Foto: hfr
Pin It

 

Wentorf (LOZ). Die Kinder in Wentorf wünschen sich dringend moderne und kreativ gestaltete Spielplätze, die zum fantasievollen Spielen einladen. Dass jedes Jahr mindestes ein Spielplatz in Wentorf saniert werden sollte, wurde es bereits vor Jahren von der Wentorfer Politik beschlossen – aber wenig hat sich bisher getan.

Iris von Kluge, die Vorsitzende des grünen Ortsverbands in Wentorf, möchte nun die Sanierung der Spielplätze vorantreiben und stellt darum zu diesem Thema auf der nächsten Sitzung des Bürgerausschusses am 25. September einen Antrag. „Wir müssen endlich loslegen, uns konkret Spielplätze herauspicken und eine Reihenfolge festlegen.“

Beginnen möchte von Kluge mit dem Spielplatz Schanze/Ecke Brookweg, denn sie findet den bisher nur minimal mit Spielgeräten ausgestatteten Platz „ideal geeignet, einen grünen, freundlichen und kreativen Spielplatz zu schaffen.“ Iris von Kluge wünscht sich einen Spielplatz, der nicht nur für die Kinder der Anwohner attraktiv ist, sondern durch die Nähe zur Flüchtlingsunterkunft zusätzlich eine Möglichkeit bietet, dass Kinder sich spielerisch begegnen und integrieren können. Und sie hat auch durchaus einige Ideen, wie der Spielplatz aussehen könnte: „Da hier kaum altes Spielgerät entfernt werden muss, sehe ich besonders bei diesem Gelände großes Potenzial, einen schönen Kreativspielplatz zu schaffen. Außerdem ist das Areal nicht sonderlich groß und die Baumaßnahme dadurch recht überschaubar – vielleicht lässt sich bei der Auswahl der Klettergerüste auch ein Bezug auf das nahe Wäldchen an der Schulenbrooksbek herstellen, indem Holz verwendet wird“.

Sollte der Vorschlag eine Mehrheit finden, könnte es mit der Sanierung schon bald losgehen und für die Kinder ein neuer Ort zum Spielen und Kennenlernen entstehen.

Kurznachrichten aus der Region


Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 26. Juni, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 7. Juli, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.