Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Der Eigentümer des Grundstückes „Alte Försterei“ (Berliner Str. 133) hat vor einigen Wochen auf seinem Grundstück zahlreiche Laubbäume fällen lassen. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen ist darüber entsetzt und kann die Gründe für die Baumfäll-Aktion nicht nachvollziehen. Der Grundstückseigentümer gibt hierfür Windbruch an.

„Selbst wenn einige der Bäume abgängig sind, muss nicht gleich eine solche große Fläche abgeholzt werden. Es gibt Fachfirmen, von denen man sich beraten lassen kann, damit möglichst viele Bäume erhalten bleiben. Mit der Argumentation des Grundstückseigentümers müssten wir überall in unseren Wäldern unzählige Bäume fällen. Das darf aus ökologischen Gründen natürlich nicht sein“, so Jens Kalke, Ratsmitglied.

Gleichzeitig stellt sich für die Grünen-Fraktion die Frage, ob hier ein „Kompetenzwirrwarr“ zwischen Stadt, Kreis und Land besteht, der solche Kahlschläge möglicherweise begünstigt. Deshalb wird die Fraktion in der Ratsversammlung am 4. Februar eine Kleine Anfrage zu der Thematik einbringen, in der folgende Fragen gestellt werden:

  1. Der Grundstückseigentümer behauptet in einem Artikel, dass er bei der Verwaltung der Stadt Geesthacht angerufen und dort die Auskunft bekommen habe, dass bei den gefällten Bäumen keine Genehmigung zur Fällung erforderlich sei. Ist diese Aussage so korrekt? Gibt es hierüber einen schriftlichen Vermerk seitens der Verwaltung?
  2. Wie viele Bäume und welcher Art wurden nach Kenntnis der Verwaltung gefällt (wenn keine genauen Informationen vorliegen, wäre auch eine ungefähre Angabe hilfreich)?
  3. Zwei Eichen auf dem besagten Grundstück sind im Privatbaumkataster der Stadt Geesthacht aufgelistet. Diese wurden nicht gefällt. Warum wurden nicht mehr von den Bäumen, die sich auf dem Grundstück befanden, in das Privatbaumkataster aufgenommen und aus welchen Gründen?
  4. Sieht die Verwaltung einen Regelungsbedarf in der Baumschutzsatzung der Stadt Geesthacht, damit solche Kahlschläge zukünftig verhindert werden können?
  5. Liegt aus Sicht der Verwaltung hier eine Ordnungswidrigkeit vor? Ist es nicht angeraten, Ersatzpflanzungen für alle oder einen Teil der gefällten Bäume vorzunehmen?
  6. Wäre der Eigentümer nicht verpflichtet gewesen, sich vor dem Baumfällen eine Genehmigung bei der (unteren) Forst- oder Naturschutzbehörde des Kreises Herzogtum Lauenburg einzuholen?
  7. Wie könnten aus der Sicht der Verwaltung solche großflächigen Baumfäll-Aktionen zukünftig verhindert werden?

„Die Grünen-Fraktion erwartet von der Beantwortung der Fragen eine Aufklärung des Sachverhaltes. Es geht vor allem darum, wie zukünftig solche Kahlschläge in Zeiten des Klimawandels verhindert werden können“, erklären Jens Kalke und Ali Demirhan.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Tourist-Information und GeesthachtMuseum geschlossen
Das GeesthachtMuseum! und die Tourist-Information, die beide im Krügerschen Haus (Bergedorfer Straße 28) untergebracht sind, bleiben an folgenden Tagen geschlossen: 20. Juli, 27. Juli, 3. August und 10. August.


 Verkehrsbehinderungen zum Teichfest
Verkehrsteilnehmende müssen sich am Sonnabend, 16. August, auf Verkehrsbehinderungen an den Straßen Steinberg und Tesperhuder Straße (k 63) in Grünhof-Tesperhude einstellen. Denn dann wird rund um den dortigen Teich das Fest „Klönsnack am Diek“ gefeiert. Die Fahrbahn wird zwischen den Einmündungen Westerheese, Grünhofer Straße und Teichberg ab 18 Uhr bis etwa 1 Uhr (17. August) voll gesperrt. Für Rettungskräfte und den ÖPNV bleibt die Durchfahrt möglich. Für alle anderen Verkehrsteilnehmenden werden Jahnstraße und Westerheese als Umleitungsstrecken ausgewiesen.


Brücke über Rohrbahn gesperrt
Wer gerne im Geesthachter Stadtwald spazieren geht, muss bei der Planung der Runde eines berücksichtigen: Ab dem 22. Mai wird die Vattenfall Wasserkraft GmbH die Brücke über die Rohrbahn des Pumpspeicherwerks aus Sicherheitsgründen sperren. Der Überweg ist Eigentum der Vattenfall Wasserkraft GmbH und wurde der Öffentlichkeit zur Nutzung freigegeben. 


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.