Willkommen zum Newsletter der LOZ. Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg ohne das Amt Büchen:
Geesthacht
SPD setzt sich für mobile Wartehäuschen ein
Geesthacht (LOZ). Mehr Komfort auch bei provisorischen Bushaltestellen – das möchte die Geesthachter SPD erreichen. Immer mehr Bushaltestellen werden barrierefrei umgebaut. Im Zuge von Straßensanierungen und Umleitungen kommt es zu Haltestellenverlegungen oder Bedarfshaltestellen. Ein aktuelles Beispiel sind die Bedarfshaltestellen aufgrund der Elbbrückensperrung.
Geesthachter Nähstube erhält mehr Nähmaschinen für die Flüchtlingsarbeit
Geesthacht (LOZ). Bereits seit 2016 existiert die „Nähstube“ in den Flüchtlingsunterkünften der Mercatorstraße – eine gelungene Maßnahme, die sich laufender Akzeptanz erfreut.
Geesthacht (LOZ). Um die Sicherheit zu gewährleisten wird es für die Fußgehenden in der Zukunft an der Elbuferstraße, am Restaurant „Sebastian“, einen breiteren Gehweg geben.
Geesthacht (LOZ). Obst- und Gemüsebeete mitten auf einem Schulgelände sind immer seltener eine Ausnahme. Auch auf dem Gelände der Buntenskampschule wird es hoffentlich bald summen und brummen. In Kooperation mit dem Förderverein der Schule hat der Fachdienst Umwelt der Stadt Geesthacht auf dem Schulgelände einige Hochbeete errichtet. Sie stehen nun auf bisher ungenutzten, zugepflasterten Flächen und werden hoffentlich sehr bald zu bunten, blühenden Orten.
CDU: Wenn das Gas ausbleibt? - Der Hauptausschuss hat Fragen
Geesthacht (LOZ). Viele Menschen sind verunsichert, was die kalte Jahreszeit mit sich bringen wird. Immerhin fließt wieder Gas aus Russland nach Deutschland bei gedrosselten 20 Prozent in die Gasspeicher. Eine Prognose für die kommenden Monate und vor allem für den Winter, kann niemand absehen. Und ob die Gasspeicher entsprechend für die Heizperiode ausreichend für Wohnungen und Unternehmen gefüllt sein werden, bleibt fraglich.
Geesthacht (LOZ). Wechsel in Geesthachts Verwaltungsspitze: Melanie Grimm-Meyer ist seit dem 15. Juli 2022 die Erste Stadträtin der Elbestadt – und hat als solche viel vor.
Geesthacht (LOZ). „Lobe den Tanz, denn er befreit die Menschen von der Schwere der Dinge“ – dieser Satz, den Anja Nowatzky gelesen hat, lässt sie nicht mehr los. Denn als Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Geesthacht begegnet sie vielen Menschen, die schwere Situationen durchlebt haben oder noch durchleben.
Geesthacht (LOZ). Kinder und Jugendliche, die sich einbringen und die Umsetzung ihrer Vorstellungen selber in die Hand nehmen: Diese Wunschvorstellung ist im Geesthachter Jugendzentrum (Juz) Alter Bahnhof Realität – beim You!Team.
Schredderaktion Strauchschnitt werden Geesthachterinnen und Geesthachter am Sonnabend, 6. November, wieder am Städtischen Betriebshof los. Die zweite kostenfreie Schredderaktion dieses Herbstes läuft von 7 bis 13 Uhr an der Mercatorstraße 44. Der Betriebshof bittet zu beachten: Pro Bürgerin und Bürger ist die Abgabemenge auf zwei Kubikmeter begrenzt und die Äste dürfen einen Umfang von 15 Zentimeter nicht übersteigen. Unrat, Laub und Rasenschnitt werden nicht angenommen.
Preisskat bei der AWO Geesthacht Am Mittwoch, 17. November, findet ab 14 Uhr im Senioren Treff Keil 11 der nächste Preisskat in diesem Jahr statt. Wie immer sorgen die Helferinnen für eine nette Atmosphäre mit Kaffee und Kuchen. Der Treff ist ab 13.30 geöffnet. Das Startgeld beträgt 5 Euro. Auch bei dieser Veranstaltung gilt die 3-G-Regel, geimpft, genesen, getestet. Es gelten auch die allgemeinen Corona Hygieneregeln.
Bingo bei der AWO Geesthacht Es geht wieder los. Am Sonntag, 7.November, um 14.30 Uhr wird im AWO Treff Keil 11 wieder Bingo gespielt. Mitglieder und auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Auch bei dieser Veranstaltung gilt die 3-G-Regel, geimpft, genesen, getestet. Es gelten auch die allgemeinen Corona Hygieneregeln.
Lauenburg
„Bildungschancen stärken!“ in Lauenburg
Lauenburg (LOZ). Kinder sind häufig überfordert mit dem Lernpensum an Schulen. Corona und andere Herausforderungen haben hier noch mehr Hürden geschaffen. Folgen davon sind vermehrte Rückstufungen oder deutlich schlechtere Noten und zunehmende Angst, in der Schule zu versagen.
Beteiligung der Öffentlichkeit zur Änderung des Bebauungsplanes Juliusburger Landstraße
Lauenburg (LOZ). Mit der zweiten Änderung des Bebauungsplanes Nr. 74 „Baugebiet zwischen Juliusburger Landstraße und Lütauer Chaussee“ der Stadt Lauenburg soll das Planungsziel so ausgerichtet werden, dass neben gewerblichen Ansiedlungen auf einer etwa 15 Hektar großen Teilfläche auch wohnbauliche Nutzung planungsrechtlich ermöglicht wird.
Demenzberatung Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Volkstrauertag am Sonntag, 14. November, 15 Uhr, auf dem Ehrenfriedhof am Glüsinger Weg in Lauenburg. Die Veranstaltung wird coronakonform durchgeführt, Besucher mögen bitte die AHA-Regeln einhalten.
AWO-Preisskat und Kniffel Die AWO-Lauenburg lädt alle ein, am Samstag, 6. November, beim Preisskat - und Kniffel dabei zu sein. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr in der Begegnungsstätte der AWO, Büchener Weg 8a. Jeder Teilnehmer gewinnt bei einem Startgeld von 8 Euro. Verpflegung wird zum Selbstkostenpreis angeboten. Das Skat Team freut sich auf einen netten Nachmittag. Nicht-Mitglieder sind auch herzlich willkommen. Anmeldung bei Horst Tomkowitz unter Telefon 04153 / 527 01.
Mölln
Badeverbot für das Luisenbad wird verlängert
Mölln (LOZ). Nachdem das Gesundheitsamt des Kreises Herzogtum Lauenburg bereits am 5. August eine beginnende Blaualgenblüte an der Badestelle des Schulsees in Mölln „Luisenbad" festgestellt hatte, wurde zunächst eine Badewarnung für den Bereich des Luisenbades durch die Stadt herausgegeben, welches dann am 8. August in ein Badeverbot umgewandelt werden musste.
Fahrradwerkstatt der Möllner Willkommenskultur bittet um Unterstützung
Mölln (LOZ). Bereits seit 2015 reparieren ehrenamtlich Aktive der Möllner Willkommenskultur gebrauchte Fahrräder oder machen diese wieder flott für den Straßenverkehr. Ging es noch 2015 darum, Migrierte in ihrer neuen Heimat mobiler zu machen, öffnete die Fahrradwerkstatt später auch die Türen für alle Bedürftigen, die sich ein neues Fahrrad nicht unbedingt leisten können oder unterstützen bei Reparaturen.
Bürgersprechstunde Bürgervorsteher Die nächste Bürgersprechstunde bietet der Bürgervorsteher Jan Frederik Schlie am Donnerstag, 11. November, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Stadthaus Zimmer 109 an. Anmeldungen zum Termin nimmt Frau Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@stadt-moelln.de entgegen. Im Stadthaus gelten die allgemeinen Hygienevorschriften, das Tragen einer Maske ist erforderlich.
Die drei ??? Kids in der Stadtbücherei Mölln Am Donnerstag, 11. November, um 15.30 Uhr findet eine Veranstaltung zu der beliebten Kinderkrimireihe „ Die drei ??? Kids“ in der Stadtbücherei Mölln statt. Die Lesung des bekannten Autors Ulf Blanck richtet sich an Kinder ab 8 Jahren und kostet 2,50 Euro Eintritt. Karten gibt es im Vorverkauf in der Stadtbücherei, Gudower Weg 9 in Mölln.
Ratzeburg
Entspanntes Sommerfest in neuer Seniorenwohnanlage in Ratzeburg
Ratzeburg (LOZ). Mit einem Sommerfest hieß die Johanniter-Unfall-Hilfe die Bewohnerinnen und Bewohner der neuen Wohnanlage im Otto-Becker-Weg willkommen.
Mitgliederversammlung der Grünen Der Ortsvorstand von Bündnis 90/Die Grünen lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 5. November, 19 Uhr, in die Alte Meierei in Ratzeburg ein. Tagesordnungspunkte sind Nachlese zur Bundestagswahl, Vorstandswahlen sowie die bevorstehende Landtagswahl, zu der sich die Kandidatin für den Nordkreis vorstellt. Der Ortsverband freut sich auf eine rege Beteiligung, da diese Versammlung erstmalig wieder in Präsenz stattfindet. Es gilt die 3G-Regel als Voraussetzung für die Teilnahme.
Schwarzenbek
Wahl des Seniorenbeirates: Schwarzenbek sucht noch Kandidaten
Schwarzenbek (LOZ). In der zweiten Hälfte des Jahres ist es soweit, die Schwarzenbekerinnen und Schwarzenbeker ab 60 Jahren sind aufgerufen, einen Seniorenbeirat zu wählen. Die Vorbereitungen für die diese Wahl laufen bereits auf Hochtouren. Insgesamt sind rund 4.500 Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Schwarzenbek wahlberechtigt, was einem Anteil von über 25 Prozent der Einwohnerzahl entspricht.
Verbrüderungsfahrt nach Aubenas stärk die Gemeinschaft
Schwarzenbek (LOZ). Nach Corona bedingter Unterbrechung der alle zwei Jahre stattfindenden Treffen der Europastädte, hat in der Woche vom 13. bis 17. Juli nun wieder ein Verbrüderungstreffen in Aubenas (Frankreich) stattgefunden. Aufgrund der weiterhin angespannten und unvorhersehbaren Pandemielage hatten sich die Verantwortlichen auf eine deutlich reduzierte Delegationsgöße geeinigt, um überhaupt ein Zusammentreffen aller Städte im Bund ermöglichen zu können.
Inklusiver Lauftreff erobert die regionalen Wettbewerbe – Mitläufer willkommen
Schwarzenbek (LOZ). „Bei uns läuft´s und das ist wörtlich zu nehmen“, freuen sich Lisa Alwart und Melanie Schöler vom Schwarzenbeker Verein Ergo Aktiv. Die beiden engagieren sich beim inklusiven Lauftreff, der seit Corona als Frischluft-Alternative zum Hallensport immer mehr an Bedeutung gewonnen hat.
Das Alloheim Seniorenzentrum „Alte Oberförsterei“ lädt am 22. Juli zu einem großen Fest mit vielen Highlights und buntem Programm für Kinder ein
Schwarzenbek (LOZ). Eis essen, so viel man möchte und dabei gleichzeitig etwas Gutes tun. Genau das kann man am 22. Juli im Alloheim Seniorenzentrum „Alte Oberförsterei“ erleben. Ab 14 Uhr verwandelt sich die Einrichtung am Körnerplatz beim großen Tag der offenen Tür nicht nur in eine ganz besondere Eisdiele, in der für einen Einmal-Beitrag von fünf Euro die Becher immer wieder aufgefüllt werden: Das Festprogramm bietet darüber hinaus viele weitere Highlights für Jung und Alt.
Kommunalwahl 2023: Calvin Fromm tritt nicht erneut an
Schwarzenbek (LOZ). Zur schleswig-holsteinischen Kommunalwahl im Mai 2023 tritt der Kreistagsabgeordnete des Kreises Herzogtum Lauenburg und Stadtverordnete der Stadt Schwarzenbek Calvin Fromm nach dann insgesamt einem Jahrzehnt an ehrenamtlicher politischer Arbeit nicht erneut an.
Schwarzenbek (LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) baut derzeit die B 209, Nord-Ost-Umgehung Schwarzenbek, im zweiten Bauabschnitt. Nordwestlich von Schwarzenbek schließt die neue B 209 im Bereich des Zubringers Nord an die B 404 an. Für die Dauer der Anschlussarbeiten muss die B 404 in diesem Bereich voll gesperrt werden.
Sommer-Kinderfreizeit für Kinder von 8 bis 12 Jahren: Es sind noch Plätze frei
Schwarzenbek (LOZ). Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbek lädt zur Sommer-Kinderfreizeit vom 17. bis -22. Juli ein und noch sind ein Paar Plätze frei.
Konzert mit dem Rotenbek Trio Liebhaber der klassischen Gitarre kommen bei diesem Konzert des Rotenbek Trios garantiert auf ihre Kosten. Roaming Guitars, so der Titel des aktuellen Programms, ist virtuos vorgetragene Kammermusik – es ist ein „Herumschlendern“ durch viele Epochen bis heute. Mit Kompositionen und Bearbeitungen von Vivaldi und Piazzolla ebenso wie von zeitgenössischen Komponisten wie Pujol, Leisner und Kindle. Aus dem abwechslungsreichen Programm können die Zuhörer manch bekannte Melodie heraushören. Der Eintrittspreis beträgt 20 Euro. Das Haus öffnet um 18.30 Uhr. Anmeldungen werden unter mobil 0152 / 26 87 50 48 oder auch per mail mail@amtsrichterhaus.de entgegen genommen. Im Haus gilt die 3G-Regel.
Absage der Ausstellung der Malgruppe FAKT Mit Bedauern haben sich die FAKT-Malgruppen wegen der ansteigenden Coronainzidenzwerte entschlossen, die für den 13. und 14. November geplante Ausstellung im Amtsrichterhaus in Schwarzenbek abzusagen. Aufgrund der Altersgruppe, zu der die Mitglieder gehören, halten sie es für sinn- und verantwortungsvoll die Veranstaltung nicht durchzuführen.
Demenzberatung Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Internationales Frauencafé Nach einem gelungenen Neustart findet das nächste Internationale Café Schwarzenbek am Donnerstag, 11. November, von 10 Uhr bis 11.30 Uhr im DRK-Zentrum in der Bismarckstraße 9 statt. Eingeladen sind wieder deutsche Frauen und Frauen aus allen Ländern mit und ohne deutsche Sprachkenntnisse. Nach einer gemütlichen Kaffeerunde wird, wie von den Teilnehmerinnen des letzten Treffens gewünscht, gemeinsam gespielt. Es soll ein fröhlicher und entspannter Vormittag werden. Es gilt die 3-G-Regel.
Einwohnerfragestunde Durchführung einer Einwohnerfragestunde in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 4. November, um 19 Uhr, im Forum des Gymnasiums, Buschkoppel 7, Schwarzenbek. Gemäß § 16 c der Gemeindeordnung wird zu Beginn der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Einwohnerinnen und Einwohnern die Möglichkeit eingeräumt, Fragen zu Beratungsgegenständen oder anderen Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft zu stellen und Vorschläge oder Anregungen zu unterbreiten. Die Dauer der Einwohnerfragestunde beträgt bis zu einer Stunde.
Aus der Region
Verkehrsbehinderungen auf Kreisstraße 42
(LOZ). Ab Donnerstag, 18. August, wird die Kreisstraße 42 zwischen der Landesstraße 87 in Steinhorst und dem Ortseingang von Siebenbäumen aufgrund von Bauarbeiten für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Der Kreis Herzogtum Lauenburg lässt die Fahrbahn auf einer Länge von 4,1 Kilometer grundhaft instand setzen.
Tramm (LOZ). Der Betreuungsverein der Johanniter-Unfall-Hilfe lädt am Dienstag, 23. August, zum 2. Grundlagenseminar über die ehrenamtliche rechtliche Betreuung ein.
Auf der „Knick-Twiete“ in Mustin die Vielfalt der Landschaft erleben
Mustin (LOZ). Die für Schleswig-Holstein so typischen Knicks sind zu jeder Jahreszeit wunderschön. Wer die landwirtschaftlich geprägte, gut strukturierte Landschaft bei einem Spaziergang erleben möchte, ist in Mustin genau richtig. Der Naturpark Lauenburgische Seen und der Fachdienst Naturschutz des Kreises Herzogtum Lauenburg haben dort einen Rundweg mit Informationstafeln bestückt, der nun offiziell eingeweiht wurde.
Mobile Spieliothek nach den Sommerferien: Salem und Roseburg nun auch mit Spielenachmittagen
(LOZ). Mit Start des neuen Schuljahres am 15. August fährt die mobile Spieliothek des Kreisjugendringes Herzogtum Lauenburg (KJR) wieder durch den Kreis. Seit über 40 Jahren kommt der gelbe Bus mit dem Spieliothekenlogo alle drei Wochen in verschiedene und aktuell 35 Gemeinden des Kreises. Zwischen eineinhalb und zweieinhalb Stunden können dann alle Kinder, Jugendlichen und Familien im Rahmen des Spielenachmittages neue Spiele kennenlernen, sie vor Ort spielen oder gar kostenfrei ausleihen.
Gedichte, Geschichten und Lieder in deutscher, plattdeutscher und englischer Sprache
Mechow (LOZ). Peter Paulsen präsentiert am Samstag, 20. August, um 15 Uhr im Feuerwehrgemeinschaftshaus (Am Brink 1, 23909 Mechow) Gedichte. Geschichten und Lieder in unterschiedlichen Sprachen.
(LOZ). 12 Maler- und Lackierer und 3 Bauten- und Objektbeschichter sprach Ralf Klages, Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung Herzogtum Lauenburg, von den Pflichten des Ausbildungsvertrages frei und entließ sie mit den besten Zukunftswünschen und den begehrten Gesellenbriefen und Abschlusszeugnissen in das Berufsleben.
____________________________________________ Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben. Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen. Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region? Hier können Sie den Newsletter Abmelden ____________________________________________ Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg. Zum Impressum bitte hier klicken. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken