Inklusiver Lauftreff erobert die regionalen Wettbewerbe – Mitläufer willkommen

Die Läufer von Ergo Aktiv und ihre Fans hatten viel Spaß bei ihrer ersten Teilnahme am Bergedorfer Citylauf. Foto: Ergo Aktiv e.V.
Pin It

 

Schwarzenbek (LOZ). „Bei uns läuft´s und das ist wörtlich zu nehmen“, freuen sich Lisa Alwart und Melanie Schöler vom Schwarzenbeker Verein Ergo Aktiv. Die beiden engagieren sich beim inklusiven Lauftreff, der seit Corona als Frischluft-Alternative zum Hallensport immer mehr an Bedeutung gewonnen hat.

Werbung

„Eine Laufgruppe für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen war so nie geplant, aber nach dem Start vor zwei Jahren mit vier Läufer hat das Laufen im Freien immer mehr an Bedeutung gewonnen“, blickt Lisa Alwart zurück. Die Laufsportler bedauerten im vergangenen Jahr sehr, dass sie ihre erworbenen läuferischen Fähigkeiten nicht unter Beweis stellen konnten, weil die Sportveranstaltungen wegen Corona abgesagt werden mussten.

In diesem Jahr sollte sich das regelmäßige, wöchentliche Training endlich auszahlen, denn die Läufer trauten sich an regionale Laufwettbewerbe heran. So nahmen sechs Sportler von Ergo Aktiv am 9. Bergedorfer Citylauf mit insgesamt über 1.000 Teilnehmern in verschiedenen Laufwettbewerben vom Kinder- bis Staffellauf teil.

Nach der gemeinsamen Anfahrt mit der Regionalbahn ab Schwarzenbek ging es für alle Ergo Aktiv-Läufer bei schönstem Sommerwetter über die lange Strecke von zehn Kilometern quer durch die Bergedorfer Innenstadt. Melanie Schöler: „Alle waren sehr aufgeregt, aber nach dem gemeinsamen Warmmachen ging es dann voller Schwung an den Start in der Chrysanderstraße und ab auf die Strecke.“

In den Straßen und vor allem bei den zu bewältigenden Anstiegen verliehen die begeisterten Zuschauer den nötigen Anschub, um die läuferischen Herausforderungen auf den vier Runden zu bewältigen. Simon Lohmeyer freute sich über kühle Erfrischungen am Wegesrand: „Anwohner haben uns mit dem Wasserschlauch abgespritzt, was total toll war.“ Ergo Aktiv hatte mit T-Shirts mit dem jeweiligen Namen für jeden Teilnehmer das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.

Alle Läufer von Ergo Aktiv benötigten weniger als eine Stunde für die zehn Kilometer lange Strecke. Rüdiger Kempin (Jahrgang 68) schaffte den Kurs in knapp unter 46 Minuten – eine tolle Zeit.

„Wir trainieren bei jedem Wetter und freuen uns über weitere männliche und weibliche Mitstreiter, die ihrer Laufleidenschaft bei uns einen neuen Impuls geben möchten“, lädt Lisa Alwart zum Mitlaufen ein. Treffpunkt für das gut einstündige Training auf geeigneten Laufstrecken ist immer dienstags um 17.30 Uhr vor der Schefestraße 4 in Schwarzenbek. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Wetterentsprechende Kleidung und Laufschuhe bitte mitbringen.

Trainerin Melanie Schöler überrascht bei warmem Wetter auch gerne mal mit einem Eis am Ende des Trainings und so war der Besuch beim Schwarzenbeker Eisladen Opa Peters der krönende Abschluss des sportlichen Nachmittags beim Bergedorfer Citylauf. Trainingsziel ist jetzt der 41. Sachsenwaldlauf am 28. August in Schwarzenbek.

Kurznachrichten Schwarzenbek


Kommissar Engelmann - Die Super-Retro-Krimi-Leseshow
Am Dienstag, 20. Juni, um 19 Uhr kommt Sascha Gutzeit mit der „Kommissar Engelmann - Die Super-Retro-Krimi-Leseshow“ in die Stadtbücherei Schwarzenbek. Karten sind ab sofort bis Donnerstag, 15. Juni, in der Stadtbücherei zum Preis von 5 Euro erhältlich.


Termine des Seniorenbeirats Schwarzenbek
Die nächsten Sitzungstermine des Seniorenbeirates Schwarzenbek finden am 1. Juni mit einer öffentlichen Sprechstunde ab 15.30 Uhr statt. Am 12. Juni folgt eine Sitzung des Seniorenbeirates mit einem öffentlichen Teil ab 16 Uhr. Die Termine finden jeweils im Rathaus statt.


Kindertreff
Am Sonnabend, 27. Mai, ist wieder Kindertreff-Zeit. Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbek lädt dazu alle Kinder im Alter von etwa vier bis zwölf Jahren ein. Der Kindertreff findet im Familienzentrum St. Elisabeth, Verbrüderungsring 41, statt. Von 10 bis 12 Uhr wird gemeinsam gesungen, gebetet, gebastelt und gefrühstückt - kurz: eine gute Zeit miteinander verbracht. Vom Kindertreff-Team wird ein leckeres Frühstück vorbereitet.  


Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.