Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Büchen (LOZ). „Die Angst verfolgt uns bis heute – Rechte Angriffe in Schleswig-Holstein“ lautet der Titel der Ausstellung, die vom 2. bis 4. November in Büchens Kulturzentrum Priesterkate präsentiert wird. In dieser Wanderausstellung, die auf Initiative von Heike Grahlmann in Büchen gezeigt wird, werden Fotografien von und Interviews mit Opfern rechter Gewalt gezeigt.

Ein Geflüchteter wird rassistisch beschimpft und zusammengeschlagen, ein Banner von linken Klimaaktivisten angezündet, ein jüdisches Ehepaar mit Bierflaschen beworfen: Die Zahl solcher rassistischen, antisemitischen und rechten Angriffe ist auch in Schleswig-Holstein seit Jahren auf einem konstant hohen Niveau. Doch die Betroffenen finden in der Gesellschaft nur selten Gehör. Die neu erarbeitete Ausstellung „Die Angst verfolgt uns bis heute“ soll den Betroffenen eine Stimme geben.

Sie zeigt, wie unterschiedlich rechte Gewalt in alltäglichen Situationen auftreten kann und welche Folgen sie hat. Dafür hat ZEBRA – Zentrum für Betroffene rechter Angriffe e. V. mit Betroffenen zwischen Flensburg und Pinneberg gesprochen, die ihre Geschichten der Öffentlichkeit erzählen.

Leihgeber der Wanderausstellung ist der Verein ZEBRA. Er berät Betroffene, Angehörige und Zeugen nach rassistischen, antisemitischen und anderen rechtsmotivierten Angriffen und  leistet bei juristischen, finanziellen und psychosozialen Fragen Unterstützung.

Eröffnet wird die Ausstellung am Mittwoch, 2. November, um 17 Uhr in der Priesterkate, Gudower Straße 1, in Büchen-Dorf mit einem Kurzvortrag von Felix Fischer. Musikalisch wird die Eröffnung am Klavier begleitet. Die Schülerin Junia Tabea Mundt wird einen Poetry Slam vortragen. Die Bevölkerung ist zur Ausstellungseröffnung herzlich eingeladen.

Am 3. und 4. November ist die Ausstellung jeweils von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Kurznachrichten Büchen


Kindermusical „Zachäus“ in Pötrau
Am Sonntag, 15. Juni, um 10 Uhr in Pötrau wird ein Kindermusical aufgeführt. Der Kinderchor der Kirchengemeinde Büchen-Pötrau spielt im Gottesdienst in der St. Georg Kirche das Kinder-Mini-Musical „Zachäus“ (Text und Musik von Margret Birkenfeld). Mit der berühmten Bibelgeschichte, dass aus dem Betrüger Zachäus ein freier, froher Mann wird, werden die Kinder den Gottesdienst begleiten und die Gottesdienstbesucher begeistern.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.