahlplakat gestaltet wird. Die Wahlen selbst finden in der Woche vom 30. November bis 4. Dezember in den weiterführenden Schulen, im Jugendzentrum Stellwerk und im Rathaus statt.

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.