Uta Steffen von der HLMS übergibt die Urkunde an Birgit und Jürgen Wilcke. Foto: HLMS GmbH
Pin It

 

(LOZ). In Deutschland leben etwa 10 Millionen Menschen mit einer Beeinträchtigung. Für sie sind detaillierte und verlässliche Informationen über die Nutz- und Erlebbarkeit touristischer Angebote eine wesentliche Grundlage für ihre Reiseentscheidung. „Reisen für Alle“ ist die bundesweit gültige Kennzeichnung im Bereich Barrierefreiheit. Die Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS) beteiligt sich an diesem Projekt als bisher einziger Lizenznehmer in Schleswig-Holstein, der Partner selbst erheben kann. Als ersten Projektpartner im Kreis konnte die HLMS nun das Fahrgastschiff "Lüneburger Heide" von der Personenschifffahrt Jürgen Wilcke gewinnen.

„Reisen für Alle“ ist ein Informations- und Bewertungssystem, das es dem Gast ermöglicht, die Eignung des Angebotes für seine Ansprüche eigenständig zu beurteilen. Gäste können so die Nutz- und Erlebbarkeit touristischer Angebote anhand verlässlicher Detailinformationen im Vorfeld der Reise prüfen und gezielt die für sie geeigneten Angebote auswählen und buchen. Es wird der Ist-Zustand eines Betriebes erhoben, ohne bauliche Maßnahmen vorzunehmen.

Die für die Gäste notwendigen Informationen werden durch ausgebildete Erheber erfasst und mit klaren Qualitätskriterien bewertet. Diese wurden in mehrjähriger Zusammenarbeit und Abstimmung mit Betroffenenverbänden sowie touristischen Akteuren entwickelt. Die detaillierten und geprüften Informationen zur Barrierefreiheit des Angebotes/Objektes werden online aufbereitet und sind unter www.reisen-fuer-alle.de einsehbar.

Im Herzogtum Lauenburg hat sich Uta Steffen von der HLMS zur zertifizierten Erheberin ausbilden lassen. Nun möchte die HLMS möglichst viele Betriebe motivieren, sich einer Überprüfung nach den Kriterien zu unterziehen. Der erste Partner war schnell gefunden: Birgit und Jürgen Wilcke haben ihr Fahrgastschiff „Lüneburger Heide“ von Uta Steffen genau unter die Lupe nehmen lassen.

„Wir fahren seit vielen Jahren häufig Gäste mit Beeinträchtigungen und Hilfsmitteln. Wir haben alle Möglichkeiten ausgeschöpft, um dieser besonderen Gästegruppe einen angenehmen Aufenthalt an Bord zu ermöglichen. Da die Nachfrage von dieser Gruppe immer größer wird, haben wir die Gelegenheit, uns zertifizieren zu lassen, sehr gerne genutzt. Wir hoffen, dass es mit den in der Zertifizierung erhobenen Daten für unsere Gäste einfacher wird, die Teilnahme an Ausflügen zu planen“, begründet Birgit Wilcke ihre Teilnahme an dem Projekt.

Die „Lüneburger Heide“ ließ Jürgen Wilcke bei der Lux-Werft einst so bauen, dass bereits alles auf einer Ebene angeordnet ist. Lediglich das Oberdeck ist nur über Stufen erreichbar. Der Zugang zum Schiff erfolgt stufenlos über eine mobile Rampe. Extra Parkplätze sind vorhanden und die Öffnung der Durchgänge und Türen beträgt mindestens 80 Zentimeter. Assistenzhunde sind herzlich willkommen. Alle Informationen zum Schiff gibt es auf https://www.reisen-fuer-alle.de/fahrgastschiff_lueneburger_heide_249.html?action=detail&item_id=3780

Birgit und Jürgen Wilcke stehen ihren Gästen für Fragen über die erhobenen Kriterien hinaus gern auch per Telefon oder E-Mail beratend zur Seite. „Wir haben für uns festgestellt, dass diese Kundengruppe so unglaublich dankbar ist, dass einem das Herz aufgeht“, freut sich Birgit Wilcke. Uta Steffen ist bereits dabei, die nächsten Betriebe zu erheben. Auf der Internetseite der HLMS soll künftig eine Rubrik aufgebaut werden, die alle zertifizierten Betriebe zusammenfasst und darstellt. Betriebe, die sich ebenfalls beteiligen möchten, melden ich bei Uta Steffen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bzw. Telefon 04542 / 85 68 60.

Kurznachrichten aus der Region


Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.