Besuch und Besichtigung des Turms in Fragen der Denkmalschutzförderung am 21. Dezember 2021: v.l.n.r.: Dietmar Schorling, stellv. Vorsitzender des Bauausschusses der Domkirchgemeinde; Antje Nordhaus, Vorsitzende des Bauausschusses der Domkirchgemeinde; Ulrike Hornhardt-Cordes, Domkirchengemeinderätin; Dr. Nina Scheer; Domprobst Gert-Axel Reuß, Vorsitzender des Kirchengemeinderates der Domkirchgemeinde; André Schlesselmann , Kirchenkreisverwaltung. Foto: KKLL T.Biller
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Zur heutigen Entscheidung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages zum Denkmalschutz-Sonderprogramm XI erklärt die schleswig-holsteinische SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer:

„Es freut mich sehr, dass mit meinem Wirken für eine Berücksichtigung des Ratzeburger Domturms im Rahmen der Mittelvergaben aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm nun eine Förderung im Umfang von 600.000 Euro durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages bewilligt wurde. Der Dom zählt zu den historisch bedeutsamen Bauwerken unserer Region und ist ein Wahrzeichen von Ratzeburg.“

Der Erhalt der Baudenkmäler sei ein Stück Kulturgut, das von Seiten des Bundes mit dem Denkmalschutz-Sonderprogramm unterstützt wird. Im Grundsatz sei Denkmalschutz in Deutschland allerdings in der Verantwortung der Länder.

Domprobst Gert-Axel Reuß, Vorsitzender des Kirchengemeinderates der Domkirchgemeinde Ratzeburg: „Die Nachricht von Frau Dr. Scheer über die Zusage von Bundesmitteln ist das größte Weihnachtsgeschenk, das man der Domkirchengemeinde machen konnte! Der Kirchengemeinderat ist froh und erleichtert, dass jetzt die Sanierung in Angriff genommen werden kann. Wir danken Frau Dr. Scheer und allen, die sich für die Förderung eingesetzt haben, für ihren Einsatz und dieses großartige Engagement.“

Der Ratzeburger Dom mit seinem 48 Meter hohen, sanierungsbedürftigen Turm ist seit dem Feststellen erheblicher Schäden 2018 eingerüstet. Er wurde 1154 von Heinrich dem Löwen gestiftet.

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.