Foto: hfr
Pin It

Geesthacht (LOZ). Wer eine konkrete Idee hat, die die Lebensqualität der Menschen vor Ort verbessern, dem lokalen Klimaschutz dienen oder die Mobilität in der Region ausbauen würde, kann das entsprechende Projekt jetzt bei der AktivRegion Sachsenwald-Elbe einreichen – und auf Zuschüsse hoffen.

Denn die AktivRegion, der insgesamt 57 Städte und Gemeinden, darunter auch die Stadt Geesthacht, sowie alle Vereine, Wirtschafts- und Sozialpartnerinnen und -partner, Kulturschaffende, genaugenommen alle Bürgerinnen und Bürger der Region angehören, hat über das so genannte „GAK-Regionalbudget 2025“ Gelder zu vergeben. Insgesamt stehen jährlich 200.000 Euro für Kleinprojekte zur Verfügung. Die maximalen Gesamtkosten eines Projekts dürfen 20.000 Euro nicht überschreiten. Anträge müssen bis zum 31. Mai 2025 eingereicht werden. „Insbesondere für die ehrenamtlich geführten Vereine und Verbände in Geesthacht ist diese Fördermöglichkeit sehr attraktiv, da der Aufwand für die Antragstellung sehr überschaubar ist und unser Regionalmanagement die Antragstellenden auch gerne unterstützt", so Andreas Dreyer, Stellvertretender Vorsitzender der AktivRegion und Wirtschaftsförderer der Stadt Geesthacht.

Finanziell unterstützt werden können Kleinprojekte in der Region. Ziel ist es, die integrierte Entwicklungsstrategie der Region zu fördern und den Bürgern die Möglichkeit zu geben, ihre Ideen umzusetzen und die Region weiterzuentwickeln. Nachzulesen auf der Website der AktivRegion.

Förderfähig wären Projekte, die sich mit folgenden Inhalten befassen:

  • Klimaschutz und Klimaanpassung
  • Verbesserung der Daseinsvorsorge und Lebensqualität
  • Sicherung und Ausbau der Versorgung und Mobilität
  • Verbesserung der regionalen Produktion und Wertschöpfung
  • Verbesserung des Tourismus und der Naherholung

Fördervoraussetzungen:

  •      Projekte müssen zur integrierten Entwicklungsstrategie der Region beitragen.
  •      Antragsteller können Gemeinden, Vereine oder Privatpersonen sein.
  •      Der maximale Fördersatz beträgt 80 %, wobei 20 % Eigenmittel erforderlich sind.

Interessierte sind eingeladen, ihre Projekte einzureichen und die Chance zu nutzen, die Region aktiv mitzugestalten. Weitere Informationen und die erforderlichen Dokumente sind auf der Website http://aktregion-sachsenwald-elbe.eu der AktivRegion Sachsenwald-Elbe verfügbar.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.