Die Möhnsener Musikanten nach dem Konzert vor dem Gasthof Hamester zusammen mit Andrea Tschacher MdL (Bildmitte) und Wirt Matthias Hamester (3. von rechts). Foto: hfr
Pin It

 

Basthorst (LOZ). 14 Musikvereine des Musikerverbandes Schleswig-Holstein haben an einer kurzfristig ins Leben gerufenen Aktion teilgenommen und damit den Löwenanteil einer Solidaritätsaktion des Landesmusikrates für die Ukraine bestritten. Eindrucksvoll, wenn man bedenkt, dass die Musikvereine bis Ende Februar noch im Corona-Lockdown waren. Die Möhnsener Musikanten veranstalteten ihr Benefizkonzert für die Ukraine im Gasthof Hamester in Basthorst.

Moderiert hatte die Veranstaltung Wolfgang Broosch, gleichzeitig Tubist bei den Möhnsener. Die Veranstaltung begann mit einer Schweigeminute für die Opfer in der Ukraine. Wolfgang Broosch konnte als Ehrengast auf der Veranstaltung die Landtagsabgeordnete Andrea Tschacher und den Bürgermeister der Gemeinde Basthorst, Christian Zernig, begrüßen. Die Jugendabteilung der Möhnsener Musikanten (im Alter von 10 bis 14 Jahren) spielte die Hymne der Ukraine.

Dirigent Erwin Kraft ließ die Möhnsener Musikanten mit Polka, Marsch, Walzer, Tango und Swing abwechslungsreich aufspielen, währen Wirtin Nadin Hamester die Gäste mit ihren hausgemachten Torten verwöhnte.

Insgesamt spendeten die Zuhörer 1.000 Euro, die die Möhnsener Musikanten an die Ukraine-Hilfe weiterleiten.

Das Konzert hat den Musikern, Helfer und natürlich auch dem Verein, das Gefühl vermittelt, etwas für die Menschen aus der Ukraine geleistet zu haben.

Die Möhnsener Musikanten freuen sich schon auf ihr nächstes großes Konzert zusammen mit dem Stadtorchester Bargteheide auf dem Gut Basthorst am 18. Juni ab 14 Uhr. Karten gibt es in den üblichen Vorverkaufsstellen. Weiter Infos auf www.moehnsen.de

Kurznachrichten Schwarzenbek


Bürgersprechstunde
Die nächste Sprechstunde des Bürgervorstehers der Stadt Schwarzenbek, findet statt am Dienstag, 9. September, von 10 bis 12 Uhr in Zimmer 109, EG des Rathauses Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, statt. Es werden keine Termine vergeben. Herrn Roman Larisch erreichen Bürger per E-Mail unter buergervorsteher@schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151 / 881 187.


DRK-Krebsnachsorge
Viele Krebserkrankte sowie deren Angehörige stehen der neuen Lebenssituation hilflos gegenüber. Deshalb führt das DRK Schwarzenbek Beratung in der Selbsthilfegruppe „Leben mit Krebs-Hilfe und Selbsthilfe im DRK“ durch. In Gesprächskreisen und Einzelgesprächen wird Hilfe bei der Bewältigung von Problemen angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 8. September, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Nähere Informationen unter Telefon 04544 / 89 12 43.


 Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.