Den Umgang mit Jugendgruppen in entspannter Atmosphäre lernen

Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Das Jugendzentrum Büchen bietet im November eine Juleica-Ausbildung an: In Kooperation mit dem Kreis Herzogtum Lauenburg können Jugendliche ab 16 Jahre vom 11. bis 13. und 18. bis 20. November an einer Jugendgruppenleiter-Ausbildung teilnehmen.

Mit der Jugendpflegerin Svenja Kaszubowski und dem Kreisjugendpfleger Matthias Beck geht es zwei Wochenenden in das Jugendbildungshaus Rothfos, direkt am schönen Mözener See. Dort dreht sich alles voll und ganz um die ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Ausbildung richtet sich an Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit, die sich einbringen wollen oder dies bereits tun.

An zwei Wochenenden wird sich mit Themen wie offene Jugendarbeit, Teamarbeit, Kommunikation, Pädagogik, Rechte und Pflichten, Ausflüge und Fahrten und vieles mehr auseinandergesetzt. Der Spaß bei der Erarbeitung der Themen soll natürlich nicht zu kurz kommen.

Das Haus Rothfos und seine Umgebung bieten viele Möglichkeiten, so dass es auch in den Pausen nicht langweilig werden wird. Die Kosten für die Ausbildung inklusive Übernachtung, Vollverpflegung und Material betragen 90 Euro. Weitere Informationen gibt es bei der Jugendpflegerin Svenja Kaszubowski unter 0160 / 700 91 66 (auch Whatsapp) oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Kurznachrichten Büchen


Schließfächer und Sammelschließanlage am Bahnhof werden gewartet
Aufgrund eines Updates für das digitale Schließsystem der Anlage am Bahnhof, stehen Schließfächer sowie die Sammelschließanlage am Dienstag, 28. März, ab 9 Uhr bis Mittwoch, 29. März, 9 Uhr nicht zur Verfügung, beziehungsweise ist der Zugang via RFID nicht möglich. Nutzer sollten rechtzeitig entsprechende Vorkehrungen treffen.


Müllsammelaktion in Büchen aufgrund der Witterung verschoben
Die für den Samstag, 11. März, geplante Müllsammelaktion "Unser sauberes Schleswig-Holstein" in der Gemeinde Büchen ist aufgrund der Witterung auf Samstag, 25. März verschoben.


Pflanzenmarkt in Witzeeze
Auch in diesem Jahr plant die Freie Wählergemeinschaft Witzeeze am 14. Mai zum Muttertag den Pflanzenmarkt in Witzeeze. Alle die das Interesse haben als Aussteller ihre Pflanzen und Büsche dort anzubieten sind eingeladen sich bei Frau Denker telefonisch unter 04155 / 23 88 anzumelden. Weitere Informationen und Fragen können unter dieser Telefonnummer geklärt werden. Der Erlös dieser Veranstaltung kommt einem gemeinnützigen Zweck zugute.


Kehrbezirk Güster: Vorübergehende Vertretungsregelung
Seit 1. Februar übernehmen die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger Christian Block und Michael Sagel voraussichtlich bis 30. Juni 2023 stellvertretend die hoheitlichen Aufgaben im Kehrbezirk Güster. Der bisherige Bezirksschornsteinfeger, Dieter Flint, ist nicht mehr als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger tätig. Telefonische Erreichbarkeit: Christian Block, Schnakenbek: 04153 / 55 98 11, Michael Sagel, Elmenhorst: 04156 / 847 70 78.


Café in der Priesterkate im März geschlossen
Die Gemeinde Büchen teilt mit, dass das Café in der Priesterkate im März geschlossen ist.


Kinderflohmarkt in Witzeeze
Der Jugendausschuss der Gemeinde Witzeeze hat nach längerer Pause für dieses Jahr beschlossen, wieder einen Kinderflohmarkt zu organisieren. „Am Sonntag, 2. April, wollen wir im regionalen Kulturzentrum von Witzeeze in der Dorfstraße 16 guterhaltende Kinderkleidung aller Größen, Spielsachen, Kinderfilme, und vieles mehr zum Verkauf anbieten“, so Wolfgang Kroh. Interessierte Eltern können sich jetzt für einen Ausstellerplatz anmelden. Anmeldungen und Fragen telefonisch bei Wolfgang Kroh unter Telefon 04155 / 54 02.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.