Foto: hfr
Pin It

 

(LOZ). Das kommunalpolitische Frauennetzwerk KopF lädt zu einem Life-Workshop am 19. Februar ein – falls die Corona-Lage sich nicht weiter verschlechtert.

Macht ist ein vielschichtiger, schwer greifbarer Begriff. Ist gefühlte Unterlegenheit eine Voraussetzung für Macht? Liegt Macht im Auge des Betrachters? Welche Verhaltensweisen führen dazu, dass man als mächtig oder nicht mächtig wahrgenommen wird? Welche inneren Haltungen spielen dabei eine Rolle? Um diese und ähnliche Fragen geht es im Workshop „Wölfin unter Wölfen“ der Kommunikationstrainerin Gesa Eckhardt.

Diese Themen erwarten die Teilnehmerinnen:

   - Was ist Macht? – Psychologische Mechanismen, die zu Macht oder Ohnmacht führen
   - Status – das „Spiel“ mit Hoch- und Tiefstatus
   - Die eigene Körpersprache und die eigene Stimme als Statusindikator reflektieren
   - Eigene Denkmuster als Voraussetzung für Kommunikation erkennen

Die Trainerin wird kurze Impulse geben. Im Wesentlichen geht es aber um praktische Übungen, Gruppenarbeit und -diskussionen, eigenes Ausprobieren, Feedback.

Alle Teilnehmerinnen sollten darauf vorbereitet sein, dass dieses Training von Aktivität und eigenem Ausprobieren lebt.

Die Kommunikationstrainerin Gesa Eckhardt ist zertifizierter Business Coach und berät Unternehmen zu Themen wie erfolgreiche Wissensvermittlung, Mitarbeiterführung oder Gesprächsführung. Als ausgebildete Opernregisseurin bietet sie wertvolles Feedback und Tipps zur persönlichen Wirkung in der beruflichen Kommunikation.

Der Workshop für Frauen wird gefördert vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren und ist eine Kooperation mit der Geesthachter Gleichstellungsbeauftragten Anja Nowatzky.

Er findet statt am Sonnabend, 19. Februar, 10 bis 15 Uhr im Geesthachter Ratssaal , Markt 15, 21502 Geesthacht.

„Einige Einschränkungen gibt es nach wie vor. So ist die Zahl der Teilnehmerinnen beschränkt. Welcher Impfstatus zum Zeitpunkt der Veranstaltung gelten wird, ist noch ungewiss. Weitere Informationen können wir erst kurzfristig bekanntgeben, da sich die Bestimmungen ständig wieder ändern“, erklärt Renate Lefeldt.

Der Workshop ist für die Teilnehmerinnen kostenlos.

Für Getränke und einen Imbiss wird von den Veranstalterinnen gesorgt. Sie erbitten dafür einen Kostenbeitrag in Höhe von 5 Euro.

Eine Anmeldung ist erforderlich bis spätestens 13. Februar unter „Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.“. Der Impfstatur muss angegeben werden.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.