Foto: Stadt Geesthacht
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Felicia Steding von der Beratungsstelle Frau&Beruf im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet in Zusammenarbeit mit Geesthachts Gleichstellungsbeauftragten Anja Nowatzky wieder kostenfreie Beratungen und Workshops für Berufsrückkehrerinnen, Frauen in beruflicher Neuorientierung und Berufseinsteigerinnen an. Schülerinnen und Frauen werden unter anderem zu den Themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Bewerbungsprozess, Arbeitsmarkt, Weiterbildung und zur persönlichen Entwicklung im Beruf gecoacht.

„Häufig fehlt Frauen der Mut und das Selbstvertrauen einen beruflichen Wiedereinstieg oder Wechsel zu unternehmen“, stellt Felicia Steding in ihren Beratungen fest. „Vor allem fällt es denjenigen schwerer, die jahrelang ihre Kinder großgezogen und das Zuhause gemanagt haben. An dieser Stelle betrachte ich gemeinsam mit den Frauen ihre Ressourcen. Schnell wird deutlich, dass bei den Frauen wertvolle Erfahrungen und Fähigkeiten vorhanden sind, die auch im Beruf gesucht werden. In der Beratung erweist es sich für die Frauen immer wieder als sehr hilfreich, wenn ihre eigene Situation mit einer außenstehenden Person gemeinsam beleuchtet und reflektiert wird. Dabei liegt es mir sehr am Herzen, dass die Frauen mit Klarheit, Motivation und einer Perspektive aus unserem Gespräch gehen“, erklärt die Beraterin.

„Ich mache ganz ähnliche Erfahrungen. In meinen Beratungen geht es immer wieder darum, in den Beruf zurückzufinden und ich freue mich sehr, über die neue Unterstützung vor Ort“, sagt auch Anja Nowatzky, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Geesthacht.

Beratungstermine finden am 12. Oktober, 9. November und 14. Dezember in der Zeit von 9 bis 13 Uhr im Beratungszentrum der Stadt Geesthacht, Markt 5-7 statt. Um vorherige Anmeldung bei Felicia Steding unter der Telefonnummer 04542 / 856 88 68, der Mobilnummer 0170 / 300 77 94 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wird gebeten. Die Beratung ist kostenfrei, unabhängig und vertraulich. Persönliche Beratungen, außerhalb der genannten Termine, sind nach Absprache in Büchen, Dassendorf, Geesthacht, Lauenburg, Mölln, Ratzeburg, Sandesneben und Schwarzenbek möglich. Alternativ bietet Felicia Steding Beratungen per Telefon oder Zoom an. Ebenfalls gibt es regelmäßig kostenfreie Workshops und Netzwerktreffen. Weitere Informationen finden Interessierte auch unter www.frau-und-beruf-sh.de.

Das Projekt Frau&Beruf ist Teil des Landesprogramms Arbeit 2021 – 2027. Es wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein und durch den Europäischen Sozialfond (ESF).

Kurznachrichten Geesthacht

 


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.