Geschäftsführer Thorsten Koss bekommt beim Pflanzen der Setzlinge tatkräftige Unterstützung. Foto: hfr
Pin It

 

Güster (LOZ). Vor 17 Jahren pflanzte das Holzspielwarenunternehmen Gollnest & Kiesel aus Güster zum ersten Mal Bäume. Es unterstützt die Landesregierung von Schleswig-Holstein bei ihrem Ziel, den Waldanteil auf 12 Prozent zu erhöhen.

Unter dem Motto „Jedem Neugeborenen in Schleswig-Holstein einen Baum“ hat Gollnest & Kiesel seit 2004 ein bisschen dazu beigetragen, das waldärmste Bundesland etwas grüner zu machen.

Statt einer Erstaufforstung wird dieses Jahr erstmals der Umbau eines bestehenden Waldes zu einem klimastabilen Mischwald gefördert. Dabei werden durch die Pflanzung weiterer Baumarten in gleichförmigen, meist nur durch eine Gattung dominierten Beständen, die notwendigen Voraussetzungen geschaffen, dass mit der neuen Generation standortgerechter Bäume ein widerstandsfähiger und strukturreicher Mischwald heranwächst.

Am 26. November fand die diesjährige Waldpflanzaktion in Hahnheide bei Trittau statt. Die Fläche wurde von den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten zur Verfügung gestellt. In Gebieten mit vorherrschendem Nadelholz werden 20.000 Rotbuchen gepflanzt. Sie werden in den vier entsprechenden Abteilungen des rund 1.400 Hektar großen Forstortes den bestehenden Baumbestand anreichern. Auf diese Weise wird der Wald schonend an die neuen klimabedingten Anforderungen angepasst. Die jungen Pflanzen werden wie in einem Kindergarten von den alten Bäumen vor Frost geschützt und feinastig erzogen. Wo es passt, wird zusätzlich die auflaufende Naturverjüngung aus dem Altbestand übernommen. Insgesamt hat das Unternehmen seit Beginn seiner Unterstützung 430.000 Bäume gespendet.


Foto: hfr

Unter Beteiligung der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten, vertreten durch Sebastian Lange-Haffmans (Leiter Liegenschaften und Klimaschutz), Revierleiter Dirk Prigge und der Geschäftsführung der Firma Gollnest & Kiesel Thorsten Koss pflanzten Kinder die ersten Setzlinge. Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei durch Auszubildende zum Forstwirt.

Lange-Haffmans sagte dazu: „Wir danken der Firma goki für ihr langjähriges Engagement. Sie unterstützt uns aus tiefster Überzeugung seit vielen Jahren beim Aufbau von Wäldern in Schleswig-Holstein. Der diesjährige Waldumbau fördert die Entwicklung klimastabiler Wälder, die nicht nur schön und abwechslungsreich aussehen, sondern auch aktiv helfen, die CO2 Bindung zu erhöhen.“

Thorsten Koss ergänzte: „Für uns ist die jährliche Waldpflanzaktion eine Herzensangelegenheit. Im Schutz des Altbestandes werden die jungen Bäume zu einem ansehnlichen Mischwald beitragen und gleichzeitig dem Klimaschutz helfen. Wir als Spielzeugunternehmen stehen in einer ganz besonderen Verantwortung für die Kinder und deren Zukunft. Wir finden, wer der Natur etwas entnimmt, muss ihr auch etwas zurückgeben.“

Kurznachrichten Büchen


Priesterkate: Café öffnet am 7. und 14. September
Das Café in der Priesterkate lädt im September am 7. und 14. September jeweils von 13 bis 17 Uhr zu einem Sonntagsausflug ein. „Genießen Sie die hausgemachten Torten von Karin Borchers – bei schönem Wetter auch im Garten der Priesterkate“, lädt Dr. Heinz Bohlmann ein.


Witzeeze radelt
Der Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Witzeeze lädt auch in diesem Jahr wieder zu einer Fahrrad-Tour ein. Unter dem Motto „Witzeeze radelt“ ist am Sonntag, 14. September, eine Tour um die 50 Kilometer Länge geplant. Eine Tour mit kleinen Pausen und Berichten von kulturellen oder geschichtlichen Besonderheiten auf der Strecke. Eine größere Pause mit einer kleinen Verköstigung ist zur Hälfte der Fahrt wieder angedacht. Die Tour endet in Witzeeze zur Kaffeezeit, wo Mitfahrer bei einer Tasse Kaffee die Tour ausklingen lassen können. Um Anmeldung, bis zum 11. September wird unter 04155 / 5402 gebeten. Treffpunkt ist am 14. September um 11 Uhr am Regionalen Kulturzentrum in der Dorfstraße 16.


Anmeldung für Aussteller
Die Gemeinde Witzeeze plant für das II. Halbjahr 2025 wieder einige Veranstaltungen. Aussteller haben jetzt die Möglichkeit sich für einen der begehrten Plätze anzumelden. Es sind folgende Märkte geplant:
28. Sept. 2025 Frauenflohmarkt,
12. Okt. 2025 Kinderflohmarkt,
16. Nov. 2025 Voradventlicher Markt und
21. Nov. 2025 Spielzeugflohmarkt (für Eltern)
Anmeldungen und Fragen unter 04155 / 54 02 oder unter info@gemeinde-witzeeze.de. Weitere Informationen auch über andere Veranstaltungen finden Interessierte unter: www.gemeinde-witzeeze.de


 

 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.