Sind 20 Jahre das Ende? Büchens Schulverein sucht dringend einen neuen Vorstand

Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Der Schulverein Büchen ist in diesem Jahr 20 Jahre als gemeinnütziger Verein registriert und kann auf eine erfolgreiche Arbeit zurückblicken.

Werbung

Durch die Unterstützung von verschiedenen Initiativen und Projekte leistet der Verein einen positiven Beitrag zum Umfeld an allen Schulen des Schulzentrums Büchen. So konnte mit Hilfe des Schulvereins das gesunde Frühstück an der Grundschule etabliert werden. Es werden viele Vorhaben und Projekte finanziell unterstützt. Für den Unterricht wurden im Laufe der Jahre das eine oder andere technische Gerät angeschafft. Auch die offene Ganztagsschule profitiert von der Unterstützung des Schulvereins Büchen.

Dieses Engagement wird auch von verschieden Institutionen und Firmen wahrgenommen. So konnte der Schulverein in den vergangenen Jahren immer wieder Spendeneingänge für die Arbeit des Schulvereins oder für verschiedene Projekte an den Schulen verzeichnen.

Trotz dieser Erfolge sieht sich der Schulverein Büchen aktuell mit einer Herausforderung konfrontiert, da ein neuer Vorstand gesucht wird und sogar die Auflösung des Vereins im Raum steht. Die Auflösung des Schulvereins Büchen wäre ein Verlust für die Büchener Schulen, da dann einige Projekte oder Spenden nicht mehr realisiert werden können.

„Daher suchen wir mindestens drei Personen, die die Hauptfunktionen des Vereins wahrnehmen. Diese Funktionen sind der oder die Vorsitzende sowie eine Vertretung und das Amt des Kassenwarts. Schön wäre es für weitere Positionen weitere Freiwillige zu finden. Aus meiner jahrelangen Tätigkeit kann ich versichern, dass der Aufwand für die Betreuung des Schulverein Büchen sich in Grenzen hält und mit einer Berufstätigkeit gut zu vereinbaren ist“, so der erste Vorsitzende Johann Abrams. Bei Interesse einfach eine kurze Nachricht an Johann Abrams unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schreiben.

Kurznachrichten Büchen


Aktiventreffen
Öffentliches Aktiventreffen der Grünen im Amt Büchen (in Präsenz und online) um 19.30 Uhr. Grüne in den Gemeindevertretungen des Amtes Büchen wollen über die Gremienarbeit berichten. Des Weiteren stehen die Sitzungs- und Veranstaltungsplanung, die Vorbereitung der Jahreshauptversammlung im November sowie der Infoabend des Bündnisses "Herzogtum bleibt nazifrei" in Büchen auf dem Programm. Interessierte sind herzlich willkommen und können den genauen Ort bzw. den Teilnahmelink über info@gruene-buechen.de anfordern.


Büchen macht grün: Frühblüher-Aktion am Samstag
Am Samstag, 30. September, findet im Rahmen des Projektes „Büchen macht grün“ , die fünfte Frühblüher-Pflanzaktion statt. Beginn ist um 10 Uhr auf dem Bürgerplatz. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen und so für ein blühendes Frühjahr in Büchen zu sorgen.


Café in der Priesterkate
Das Café in der Priesterkate ist im Oktober am 1., 3., 8. und am 31.10. jeweils von 13 bis 18 Uhr geöffnet.


Witzeezer Bürgermeister lädt zum Seniorennachmittag ein
Der Bürgermeister der Gemeinde Witzeeze lädt zum Seniorennachmittag am Dienstag, 10. Oktober, um 15 Uhr ins Regionale Kulturzentrum (KUZ) in der Dorfstraße 16 in Witzeeze ein. Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.