Rastende Wasservögel und trommelnde Spechte am Schaalsee

Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

(LOZ). Bald kündigen das Trommeln der Spechte und das Zwitschern der Meisen den Beginn des Frühjahrs an. Der Schaalsee ist für überwinternde Wasservögel ein Rastgebiet mit überregionaler Bedeutung. Hier finden sich im Winter große Zahlen unterschiedlicher Wasservogelarten ein.

Werbung

Am Sonntag, 25. Februar, ab 10 Uhr lädt der Naturpark zu einer Wanderung um den Zecher Werder ein. Die Tour wird von der Biologin und Ornithologin Nora Wuttke geleitet. Sie kann auf Grundlage ihrer regelmäßigen Wasservogelzählungen und Brutvogelerfassungen am Schaalsee viel Wissenswertes über die Vogelwelt der Gegend berichten.

Die Wanderung führt um den Zecher Werder, wo es alte Bäume zu bestaunen und die Ruhe des Winterwaldes zu genießen gibt. Von der Teufelsbrücke aus bietet sich vor allem zur Winterzeit ein beeindruckender Ausblick auf den malerischen Schaalsee. Im Anschluss an die etwa zweistündige Exkursion besteht die Möglichkeit, sich bei einem leckeren warmen Mittagessen aus regionaler Küche im Restaurant „Zur Kutscherscheune“ aufzuwärmen.

Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen unter www.naturpark-lauenburgische-seen.de.

Kurznachrichten aus der Region


Sozialamt und Wohngeldstelle der Gemeinde Wentorf nicht erreichbar
Das Sozialamt und die Wohngeldstelle der Gemeinde Wentorf bei Hamburg sind am 21. und am 22. Januar 2025 wegen ganztägiger interner Fortbildungen leider nicht erreichbar.


Wentorfer Neujahrsempfang
Bürgervorsteher Lutz Helmrich und Bürgermeisterin Kathrin Schöning laden alle Wentorferinnen und Wentorfer am 13. Januar von 19 bis 21 Uhr zum Neujahrsempfang ins Rathaus in der Hauptstraße 16 ein. Gemeinsam mit den Anwesenden wollen Bürgervorsteher und Bürgermeisterin das alte Jahr 2024 Revue passieren lassen und einen Ausblick auf das Neue Jahr 2025 geben.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.