Büchens Bürgervorsteher Axel Bourjau, Michaela Bierschwall, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg sowie Markus Räth, Geschäftsführer der Zimmerei Räth in Büchen und Vorstandsmitglied der Büchener Wirtschaftsvereinigung (v.li.) werben für das geplante Gewerbegebiet. Foto: Gemeinde Büchen
Pin It

 

Büchen (LOZ). Nachdem eine Personengruppe per Unterschriftensammlung einen Bürgerentscheid erwirkt hat, und die Aufhebung der Aufstellungsbeschlüsse für das geplante nachhaltige Baugebiet „Steinkrüger Koppel“ fordert, hat die Gemeindevertretung eine Aufklärungskampagne erarbeitet.

„Durch den Bürgerentscheid sind alle Büchenerinnen und Büchener gefordert, mit ihrer Entscheidung Verantwortung zu übernehmen“, erläutert Markus Räth, Geschäftsführer der Zimmerei Räth in Büchen und Vorstandsmitglied der Büchener Wirtschaftsvereinigung. Dafür sei es wichtig, alle Fakten zu kennen. Aufgabe der Gemeindevertretung sei es, diese transparent zur Verfügung zu stellen.

„Mit dem Slogan „Gewerbe schafft Lebensqualität“ werden bis zur Wahl am 13. November Plakate und Banner in Büchen einige der Vorteile des neuen Gewerbegebiets „Steinkrüger Koppel“ aufzeigen“, so Räth weiter. Es seien Gesichter und Stimmen aus Büchen, die sich für das Gewerbegebiet stark machen. Auch eine eigens für dieses Projekt eingerichtete Website www.buechen-buergerentscheid.de gebe umfassende Informationen und lade alle in Büchen wohnenden wahlberechtigten Personen ab 16 Jahren zum Austausch ein.

Die Kernaussagen der Gemeindevertretung sind folgende: Bei der betroffenen Fläche handelt es sich um einen Maisacker am Rande des Ortes Richtung Müssen. Mit diesem dort geplanten neuen Gewerbegebiet bleibt Büchen trotzdem eine grüne Gemeinde, aber profitiert schlussendlich in verschiedenen Richtungen: Arbeitsplätze, Ausbildungsplätze sowie Praktikumsplätze bringen Leben, Familie und Arbeiten optimal zusammen. Nicht zuletzt braucht Büchen Gewerbesteuern zur Finanzierung von Kindertagesstätten, Schulzentrum mit Ganztagsbetreuung, Waldschwimmbad, die Freiwillige Feuerwehr und andere Einrichtungen. Aktuell werden gerade die Sportstätten mit einem Budget von 650.000 Euro saniert.

„Büchen hat die einmalige Chance, gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg mbH (WFL) hier Unternehmen anzusiedeln, die zu Büchen passen und von den Gewerbesteuern zu profitieren“, stellt Räth klar. Als weiteren Pluspunkt führt er aus, dass im Rahmen der Erschließung auch die Wiederherstellung des ursprünglichen Verlaufs der Steinau vorgesehen ist. „Im Sinne der Nachhaltigkeit wird auf eine ökologische und ressourcenschonende Bauweise Wert gelegt“, bestätigt Michaela Bierschwall, Geschäftsführerin der WFL, und betont, dass das Gewerbegebiet „Steinkrüger Koppel“ Vorzeigecharakter für die Region haben werde. Zusätzlich soll das Gewerbegebiet einen Freizeitmehrwert bieten, indem ein Erlebnispfad und weitere Areale für die Freizeitgestaltung Leben und Arbeiten in Büchen verbinden.

„Wir wünschen uns, dass am 13. November 2022 Büchenerinnen und Büchener ihre Stimme nutzen und gegen die Aufhebung der Aufstellungsbeschlüsse der 33. Flächennutzungsplan-Änderung, sowie des Bebauungsplans Nr. 67 „Gewerbegebiet Steinkrüger Koppel“ stimmen und damit dafür, dass dieses nachhaltige Gewerbegebiet zukunftsweisende Wirklichkeit wird“, appelliert Bürgervorsteher Axel Bourjau an alle Wahlberechtigten.

Kurznachrichten Büchen


Kindermusical „Zachäus“ in Pötrau
Am Sonntag, 15. Juni, um 10 Uhr in Pötrau wird ein Kindermusical aufgeführt. Der Kinderchor der Kirchengemeinde Büchen-Pötrau spielt im Gottesdienst in der St. Georg Kirche das Kinder-Mini-Musical „Zachäus“ (Text und Musik von Margret Birkenfeld). Mit der berühmten Bibelgeschichte, dass aus dem Betrüger Zachäus ein freier, froher Mann wird, werden die Kinder den Gottesdienst begleiten und die Gottesdienstbesucher begeistern.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.