Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Unter dem Motto „Sauberhaftes Geesthacht“ lädt die Stadt Geesthacht zur Schleswig-Holstein weiten Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ am 11. März die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Geesthacht ein, den losen Müll auf Wegen und öffentlichen Plätzen in dafür vorgesehene Behältnisse zu überführen.

Werbung

„In der Fortsetzung der neu eingeschlagenen Strategie will die Stadt Geesthacht speziell die Bewohner eines Quartiers oder eines Ortsteils von Geesthacht ansprechen. Nachdem im letzten Jahr das Augenmerk auf Grünhof-Tesperhude lag, wollen wir nun das Quartier vom Düneberger Bahnhof bis zum Freibad vom Müll befreien. Die Identifikation mit dem eigenen Ortsteil ist größer und damit vielleicht auch die Motivation, etwas für das eigene Umfeld zu tun“, sagt Verwaltungschef Olaf Schulze und ergänzt, „dadurch sind wir auch in anderen öffentlichen Räumen sichtbar, um auf diese Aktion aufmerksam zu machen“

Handschuhe, Sammeleimer und Müllsäcke gibt die Stadt Geesthacht ab 10 Uhr an drei Ausgabestellen aus:

  • Auf dem Parkplatz am Quartier „Pappelwäldchen“, erreichbar über die Elbstraße,
  • auf dem Parkplatz des Otto-Hahn-Gymnasiums im „Neuer Krug“ und
  • am Jugendzentrum „Alter Bahnhof“ in der Bahnstraße.

In der Bahnstraße am Jugendzentrum wird auf dem alten Bahnsteig ab 12 Uhr für alle Helferinnen und Helfer als Dank für das Engagement im Sinne eines „Sauberhaften Geesthachts“ eine Suppe warmgehalten.

Gezielte Einsatzpläne wird es nicht geben. Vielmehr soll das eigene Wissen der Helfenden um die schmutzigen Ecken den Tätigkeitsbereich bestimmen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wäre aber für einen Überblick über die Teilnehmerzahlen recht hilfreich.

Unterstützt wird diese Aktion in Geesthacht auch von der Abfallwirtschaft Südholstein (AWSH), die einen Abfall-Container und Handschuhe kostenlos zur Verfügung stellen.

Die Landesweite Aktion wird unterstützt von dem Schleswig-Holsteinische Gemeindetag, dem Städteverband Schleswig-Holstein, der Provinzial Versicherungen, dem Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein, der Schleswig-Holstein Netz AG sowie dem NDR 1 Welle Nord und dem Schleswig-Holstein-Magazin als Medienpartner mit Unterstützung der Gemeinden und Städte Schleswig-Holsteins.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.


Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.


Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.