Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Schleswig-Holstein Netz und Umweltclownin Ines Hansen machen Kinder in Büchen zu Energieexperten.

Energiesparen ist kinderleicht – und kann viel Spaß machen. Wer das nicht glaubt, hat Ines Hansen noch nicht erlebt. Die Energieexpertin, Pädagogin und Clownin ist zu Gast in Büchen. In der Schule am Steinautal bringt sie den aufgeweckten Kindern in einer interaktiven Unterrichtseinheit das Thema „Energie und Umwelt“ mit viel Einfallsreichtum spielerisch näher.

Wie entsteht Strom? Wo kommt Erdgas her? Was sind Stromfresser? In zwei ganz besonderen Unterrichtsstunden lernen die Acht- bis Zehnjährigen zum Beispiel, wie man verantwortungsbewusst mit dem Energieverbrauch umgeht. Dazu gehört beispielsweise das Lichtausknipsen vor dem Verlassen eines Raums, richtiges Lüften oder das Abschalten unnötig laufender Geräte – auch der Standby-Modus frisst Strom. Besonders lehrreich war für die Schülerinnen und Schüler das Thema Wasserstoff: Aus überschüssiger Windkraft gewonnen, kann der grüne Energieträger über das Gasnetz transportiert und dort wieder in Strom und Wärme umgewandelt werden, wo er gebraucht wird. Damit gilt Wasserstoff als Energieträger der Zukunft – mit ihm „geben wir Stoff“ für die Energiewende.

Die ausgebildete Pädagogin Ines Hansen greift bei ihrem Programm tief in die Trickkiste. „Interaktive Karten, Spiele und Kostüme kommen zum Einsatz“, erklärt sie. „So kann das Lernende erlebt, besser durchdrungen und abgespeichert werden.“ Das findet auch Projektleiterin Andrea Hansen: „Als Netzbetreiber sehen wir uns in der Pflicht, unseren Beitrag für einen sorgsamen Umgang mit Energie zu leisten und der nächsten Generation das grundlegende Wissen dafür möglichst früh mit auf den Weg zu geben. Ines Hansen schafft dabei den perfekten Spagat zwischen Spiel und Lernen.“

Nach bestandener „Prüfung“ dürfen die frisch gebackenen Energieexperten ihr Wissen an Freunde und Familie weitergeben. Zum Dank gibt’s einen „Umwelt-clown-Energiesparprogramm-Erinnerungsstein“. So können auch die Kleinsten ihren Beitrag zu einer umweltbewussten Lebensweise leisten und „Stoff für die Energiewende geben“. Die Kosten für die besondere Unterrichtseinheit werden vollständig von Schleswig-Holstein Netz übernommen. Interessierte Schulen können sich bei Projektleiterin Andrea Hansen melden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 04106 / 629-3500. Weiterführende Infos gibt es unter www.hansewerk.com > Engagement > Bildung > Umweltclown.

Kurznachrichten Büchen


Voradventlicher Markt in Witzeeze – Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres
Am Sonntag, 16. November, lädt die Gemeinde Witzeeze von 12 bis 17 Uhr zum traditionellen voradventlichen Markt ins Regionale Kulturzentrum Witzeeze ein. In gemütlicher Atmosphäre präsentieren Aussteller handgefertigte Geschenke, Adventsgestecke und viele kreative Ideen für die kommende Weihnachtszeit. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück hausgemachter Torte lässt sich das stimmungsvolle Markttreiben besonders genießen. Anmeldungen für Aussteller: 04155 / 54 02.


Annahmetermin für Baumschnitt
Der Bauhof der Gemeinde Büchen nimmt am Sonnabend, 22. November, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Ladestraße 1 wieder Häckselgut, Busch und Laub an. Die Anliefermenge ist auf 1 Kubikmeter begrenzt. Bitte zum Abladen des Häckselgutes eigenes Werkzeug mitbringen.


Anmeldungen zum Weihnachtsmarkt in Büchen
Der Weihnachtsmarkt in Büchen findet am 13. und 14. Dezember statt. Aussteller und Gewerbetreibende können sich beim Organisator des Weihnachtsmarktes, Marius-Michael Munteanu, per E-Mail bewerben: info@m4-events.de.


Büchen macht Grün: Frühblüher-Pflanzaktion 2025
Die Frühblüher-Pflanzaktion 2025 findet am Sonnabend, 8. November, ab 10 Uhr statt (Dauer ca, 1,5 Stunden). Treffpunkt ist der Bürgerplatz. Gemeinsam werden wieder Blumenzwiebeln in der Gemeinde gesetzt und so für eine kunterbunte Blumenvielfalt im Frühling 2026 gesorgt. Bitte eigene Schaufeln und Blumenzwiebelsetzer mitbringen! Um Anmeldung wird gebeten: Telefon: 04155 8009-261 oder per Mail bei j.eckelmann@gemeinde-buechen.de.


Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025
Die Gemeinde Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025. Ausgezeichnet werden soll eine Persönlichkeit, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv und ehrenamtlich für das Gemeinwohl in Büchen engagiert hat. Vorschläge nimmt Bürgervorsteher Axel Bourjau bis zum 15. November 2025 entgegen: Schriftlich an die Gemeinde Büchen, Amtsplatz 1, 21514 Büchen, oder per Email: a.bourjau@gemeinde-buechen.de.


 

 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.