(LOZ). Qualifizierte Fachkräfte zu finden, ist für Unternehmen eine immer größere Herausforderung. In einigen Berufen ist es schon jetzt nicht mehr auf Anhieb möglich, sofort geeignete Bewerberinnen bzw. Bewerber zu vermitteln.
Diese Situation wird sich auch in naher Zukunft vermutlich nicht ändern, denn zunehmend gehen gut ausgebildete Arbeitskräfte in den Ruhestand, ohne dass in ausreichendem Maße neue Beschäftige „nachwachsen“. Unternehmen sollten auf diese Situation reagieren. Mit einer Online-Veranstaltung am 10. November informiert die Agentur für Arbeit über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Fachkräftegewinnung und –sicherung in den Unternehmen.
„Bei diesem Thema braucht es rechtzeitig neue Ideen und Lösungen“, sagt Kathleen Wieczorek, Chefin der Arbeitsagentur Bad Oldesloe. „Die Qualifizierung der Beschäftigten im Unternehmen kann zum Beispiel ein Weg sein, zukünftigen Engpässen entgegenzuwirken. Das ist aber nicht die einzige Möglichkeit. Welche verschiedenen Varianten es gibt und in welcher Form die Agentur für Arbeit dabei unterstützen kann, darüber informieren die Fachleute der Arbeitsagentur interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer.“
Interessenten melden sich einfach unter der folgenden Mailadresse
Hintergrundinformation:
Die Veranstaltung am 10. November ist Teil einer ganzen Veranstaltungsreihe im Rahmen der Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“. Bundesweit nehmen verschiedene Organisationen an dieser Veranstaltung teil.
Organisiert wird die Aktion vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Sie findet in der Zeit vom 8. bis zum 21. November statt.