|
|
Willkommen zum Newsletter der LOZ. Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg ohne das Amt Büchen:
|
|
Lauenburg |
Weihnachtslesung für Senioren mit Carlo von Tiedemann 
Lauenburg (LOZ). Was ist denn nun Carlo von Tiedemann, der adlige Generalssohn? Journalist? Rundfunk – und Fernseh-Moderator? Fernsehstar? Schauspieler? Seine Talente scheinen unerschöpflich zu sein. Klar war, dass der entfernte Verwandte des Schriftstellers Heinrich von Kleist im Pressewesen seine Heimat finden wollte. Über seinen Volontariatsort Cuxhaven kam er zum Hamburger Abendblatt, dann zog es ihn als Korrespondenz für den Springer-Verlag nach Argentinien.
Mehr lesen
|
Adventskonzert in Schnakenbek 
Schnakenbek (LOZ). Auf eine mittlerweile 30jährige Tradition blickt die Kapellegemeinde Schnakenbek zurück. Chor und Instrumente haben in der festlich geschmückten Kapelle immer am ersten Adventswochenende stimmungsvoll die Adventszeit eingeläutet. Ein treues Publikum und die schöne Atmosphäre haben dem Chor immer sehr viel Freude bereitet.
Mehr lesen
|
Gigabitnetzausbau in Lauenburg: Info- und Beratungstermine für den Bauabschnitt 5 
Lauenburg (LOZ). Der Glasfaserausbau geht in die nächste Runde. Mit einem Infoabend startet am Donnerstag, 10. November, um 19 Uhr in der Weingartenschule die Vertragsabschlussphase im fünften Bauabschnitt.
Mehr lesen
|
Brandruine Hamburger Straße: Landgericht Hamburg verhindert Abriss 
Lauenburg (LOZ). „Eine Vollkatastrophe“, nennt Bürgermeister Andreas Thiede die Situation um die Brandruine im Zentrum Lauenburgs. Im Januar 2019 war das traditionsreiche Fachwerkgebäude im Ortskern der Stadt abgebrannt und bietet seitdem ein trostloses Bild. „Eine solche Ruine mitten in der Stadt und das über Jahre, ist für das Erscheinungsbild der Stadt nicht hinnehmbar,“ ergänzt Reinhard Nieberg vom Bauamt der Stadt.
Mehr lesen
|
|
Mölln |
Landwirtschaft in Zeiten multipler Umweltkrisen 
Mölln (LOZ). Landwirtschaft in Zeiten multipler Umweltkrisen - darüber diskutierten Vertreter der konventionellen und ökologischen Landwirtschaft auf Einladung des BUND Herzogtum Lauenburg am 4. November im Möllner Robert-Koch-Park. Die Möglichkeit, Beiträge und Fragen in die Diskussion einzubringen wurde von den rund 50 Besuchern ausgiebig genutzt. Die Einladung war auf den Aspekt der Tierhaltung fokussiert. Diese wird vom BUND in vielen Fällen, vor allem in Form von „Massentierhaltung“, als ethisch und mit ihren Wirkungen auf die Umwelt als nicht akzeptabel angesehen.
Mehr lesen
|
Vortrag über Heinrich den Löwen und die Slawen 
Mölln (LOZ). Prof. Dr. Oliver Auge (Kiel) beleuchtet in seinem Vortrag die Herrschaft Heinrichs des Löwen im Hinblick auf seine Ansprüche an den westlichen Ostseeraum. Die kostenlose Veranstaltung findet am Donnerstag, 17. November, um 19.30 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof (Hauptstraße 150) statt.
Mehr lesen
|
|
Ratzeburg |
Domturm Ratzeburg erhält 600.000 Euro aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes 
Ratzeburg (LOZ). Zur heutigen Entscheidung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages zum Denkmalschutz-Sonderprogramm XI erklärt die schleswig-holsteinische SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer:
Mehr lesen
|
Wider das Vergessen 
(LOZ). Der 9. November, der Jahrestag der Reichsprogromnacht im Jahre 1938, steht für das Gedenken an den millionenfachen Mord an unseren jüdischen Mitbürger.
Mehr lesen
|
Roundtable spendet für schwerkranke Kinder 
Ratzeburg (LOZ). Der Roundtable 214 Mölln generiert beim Musiksommer in Ratzeburg 2.769 Euro Spendengeldern durch Ausschank und Bratwurstverkauf. Der Betrag kommt dem Förderverein RZ zu Gute, der sich seit Jahren für Familien mit Behinderungen und schweren Krankheiten engagiert.
Mehr lesen
|
Gedenkfeier zum Volkstrauertag
Der Kreisverband Herzogtum Lauenburg und die Ortsgruppe Ratzeburg des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge laden zum Volkstrauertag am 13. November um 15 Uhr zur Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof St. Georgsberg. Landrat Dr. Christoph Mager wird die Ansprache halten, eine Konfirmandengruppe der Ansverusgemeinde das Gedenkgebet sprechen. Im Anschluss folgt die gemeinsame Kranzniederlegung zu Ehren der Toten beider Weltkriege, der Soldaten der Bundeswehr und allen anderen Einsatzkräften, die im Auslandseinsatz ihr Leben verloren und für die Opfer von Gewaltherrschaft und Terrorismus. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Posaunenchor St. Petri.
|
|
Schwarzenbek
|
Schwarzenbek sammelt für das Weihnachtshilfswerk 
Schwarzenbek (LOZ). In der Stadt Schwarzenbek gibt es seit vielen Jahren das „Weihnachtshilfswerk“. Hierzu wird regelmäßig zu Spenden aufgerufen, um soziale Notlagen, insbesondere anlässlich des Weihnachtsfestes, zu lindern.
Mehr lesen
|
Senioren-Adventsfeier 
Schwarzenbek (LOZ). Die Stadt Schwarzenbek lädt sehr alle 70-jährigen und älteren Einwohnerinnen und Einwohner zu der am Mittwoch, 30. November, um 150 Uhr, in Schröders Hotel, Compestraße 6, stattfindenden Adventsfeier ein. Es wird den Gästen ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm mit dem Shanty-Chor Schaalseejungs und einer Kaffeetafel geboten.
Mehr lesen
|
Ein Angebot von Jung bis Alt im November im Amtsrichterhaus 
Schwarzenbek (LOZ). Das Amtsrichterhaus Schwarzenbek bietet im November einem breiten Publikum interessante Veranstaltungen.
Mehr lesen
|
Generationsübergreifender Spieleabend im Familienzentrum
Ein Spieleabend bietet immer Abwechslung und ist für Jung und Alt ein großer Spaß. In der dunklen Jahreszeit lädt die Koordinatorin Jasmin Schmidt wieder Spielwütige ab 15 Jahren -nach oben ist keine Grenze gesetzt- in das Familienzentrum St. Elisabeth ein. Es sind viele Spiele vorhanden, aber das eigene Lieblingsspiel darf auch gerne mitgebracht werden. Treffen ist am 18. November und dann noch einmal am 9. Dezember jeweils um 19 Uhr im Ev. Familienzentrum St. Elisabeth, Verbrüderungsring 41. Anmeldung unter Angabe der Kontaktdaten per Mail familienzentrum@kirche-schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151 / 89 24 25.
Durchführung einer Einwohnerfragestunde in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 17. November, um 19 Uhr, im Forum des Gymnasiums Schwarzenbek, Buschkoppel 7, Schwarzenbek. Gemäß § 16 c der Gemeindeordnung wird zu Beginn der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Einwohnerinnen und Einwohnern die Möglichkeit eingeräumt, Fragen zu Beratungsgegenständen oder anderen Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft zu stellen und Vorschläge oder Anregungen zu unterbreiten. Die Dauer der Einwohnerfragestunde beträgt bis zu einer Stunde.
Erzähl-Bar Am Montag, 14. November, bietet die Erzähl-Bar in der Stadtbücherei ab 15 Uhr ein besonderes Highlight. Silke Geerken wird in der Runde als Autorin mit ihrem ersten Buch „Wir werden Großeltern“ zu Gast sein. Dieses Thema wird von allen Seiten beleuchtet und hat sicher eine Menge interessanter Aspekte für die Teilnehmer zu bieten. Wie immer ist jeder, der Interesse hat, bei einer Tasse Kaffee in entspannter Atmosphäre herzlich eingeladen.
Gelungener Neustart nach Coronapause - Flohmarkt "Mäuse-Truhe" mit neuem Vorstand Die "Mäuse-Truhe" am 6. November war nach der Coronapause die erste Veranstaltung mit dem neuen Vorstandsmitglied Kathrin Mohr. Es war eine tolle Atmosphäre und viele waren zufrieden Besucher wie Verkäufer. Die Einnahmen von Kuchen, Waffeln, Standgebühr und Losen kommen den Kindern der Kindertagestätte St. Elisabeth zu Gute. Wer den Förderverein "die KiTa-Mäuse" unterstützen möchte, schaut gern auf unsere Homepage www.kita-maeuse.de
|
|
Aus der Region |
Ausbildungsmarkt: Azubis in beiden Kreisen händeringend gesucht 
Zahl besetzter Ausbildungsplätze nimmt zu
(LOZ). Die Mitglieder des regionalen Ausbildungsbündnisses* der Kreise Stormarn und Herzogtum Lauenburg haben sich heute (10. November) in der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe getroffen und das Ausbildungsjahr 2021 / 2022 bilanziert. Sie appellieren an die Jugendlichen: „Schaut auf das breite und attraktive Ausbildungsangebot in unserer Region. Die Chancen auf eine Ausbildungsstelle sind besser denn je. Das gilt auch für das kommende Jahr.“ Auch wenn das Ausbildungsjahr 2022 längst begonnen hat, besteht dennoch die Chance, auch jetzt noch eine Lehrstelle zu bekommen. Die Unternehmen in beiden Kreisen spüren den Bewerbermarkt: Zunehmend mehr Ausbildungsplätze bleiben zum Ausbildungsstart ohne Azubi.
Mehr lesen
|
Kirchenwahl: „Es geht um unsere Kirche“ 
Interview mit Pröpstin Petra Kallies (Lübeck) und Propst Philip Graffam (Herzogtum Lauenburg) zur Kirchenwahl am 27. November
Lübeck/Ratzeburg (LOZ). Am 27. November ist Wahlsonntag in allen Kirchengemeinden in Lübeck und im Herzogtum Lauenburg. Am 1. Advent entscheidet sich, wer in den kommenden sechs Jahren Verantwortung in den Kirchengemeinderäten übernehmen wird. Ein Interview als Wahlaufruf mit Pröpstin Petra Kallies (Lübeck) und Propst Philip Graffam (Herzogtum Lauenburg).
Mehr lesen
|
Warmes Wetter und steigende Preise – Gasverbrauch sinkt im Oktober um ein Drittel 
(LOZ). Schleswig-Holsteiner haben in den rsten zehn Monaten knapp 16 Prozent weniger Gas verbraucht als im Schnitt der Vorjahre.
Mehr lesen
|
Interkultureller, digitaler Adventskalender 
(LOZ). Die Beratungsstelle Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg hat auch in diesem Jahr wieder einen digitalen interkulturellen Adventskalender zusammengestellt, um die Wartezeit bis Weihnachten zu versüßen.
Mehr lesen
|
Kreispräsident Meinhard Füllner dankt „Miss Plattdeutsch“ Helga Walsemann 
(LOZ). Im Jahre 2002 hat der Kreistag Helga Walsemann aus Mölln mit dem Amt einer "Beauftragten zur Förderung der niederdeutschen Sprache" betraut. Nach 20 Jahren hat sie nun ihr Amt an Ingrid Bindzus aus Lauenburg übergeben.
Mehr lesen
|
Sprechstunden der Behindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt: Donnerstag, 24. November, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16. Montag, 5. Dezember, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in 23909 Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
|
|
|
Workshop: Die Hüftgelenke – Dreh- und Angelpunkt gesunder Haltung 
Geesthacht (LOZ). Mit der Entwicklung des Menschen zum Zweibeiner übernahmen die Hüftgelenke eine zentrale Rolle bei der Übertragung des Gewichts von Oberkörper auf Becken und Beine. Diese Schlüsselstellung verlangt eine Zentrierung des Hüftkopfes in der Hüftpfanne und eine nicht durch verkürzte oder angespannte Muskulatur behinderte Freiheit der Bewegung. Beiden Voraussetzungen kann der moderne Mensch häufig nicht gerecht werden, weil Bewegungsmangel und überwiegend sitzende Tätigkeiten den Spielraum der Gelenkbeweglichkeit eingrenzen und zugleich deren differenzierte Wahrnehmung erschweren.
Mehr lesen
|
|
|
Für weitere Artikel und Kurznachrichten bitte hier klicken
Den Newsletter für das Amt Büchen können Sie hier abonnieren (bitte hier klicken)
|
|
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auch auf facebook: hier klicken
____________________________________________ Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben. Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen. Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region? Hier können Sie den Newsletter Abmelden
Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen. ____________________________________________ Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg. Zum Impressum bitte hier klicken. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken
|