Knickneuanlage in Pötrau. Foto: Gemeinde Büchen
Pin It

 

Büchen (LOZ). Wird irgendwo in Büchen Fläche versiegelt, entsteht an anderer Stelle eine Ausgleichsfläche bzw. ein Ökokonto (naturschutzfachliche Aufwertungsmaßnahmen). Für das Neubaugebiet Pötrauer Höhe ist ein umfangreiches Grünflächenkonzept erstellt worden. Derzeit gut zu sehen ist die Neuwaldentwicklung.

Es entsteht dort ein Kernwald mit gestuftem Waldrandkonzept mit rund 36.000 Quadratmeter. Hier entsteht derzeit die größte Neuwaldbildung im Kreis Herzogtum Lauenburg und damit wird ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz geleistet. Es entstehen grüne Erholungsräume, die für Artenvielfalt sorgen und die Natur stärken und die Gemeinde Büchen freut sich auf diesen neuen Wald.

Ebenfalls in diesem Gebiet wird derzeit ein Knickwall neu aufgeschüttet. Hier entstehen 280 Meter neuer Knick. Der bestehende Knick (etwa 530 m), wird durch eine ergänzende Nachpflanzung verbessert. Auch die Freizeitfläche wird erweitert um rund 15.000 Quadratmeter mit Einzelbäumen, Gehölzgruppen und Wegen. Diese Fläche vereint Naherholung und Klimaschutz, hier entsteht eine grüne Fläche der Begegnung.

Für die Regenversickerung wurde mit 18.150 Quadratmetern eine Wasser- und Röhrichtfläche mit naturnahem Pflegekonzept erstellt – den Grundwasserschutz dabei immer im Auge behaltend.

Mit 34.500 Quadratmeter Ökokonto (Offenland) wird zusätzlich ein neuer Lebensraum für Natur und Tierwelt geboten. Insgesamt entstehen hier auf 85.000 Quadratmetern Erholungsräume für Mensch und Natur und die Gemeinde Büchen hat über 400.000 Euro für den Erwerb der Flächen ausgegeben. Dadurch wurde eine Fläche, die vorher für den Maisanbau genutzt wurde, aus der landwirtschaftlichen Nutzung in eine ausschließlich dem Natur- und Umweltschutz dienende Nutzungsform überführt und trägt jetzt zur Einhaltung der Klimaziele bei und verbessert die Lebensqualität durch Schaffung von grünen Erholungsräumen.

Insgesamt hat die Gemeinde Büchen 66 Hektar Wald, 40,6 Hektar Ökokontenflächen sowie 16 Hektar Ausgleichsflächen.

Kurznachrichten Büchen


Abgaben an Kommune
Im vierteljährlichen Rhythmus sind zum 15. November wieder die Zahlungen der kommunalen Abgaben (Grundsteuer, Wassergebühren, usw.) fällig.


Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Witzeeze
Auch in diesem Jahr findet eine Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in Witzeeze am 16. November statt. Bürgermeister Wolfgang Kroh freut sich, dass jeweils eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde, des Schützenvereins Witzeeze und der Gemeindevertretung wieder an der Gedenkfeier teilnehmen werden. Um 9 Uhr beginnt die Veranstaltung am Ehrenmal bei der Katharinenkapelle in der Dorfstraße 17 mit Pastor Nasse.


Voradventlicher Markt in Witzeeze – Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres
Am Sonntag, 16. November, lädt die Gemeinde Witzeeze von 12 bis 17 Uhr zum traditionellen voradventlichen Markt ins Regionale Kulturzentrum Witzeeze ein. In gemütlicher Atmosphäre präsentieren Aussteller handgefertigte Geschenke, Adventsgestecke und viele kreative Ideen für die kommende Weihnachtszeit. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück hausgemachter Torte lässt sich das stimmungsvolle Markttreiben besonders genießen. Anmeldungen für Aussteller: 04155 / 54 02.


Annahmetermin für Baumschnitt
Der Bauhof der Gemeinde Büchen nimmt am Sonnabend, 22. November, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Ladestraße 1 wieder Häckselgut, Busch und Laub an. Die Anliefermenge ist auf 1 Kubikmeter begrenzt. Bitte zum Abladen des Häckselgutes eigenes Werkzeug mitbringen.


Anmeldungen zum Weihnachtsmarkt in Büchen
Der Weihnachtsmarkt in Büchen findet am 13. und 14. Dezember statt. Aussteller und Gewerbetreibende können sich beim Organisator des Weihnachtsmarktes, Marius-Michael Munteanu, per E-Mail bewerben: info@m4-events.de.


 Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025
Die Gemeinde Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025. Ausgezeichnet werden soll eine Persönlichkeit, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv und ehrenamtlich für das Gemeinwohl in Büchen engagiert hat. Vorschläge nimmt Bürgervorsteher Axel Bourjau bis zum 15. November 2025 entgegen: Schriftlich an die Gemeinde Büchen, Amtsplatz 1, 21514 Büchen, oder per Email: a.bourjau@gemeinde-buechen.de.


 

 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.