Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Über 60 Veranstaltung umfasst das Ferienprogramm in Büchen dieses Jahr. „So viele Veranstaltungen hatten wir noch nie im Angebot“, berichtet Svenja Kaszubowski, Gemeindejugendpflegerin von Büchen, „Dabei liegt unser Schwerpunkt auf Angeboten mittlerer Größe. Wir verzichten auf die ganz großen Fahrten mit über 50 Teilnehmenden, dafür haben wir viele Veranstaltungen im Programm, bei denen 10 bis 15 Kids und Teens mitmachen können“.

Viele Vereine, Verbände aber auch Einzelpersonen sorgen dieses Jahr wieder dafür, dass es in Büchen ein sehr abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kids und Teens ab sechs Jahre gibt. Neben Angeboten aus dem Jugendzentrum fehlen natürlich auch nicht die heiß geliebten und bekannten Veranstaltungen, wie das Elektronikbasteln der Amateufunker Büchen, das Luftgewehr schießen im Schützenverein oder das Tauchen der Tauchgemeinschaft Mölln im Waldschwimmbad Büchen. Über 40 Veranstaltungen sind bereits ausgebucht. Allerdings gibt es noch einige freie Plätze, da auf Grund der hohen Nachfrage, Angebote verdoppelt und neue Veranstaltungen geplant wurden. So können sich Kids und Teens über einen weiteren Bewegungsparcour in der kleinen Sporthalle vom ESV und zwei Veranstaltungen „Popchor“ von der Musikschule Büchen freuen.

Auch bei „Wünsch Dir was“, einem dreitägigen Musical-Projekt mit der Tanzschule Steps, große Geschichten für kleine Leute, Tischtennis, Bingo und Werwölfe sind noch Kapazitäten vorhanden. Das Ferienprogramm richtet sich an Kids und Teens in und um Büchen und bietet tolle Aktionen in den sechs Wochen Schulferien. Da es sich früher um ein kleines Heftchen handelte, wir es auch Ferienpass genannt. Seit drei Jahren arbeiten die Organisatoren im Kreis Herzogtum, unter der Schirmherrschaft des Kreisjugendringes, allerdings mit einer Online-Plattform.

Unter www.unser-ferienprogramm.de/buechen finden Interessierte die verschiedenen Angebote und können sich dort auch online anmelden. Bezahlt werden kann per Überweisung oder nach telefonischer Absprache im Jugendzentrum im Schulweg 1, zwischen Gemeinschaftsschule und Wiesenkita. Eine Sonderförderung ist ebenfalls möglich. Wer Hilfe benötigt oder keinen Online-Zugang hat, kann sich gerne im Jugendzentrum melden und einen Termin vereinbaren (0160 / 700 91 66).

Kurznachrichten Büchen


Abgaben an Kommune
Im vierteljährlichen Rhythmus sind zum 15. November wieder die Zahlungen der kommunalen Abgaben (Grundsteuer, Wassergebühren, usw.) fällig.


Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Witzeeze
Auch in diesem Jahr findet eine Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in Witzeeze am 16. November statt. Bürgermeister Wolfgang Kroh freut sich, dass jeweils eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde, des Schützenvereins Witzeeze und der Gemeindevertretung wieder an der Gedenkfeier teilnehmen werden. Um 9 Uhr beginnt die Veranstaltung am Ehrenmal bei der Katharinenkapelle in der Dorfstraße 17 mit Pastor Nasse.


Voradventlicher Markt in Witzeeze – Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres
Am Sonntag, 16. November, lädt die Gemeinde Witzeeze von 12 bis 17 Uhr zum traditionellen voradventlichen Markt ins Regionale Kulturzentrum Witzeeze ein. In gemütlicher Atmosphäre präsentieren Aussteller handgefertigte Geschenke, Adventsgestecke und viele kreative Ideen für die kommende Weihnachtszeit. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück hausgemachter Torte lässt sich das stimmungsvolle Markttreiben besonders genießen. Anmeldungen für Aussteller: 04155 / 54 02.


Annahmetermin für Baumschnitt
Der Bauhof der Gemeinde Büchen nimmt am Sonnabend, 22. November, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Ladestraße 1 wieder Häckselgut, Busch und Laub an. Die Anliefermenge ist auf 1 Kubikmeter begrenzt. Bitte zum Abladen des Häckselgutes eigenes Werkzeug mitbringen.


Anmeldungen zum Weihnachtsmarkt in Büchen
Der Weihnachtsmarkt in Büchen findet am 13. und 14. Dezember statt. Aussteller und Gewerbetreibende können sich beim Organisator des Weihnachtsmarktes, Marius-Michael Munteanu, per E-Mail bewerben: info@m4-events.de.


 Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025
Die Gemeinde Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025. Ausgezeichnet werden soll eine Persönlichkeit, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv und ehrenamtlich für das Gemeinwohl in Büchen engagiert hat. Vorschläge nimmt Bürgervorsteher Axel Bourjau bis zum 15. November 2025 entgegen: Schriftlich an die Gemeinde Büchen, Amtsplatz 1, 21514 Büchen, oder per Email: a.bourjau@gemeinde-buechen.de.


 

 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.