Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Witzeeze (LOZ). Der Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Witzeeze freut sich, im zweiten Halbjahr 2022 auch wieder interessante Vorträge auf dem Veranstaltungsplan anbieten zu können. Im Oktober ist ein Vortrag von und mit Dieter Schmidt vorgesehen. Er berichtet über den Grenzaufsichtsdienst an der innerdeutschen Grenze zwischen dem Elbdeich und Gudow/ Zarrentin.

Viele Jahrzehnte verlief auch durch Witzeeze die Grenze zur ehemaligen DDR. Dieter Schmidt aus Büchen war von 1969 bis 1990 in diesem Bereich als Zollbeamter eingesetzt. Er unterstreicht in seinem Vortrag seine gemachten Erfahrungen und Erlebnissen in dieser Zeit durch selbstgedrehte Filme.

Der Vortrag findet am Samstag, 15. Oktober, um 19 Uhr im Regionalen Kulturzentrum von Witzeeze in der Dorfstraße 16 statt. Da die Anzahl der Plätze begrenzt sind, wird um eine kurze telefonische Anmeldung beim Vorsitzenden des Kultur- und Sozialausschuss, Wolfgang Kroh unter Telefon 04155 / 54 02 gebeten. Der Vortrag ist kostenfrei, am Ende der Veranstaltung wird um eine Spende für einen wohltätigen Zweck gebeten.

Kurznachrichten Büchen


Anmeldungen zum Weihnachtsmarkt in Büchen
Der Weihnachtsmarkt in Büchen findet am 13. und 14. Dezember statt. Aussteller und Gewerbetreibende können sich beim Organisator des Weihnachtsmarktes, Marius-Michael Munteanu, per E-Mail bewerben: info@m4-events.de.


Büchen macht Grün: Frühblüher-Pflanzaktion 2025
Die Frühblüher-Pflanzaktion 2025 findet am Sonnabend, 8. November, ab 10 Uhr statt (Dauer ca, 1,5 Stunden). Treffpunkt ist der Bürgerplatz. Gemeinsam werden wieder Blumenzwiebeln in der Gemeinde gesetzt und so für eine kunterbunte Blumenvielfalt im Frühling 2026 gesorgt. Bitte eigene Schaufeln und Blumenzwiebelsetzer mitbringen! Um Anmeldung wird gebeten: Telefon: 04155 8009-261 oder per Mail bei j.eckelmann@gemeinde-buechen.de.


Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025
Die Gemeinde Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025. Ausgezeichnet werden soll eine Persönlichkeit, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv und ehrenamtlich für das Gemeinwohl in Büchen engagiert hat. Vorschläge nimmt Bürgervorsteher Axel Bourjau bis zum 15. November 2025 entgegen: Schriftlich an die Gemeinde Büchen, Amtsplatz 1, 21514 Büchen, oder per Email: a.bourjau@gemeinde-buechen.de.


 

 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.