Bettina Knoop von der Tourist-Information mit dem neuen Programm. Foto: Stadt Geesthacht
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Konzerte, Lesungen, Theater, Ausstellungen, Fachvorträge, Jahrmärkte und Partys – der neue Geesthachter Veranstaltungskalender ist da. Und eines wird schon beim ersten Durchblättern deutlich: Geesthacht ist bunt und vielfältig – und das schlägt sich auch in dem Programm nieder.

„Ich freue mich sehr, dass durch dieses Programm sichtbar wird, wie viele Aktivitäten bei uns angeboten werden. Ein Teil der Angebote zieht sicherlich eher Geesthachter an, anderes ist vor allem für den Tourismus attraktiv“, sagt Geesthachts Stadt- und Kulturmanagerin Dr. Julia Dombrowski. Gemeinsam mit dem Team der Geesthachter Tourist-Information hat sie Veranstaltungen zusammengetragen, die von Mai bis Dezember in Kooperation mit der Stadt oder von den städtischen Institutionen wie der Tourist-Information, der Stadtbücherei, der Volkshochschule, das Familienzentrum Regenbogen, dem OberstadtTreff, aber auch von Mitarbeitenden des Geesthachter Rathauses auf die Beine gestellt wird.

So ist beispielsweise der Fachdienst Umwelt mit mehreren Angeboten vertreten. Einige Beispiele: Am 22. Mai lädt die Stadtverwaltung zur Auftakt-Tour für das diesjährige Stadtradeln ein. Beginn ist um 11 Uhr am Menzer-Werft-Platz.  Das Stadtarchiv lädt im August gemeinsam mit dem Heimatbund und Geschichtsverein zu einer Ausstellung zum Thema „Vereinsleben im Wandel der Zeit: Vereine und Verbände um 1900 in Geesthacht“ ins GeesthachtMuseum! ein.

Musik-Fans können sich nach zwei Jahren coronabedingter Pause wieder auf die beliebte Reihe „Musik am Hafen“ freuen. Erstmals unter der Federführung von Bettina Knoop von der Tourist-Information starten die Freiluftevents auf den Sitzterrassen am 22. Juni (19 bis 21.30 Uhr). Geplant sind vier Termine der Reihe. „Wir setzen bei ‚Musik am Hafen‘ auf vielfältige Stimmungsmusik, die gut zum Ambiente am Wasser passt. Zu hören sein werden Rock´nRoll, Rock, Pop und Folk ́n Roll“, sagt Bettina Knoop.

Weitere kulturelle Highlights: Geesthacht wird durch zahlreiche Aktionen wieder Teil des „KulturSommer am Kanal“. Künstler werden beispielsweise anlässlich der 17. Auflage des Festivals, das vom 18. Juni bis zum 18. Juli andauert, ihre Ateliers öffnen, „Der Zauberberg – eine Liegekur in 3 Akten“ wird am Theklahaus aufgeführt und auf dem Waldfriedhof wird Musik erklingen. Zudem laden die Stadtwerke Geesthacht und die Stadt Geesthacht wieder gemeinsam zum „Sommergenuss“ auf dem Rathausvorplatz ein. Los geht das kulinarische Event am Sonnabend, 16. Juli um 16 Uhr. Geschlemmt werden kann bis in den Abend hinein. Auch die Geesthachter Kulturnacht wird dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm bieten. Geplant ist diese am 1. Oktober ab 17 Uhr an vielen Orten des Stadtgebiets.

„Das Programmheft bündelt die unterschiedlichsten Termine, die von der Stadt geplant sind. Darum liefert es sicher vielen Personen eine schöne Übersicht über das, was in Geesthacht passiert, und kann einen Beitrag zu einer vielfältigen Freizeitgestaltung leisten. Ich persönlich bin immer wieder begeistert angesichts des großen kulturellen, künstlerischen und gesellschaftlichen Engagements in Geesthacht“, sagt Julia Dombrowski.

Das Programmheft ist ab sofort kostenfrei an der Tourist-Information Geesthacht (Bergedorfer Straße 28) erhältlich. Auf Wunsch wird es ab dem 13. Mai auch verschickt - so lange der Vorrat reicht. Zudem ist ein Versandt als PDF per E-Mail möglich. Interessierte mögen sich bei der Tourist-Information melden unter 04152 836258 und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

„In der darauffolgenden Woche wird es auch an zahlreichen Orten in der Stadt ausliegen, beispielsweise im Rathaus. Leider merken wir immer noch die Auswirkungen der Pandemie: Das Programmheft hätte wesentlich früher vorliegen sollen, aber nach wie vor beeinflusst Corona Produktionsprozesse“, sagt Julia Dombrowski.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.