Stadtarchiv Geesthacht / Dirk Eisermann (Lauenburg), 2024
Pin It

Geesthacht (LOZ). Wie passen das Format Telenovela und Geesthachts Stadtgeschichte zusammen? Das erfahren Interessierte im September in Geesthacht. Denn die Stadt Geesthacht plant für den Spätsommer gemeinsam mit Theatermacher Frank Düwel (norden-theaterproduktion) das innovative Theaterprojekt „Die Villa“. Die Hauptrollen übernehmen die historische Direktorenvilla in Krümmel und Schauspiel-Profi Wolfgang Häntsch, der unter anderem aus der Serie „Rote Rosen“ bekannt ist. Weitere Rollen sind noch zu besetzen – und an dieser Stelle kommen Schauspieltalente aus Geesthacht und der direkten Umgebung ins Spiel. Frank Düwel sucht „die Kinder der Familie“ und „die Haushälterin“.

„Idealerweise finden wir bei unserem Casting Jungen und Mädchen zwischen 14 und 18 Jahren sowie eine Dame zwischen 30 und 60 Jahren, die uns schauspielerisch für die Rollen überzeugen“, sagt Frank Düwel, der von 2009 bis 2024 Intendant des „KulturSommers am Kanal“ war und daher vielen Kultur-Interessierten der Region bekannt ist. Damit die Laienschauspielerinnen und -schauspieler wissen, was sie erwartet: „Wir spielen die Geburtstagsfeier der Frau Direktor zu Beginn der 1920er Jahre, eine Familiengeschichte im Industriezeitalter in Geesthacht nach Motiven des Autors William Somerset Maugham und machen so am Originalort das Leben in der Direktorenvilla der Dynamitfabrik Alfred Nobels lebendig“, verrät der Regisseur, Autor und Dozent erste Details zu Inhalt und Setting. Und Dr. Sylvia Heudecker-Wesche, die als Leiterin des Fachbereichs Bildung, Familie, Sport und Kultur im Geesthachter Rathaus das Theaterprojekt von Seiten der Stadtverwaltung leitet, ergänzt: „Wer sich auf ‚Die Villa‘ einlässt, hat die Chance, die Stadt Geesthacht und ihre Geschichte neu zu entdecken und Teil einer Produktion zu sein, die Auftakt für weitere Theatervorstellungen an ungewöhnlichen Orten Geesthachts werden könnte. Wir freuen uns von Seiten der Stadtverwaltung sehr, dass wir mit Frank Düwel gemeinsam eine weitere Facette des Kulturstandorts Geesthacht zeigen können – für und mit Geesthachterinnen und Geesthachtern.“

Geplant ist das Casting für die zu besetzenden Rollen am 30. April 2025 um 18 Uhr im GeesthachtMuseum! (Bergedorfer Straße 28). Um Anmeldung wird bis zum 27. April unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gebeten.

Das Ensemble aus Profis und Laien wird bereits im Juni proben. Zudem werden regelmäßigere Treffen etwa ab Mitte Juli sowie Anfang bis Mitte September stattfinden. Die Endproben sind für den 6. bis 10. September vorgesehen. Die Premiere ist am 11. September, Vorstellungen vom 12. bis 14. September 2025.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.


Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.


Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.