Foto: Jörg Baudach / hfr
Pin It

 

Büchen/Salem (LOZ). Nach fulminantem Saison-Start zeigt das Open-Air „Norddeutsches Freiluftkino“ am kommenden Freitag in Büchen die Gesellschaftssatire „Triangle Of Sadness“ über eine Edelkreuzfahrt, die nach einem Unwetter auf einer Insel strandet. „Mit Büchen haben wir eine neue Location: auf dem Schützenplatz im Fuchsweg. Filmstart ist um 21.45 Uhr“, lädt Jörg Baudach ein.

Am Samstag geht es dann nach Salem zur Liebeskomödie „Ticket ins Paradies“ um ein schon lange geschiedenes Paar, das die gemeinsame Tochter von der geplanten Heirat abhalten will. In Salem ist das Kino am altbekannten Ort, auf der Seewiese, hinter der Feuerwehr, Seestraße 44. Filmstart ist auch hier um 21.45 Uhr.

Tickets gibt es wie immer unter freiluftkino.de oder zum gleichen Preis an der Abendkasse, die zwei Stunden vor Filmbeginn öffnet.

Eigene Sitzgelegenheiten bitte selber mitbringen - für das leibliche Wohl wird vor Ort gesorgt. Für das Wetter sind wie üblich die Zuschauer zuständig.

Weitere Infos unter www.freiluftkino.de

„Triangle Of Sadness“

Mit sorgsam inszenierten Instagramfotos nehmen die Models Carl (Harris Dickinson) und Yaya (Charlbi Dean) ihre Follower auf eine Reise durch ihre perfekte (Mode-)Welt mit - und zwar rund um die Uhr. Als das junge Paar die Einladung zu einer Luxuskreuzfahrt annimmt, treffen sie an Bord der Megayacht auf russische Oligarchen, skandinavische IT-Milliardäre, britische Waffenhändler, gelangweilte Ehefrauen und einen Kapitän (Woody Harrelson), der im Alkoholrausch Marx zitiert. Zunächst verläuft der Törn zwischen Sonnenbaden, Smalltalk und Champagnerfrühstück absolut selfietauglich. Doch während des Captain's Dinners zieht ein Sturm auf und das Paar findet sich auf einer einsamen Insel wieder, zusammen mit einer Gruppe von Milliardären und einer Reinigungskraft (Dolly De Leon) des Schiffes. Plötzlich ist die Hierarchie auf den Kopf gestellt, denn die Reinigungskraft ist die Einzige, die Feuer machen und fischen kann.

„Ticket ins Paradies“

Vor 25 Jahren brachte das Schicksal Georgia (Julia Roberts) und David (George Clooney) zusammen und bescherte ihnen das größte Geschenk: Ihre Tochter Lily (Kaitlyn Dever). Ihre Ehe war nicht von Dauer und von der einstigen Zuneigung ist nicht mehr viel übrig. Mittlerweile können sie auch gar nicht mehr nachvollziehen, warum sie überhaupt einmal zusammen waren. Als Lily ihren großen Tag feiert und ihren Abschluss an der Universität von Chicago macht, lassen es sich Georgia und David nicht nehmen, an der Zeremonie teilzunehmen - auch wenn sie dafür in Kauf nehmen müssen, dem jeweils anderen zu begegnen. Bevor Lily anschließend als Anwältin Karriere macht, reist sie mit ihrer Freundin Wren (Billie Lourd) nach Bali. Inmitten dieses Paradieses lernt Lily den Seegras-Farmer Gede (Maxime Bouttier) kennen. Als die beiden aufeinandertreffen sprühen die Funken und ihnen ist klar: Das ist Liebe auf den ersten Blick. Einen Monat später befindet sich Lily immer noch auf der Insel. Per E-Mail teilt sie ihren Eltern mit, dass sie sich in einen Einheimischen verliebt hat und plant, ihn zu heiraten. Nachdem sie die Hiobsbotschaft gelesen haben, packen sie ihre Sachen und reisen auf die indonesische Insel, wo sie ihre Tochter vom größten Fehler ihres Lebens abhalten wollen. Schließlich war Georgias und David Ehe das Schlimmste, was ihnen je passiert ist - oder doch nicht?

Kurznachrichten Büchen


Abgaben an Kommune
Im vierteljährlichen Rhythmus sind zum 15. November wieder die Zahlungen der kommunalen Abgaben (Grundsteuer, Wassergebühren, usw.) fällig.


Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Witzeeze
Auch in diesem Jahr findet eine Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in Witzeeze am 16. November statt. Bürgermeister Wolfgang Kroh freut sich, dass jeweils eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde, des Schützenvereins Witzeeze und der Gemeindevertretung wieder an der Gedenkfeier teilnehmen werden. Um 9 Uhr beginnt die Veranstaltung am Ehrenmal bei der Katharinenkapelle in der Dorfstraße 17 mit Pastor Nasse.


Voradventlicher Markt in Witzeeze – Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres
Am Sonntag, 16. November, lädt die Gemeinde Witzeeze von 12 bis 17 Uhr zum traditionellen voradventlichen Markt ins Regionale Kulturzentrum Witzeeze ein. In gemütlicher Atmosphäre präsentieren Aussteller handgefertigte Geschenke, Adventsgestecke und viele kreative Ideen für die kommende Weihnachtszeit. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück hausgemachter Torte lässt sich das stimmungsvolle Markttreiben besonders genießen. Anmeldungen für Aussteller: 04155 / 54 02.


Annahmetermin für Baumschnitt
Der Bauhof der Gemeinde Büchen nimmt am Sonnabend, 22. November, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Ladestraße 1 wieder Häckselgut, Busch und Laub an. Die Anliefermenge ist auf 1 Kubikmeter begrenzt. Bitte zum Abladen des Häckselgutes eigenes Werkzeug mitbringen.


Anmeldungen zum Weihnachtsmarkt in Büchen
Der Weihnachtsmarkt in Büchen findet am 13. und 14. Dezember statt. Aussteller und Gewerbetreibende können sich beim Organisator des Weihnachtsmarktes, Marius-Michael Munteanu, per E-Mail bewerben: info@m4-events.de.


 Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025
Die Gemeinde Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025. Ausgezeichnet werden soll eine Persönlichkeit, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv und ehrenamtlich für das Gemeinwohl in Büchen engagiert hat. Vorschläge nimmt Bürgervorsteher Axel Bourjau bis zum 15. November 2025 entgegen: Schriftlich an die Gemeinde Büchen, Amtsplatz 1, 21514 Büchen, oder per Email: a.bourjau@gemeinde-buechen.de.


 

 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.