Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Das Jugendzentrum Büchen bietet im November eine Juleica-Ausbildung an: In Kooperation mit dem Kreis Herzogtum Lauenburg können Jugendliche ab 16 Jahre vom 11. bis 13. und 18. bis 20. November an einer Jugendgruppenleiter-Ausbildung teilnehmen.

Mit der Jugendpflegerin Svenja Kaszubowski und dem Kreisjugendpfleger Matthias Beck geht es zwei Wochenenden in das Jugendbildungshaus Rothfos, direkt am schönen Mözener See. Dort dreht sich alles voll und ganz um die ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Ausbildung richtet sich an Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit, die sich einbringen wollen oder dies bereits tun.

An zwei Wochenenden wird sich mit Themen wie offene Jugendarbeit, Teamarbeit, Kommunikation, Pädagogik, Rechte und Pflichten, Ausflüge und Fahrten und vieles mehr auseinandergesetzt. Der Spaß bei der Erarbeitung der Themen soll natürlich nicht zu kurz kommen.

Das Haus Rothfos und seine Umgebung bieten viele Möglichkeiten, so dass es auch in den Pausen nicht langweilig werden wird. Die Kosten für die Ausbildung inklusive Übernachtung, Vollverpflegung und Material betragen 90 Euro. Weitere Informationen gibt es bei der Jugendpflegerin Svenja Kaszubowski unter 0160 / 700 91 66 (auch Whatsapp) oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Kurznachrichten Büchen


Anmeldungen zum Weihnachtsmarkt in Büchen
Der Weihnachtsmarkt in Büchen findet am 13. und 14. Dezember statt. Aussteller und Gewerbetreibende können sich beim Organisator des Weihnachtsmarktes, Marius-Michael Munteanu, per E-Mail bewerben: info@m4-events.de.


Büchen macht Grün: Frühblüher-Pflanzaktion 2025
Die Frühblüher-Pflanzaktion 2025 findet am Sonnabend, 8. November, ab 10 Uhr statt (Dauer ca, 1,5 Stunden). Treffpunkt ist der Bürgerplatz. Gemeinsam werden wieder Blumenzwiebeln in der Gemeinde gesetzt und so für eine kunterbunte Blumenvielfalt im Frühling 2026 gesorgt. Bitte eigene Schaufeln und Blumenzwiebelsetzer mitbringen! Um Anmeldung wird gebeten: Telefon: 04155 8009-261 oder per Mail bei j.eckelmann@gemeinde-buechen.de.


Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025
Die Gemeinde Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025. Ausgezeichnet werden soll eine Persönlichkeit, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv und ehrenamtlich für das Gemeinwohl in Büchen engagiert hat. Vorschläge nimmt Bürgervorsteher Axel Bourjau bis zum 15. November 2025 entgegen: Schriftlich an die Gemeinde Büchen, Amtsplatz 1, 21514 Büchen, oder per Email: a.bourjau@gemeinde-buechen.de.


 

 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.