Das Bild zeigt Originalunterlagen der Geesthachter Hafengeschichte und ein Modell des Personenraddampfers „Hugo Basedow“ – beides wird beim „Tag der Archive“ zu sehen sein. Foto: Stadt Geesthacht
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Das Stadtarchiv Geesthacht beteiligt sich gemeinsam mit dem Heimatbund und Geschichtsverein Geesthacht am „Tag der Archive“. Unter dem Titel „Fakten. Geschichten. Kurioses“ sind Besuchende am Sonnabend, 5. März, von 10 bis 16 Uhr im GeesthachtMuseum! (Bergedorfer Straße 28) willkommen, um einen Blick in die Bestände zu werfen.

„Wir werden beispielsweise historische Fotografien und einige Papiere aus den eingelagerten Akten zeigen können“, kündigt Geesthachts Stadtarchivar Christoph Raneberg an. Unter anderem werden Originalunterlagen der Geesthachter Hafengeschichte und ein Modell des Personenraddampfers „Hugo Basedow“ zu sehen sein. „Herkunft und Überlieferung der Archivalien zeigen unterschiedliche Blickwinkel von Zeitzeugen und Zeitzeuginnen, Unternehmen oder auch der Gemeinde“, betont Christoph Raneberg.

Besucherinnen und Besucher werden gebeten, sich vor der Veranstaltung über die gültigen Hygienemaßnahmen zu informieren. Diese sind auf der Internetseite des GeesthachtMuseums! hinterlegt. Zudem ist für die Teilnahme am „Tag der Archive“ eine Anmeldung erbeten, um die Interessierten zeitlich zu koordinieren – und das macht aus mehreren Gründen Sinn. Zum einen dürfen angesichts der Corona-Situation aus Gründen des Infektionsschutzes nicht zu viele Personen zeitgleich vor Ort sein. Zum anderen ist die „Archivarbeit“ am Aktionstag nur in kleineren Gruppen möglich. „Die Besuchenden werden Originaldokumente sehen und diese mit Handschuhen ausgestattet auch anfassen dürfen“, erklärt Christoph Raneberg. Anmeldungen zum „Tag der Archive“ nimmt er unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und 04152 / 13 359 entgegen.

Der „Tag der Archive“ wird bundesweit zum elften Mal durchgeführt und soll auf die Bedeutung archivischer Arbeit hinweisen.  Das Geesthachter Archiv, das bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückreicht, besteht quasi aus zwei Archiven unter einem Dach – das Vereinsarchiv des Heimatbund und Geschichtsvereins umfasst unter anderem umfangreiche Bildquellen, das Stadtarchiv übernimmt und pflegt die städtischen Unterlagen.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.


Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.


Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.