ABB führt ihre Informationsveranstaltungen vor Ort weiter mit großer Resonanz durch

Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Im August fand abermals ein Ortsteilgespräch der Wählergemeinschaft Aktive-Bürger-Büchen (ABB) statt. In etwa 70 Personen fanden sich im Sportlerheim Büchen ein, so dass kein Stuhl mehr frei war. Die Gäste erwarteten Informationen zu ihrem Ortsteil so ziemlich alles nördlich des Heideweges.

Das neue Gewerbegebiet „Am Moorholzkamp“ am Ortsausgang Richtung Siebeneichen wurde vorgestellt. Innerhalb kürzester Zeit waren alle Grundstücke verkauft, da eine starke Nachfrage nach Gewerbegrundstücken besteht. Alles Betriebe aus der Region. Zwei Gebäudekomplexe sind schon fast fertig und zwei Bungalows.

Weiteres Thema waren die Sportanlagen. Über den gesamten Bereich Waldschwimmbad und Sportplätze hat die Gemeinde einen Bebauungsplan gelegt und Festsetzungen getroffen. Patrick Winkler (ABB) dazu: „Es ist gut so, dass der Sportbereich nunmehr durch eine Satzung geschützt ist. Erholung, Sport und Spiel im Schwimmbad und für unsere Vereine DLRG, BTC, ESV und BSSV sind im Rahmen der Festsetzungen möglich“. Auch hohe Investitionen am Standort sind hierrüber abgesichert.

An mehreren Stellen in Büchen wünschen sich Bürger sichere Fußgängerüberwege. In Pötrau, in Büchen-Dorf, an der Schule, am Rodelberg etc. Auch hier in der Möllner Straße in Höhe der Sportanlagen. Fußgängerüberwege bedürfen der Genehmigung der zuständigen Behörden. „Leider wurde der Überweg hier abgelehnt, denn es gibt Mindestzahlen der Fahrzeuge auf der Fahrbahn und der querenden Personen. Das ist hier nicht erfüllt und deshalb konnte die Kreisbehörde nicht genehmigen“, so Peter Klaas (ABB).

Auf dem nördlichen Eckgrundstück Parkstraße – Möllner Straße plant die Gemeinde ein Gebiet mit Wohn- und gemischter Bebauung. Hier soll innerörtlich verdichtet werden. Wohnformen, ein Hotel und Einzelhandelsangebote sollen möglich werden. Ganz am Anfang der Planungen steht die Gemeinde. Immer wenn innerörtlich verdichtet wird, stehen die nachbarschaftlichen Interessen mit vorne an. „Diese Interessen sind sorgfältig mit den Belangen anderer abzuwägen. Im Bereich befinden sich auch ortsbildprägende Bäume. Der Erhalt oder sinnvoller Ausgleich sind uns wichtig“, so Peter Klaas (ABB). Auch notwendige Abstandflächen, die Höhe von Gebäuden und die Parkplatzsituationen sind sorgfältig abzuwägen.

Besonderes Interesse der Gäste weckte der Bebauungsplan Nr. 49. ehemaliges Werk der Firma Schur. Das Gebiet und auch das ehemalige Jugendzentrum wurden von Heilmann übernommen. Hier in diesem Industriegebiet sind viele Nutzungen möglich. Auch hier soll im Interesse der nachbarschaftlichen Belange ein Bebauungsplan angeschoben werden, der möglichst allen Belangen gerecht wird. „Wir setzen uns an dieser Stelle dafür ein, dass eine qualifizierte Planung durchgeführt wird. In einem sogenannten vorhabenbezogenen Bebauungsplan sind die Mitwirkungsmöglichkeiten der Gemeinde und Umsetzung am größten“, so Markus Räth (ABB).

Das nächste Ortsteilgespräch findet am Mittwoch, 26. Oktober, im Pötrauer Schützenhaus statt.

Kurznachrichten Büchen


Seniorennachmittag in Witzeeze
Der Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Witzeeze lädt wieder zum Seniorennachmittag ein. Am Dienstag, 11. April, treffen sich Interessierte um 15 Uhr im Regionalen Kulturzentrum (KUZ) in der Dorfstraße 16 in Witzeeze. Der Vorsitzende des Ausschusses Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen.


Insektenhotels selber bauen mit dem NABU
Die FÖJ-ler vom NABU Büchen laden ein zu einem Insektenhotelbau im JUZ in Büchen. Die Aktion findet statt am Donnerstag, 6. April, um 16 Uhr für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren. Dafür werden wetterfeste Kleidung und gute Laune benötigt. Anmeldungen bis zum 3. April unter 0177 / 172 69 79 oder per Mail an foejnabubuechen@gmail.com.


Café ist im April geschlossen
Die Gemeinde Büchen teilt mit, dass das Café in der Priesterkate im April aus gesundheitlichen Gründen geschlossen ist.


Kinderflohmarkt in Witzeeze
Der Jugendausschuss der Gemeinde Witzeeze veranstaltet in diesem Frühjahr wieder einen Kinderflohmarkt. Am Sonntag, 2. April, haben Besucher die Möglichkeit im regionalen Kulturzentrum von Witzeeze in der Dorfstraße 16 zwischen Kindersachen zu stöbern. Sie können dann von gut erhaltender Kinderkleidung aller Größen, Spielsachen, Kinderfilme, und vieles mehr wählen. Bei einer Tasse Kaffee, Tee oder anderen Getränken können Besucher von 14 bis 17 Uhr mit ihren Kindern einen schönen Nachmittag verbringen.


Schließfächer und Sammelschließanlage am Bahnhof werden gewartet
Aufgrund eines Updates für das digitale Schließsystem der Anlage am Bahnhof, stehen Schließfächer sowie die Sammelschließanlage am Dienstag, 28. März, ab 9 Uhr bis Mittwoch, 29. März, 9 Uhr nicht zur Verfügung, beziehungsweise ist der Zugang via RFID nicht möglich. Nutzer sollten rechtzeitig entsprechende Vorkehrungen treffen.


Pflanzenmarkt in Witzeeze
Auch in diesem Jahr plant die Freie Wählergemeinschaft Witzeeze am 14. Mai zum Muttertag den Pflanzenmarkt in Witzeeze. Alle die das Interesse haben als Aussteller ihre Pflanzen und Büsche dort anzubieten sind eingeladen sich bei Frau Denker telefonisch unter 04155 / 23 88 anzumelden. Weitere Informationen und Fragen können unter dieser Telefonnummer geklärt werden. Der Erlös dieser Veranstaltung kommt einem gemeinnützigen Zweck zugute.


Kehrbezirk Güster: Vorübergehende Vertretungsregelung
Seit 1. Februar übernehmen die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger Christian Block und Michael Sagel voraussichtlich bis 30. Juni 2023 stellvertretend die hoheitlichen Aufgaben im Kehrbezirk Güster. Der bisherige Bezirksschornsteinfeger, Dieter Flint, ist nicht mehr als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger tätig. Telefonische Erreichbarkeit: Christian Block, Schnakenbek: 04153 / 55 98 11, Michael Sagel, Elmenhorst: 04156 / 847 70 78.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.