Grafik: J. Geschke
Pin It

„17 Ziele für eine gute Zukunft“

 

(LOZ). Zum fünften Mal lobt die Kreisfachberatung Kulturelle Bildung gemeinsam mit dem Forum Kultur&Umwelt einen Kunstwettwerb für Kinder und Jugendliche aus.

Diesmal stehen die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen im Mittelpunkt: Wie kann eine künstlerische Annäherung an eines der Ziele aussehen? Wie sehe ich den Zustand unserer Welt, was kann ich dazu beitragen, dass die Aussichten besser werden?

Gesucht werden Bilder zu jeweils einem Ziel, die das jeweilige ausgewählte Thema illustrieren und zeigen, wie wir Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen können.

Schülerinnen und Schüler können sich entweder über die Schulen oder direkt als einzelne KinderKünstlerinnen und -Künstler beteiligen.

Willkommen ist jede bildliche Darstellung, die sich an die Wand hängen lässt. Willkommen sind Einzel- und Gruppenarbeiten, ganz gleich ob Zeichnung, digitale Kunst, Malerei, (verfremdetes) Foto, Collage usw.

Die Jury freut sich auf vielfältige Bilder, die interessantesten Beiträge werden mit Preisen honoriert und wie immer wird es eine öffentliche Ausstellung geben. Sehr willkommen sind Kommentare der Kinder und Jugendlichen, in welcher Weise sie zu dem gewählten Ziel etwas beitragen wollen.

Die Teilnehmenden sollten zwischen 6 und 20 Jahren alt sein. Die Bilder sollen bis zum Ende der Herbstferien an der Gemeinschaftsschule Mölln eingereicht werden. Andere Abgabeorte sind nach Absprache möglich.

Weitere Infos: www.kinderbluetenreich.de

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.