Isabel Stamer (Fachdienst Bildung der Geesthachter Stadtverwaltung), Geesthachts Gleichstellungsbeauftragte Anja Nowatzky, Bettina Knoop (Tourist-Information Geesthacht) und Geesthachts Stadt- und Kulturmanagerin Dr. Julia Dombrowski (v. li) haben die Organisation der Kulturnacht 2022 übernommen. Foto: Stadt Geesthacht/W. Jürgensen
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Konzerte, Pantomime, niederdeutschsprachiges Theater, historische Filme, ein kleines Weinfest, Lesungen in Hinterhöfen und Kirchen und eine große Abschlussparty: Zu all dem lädt die Stadt Geesthacht am Sonnabend, 1. Oktober, anlässlich der Kulturnacht ein. Das Programm beginnt um 17 Uhr und mündet ab circa 22 Uhr in einer großen Abschlussparty im SmuX (Lichterfelder Straße 5).

Mit dabei sind unter anderem die Musiker des Duos Klaett sowie die Sängerin Nadsoul im ImmobilienCenter der Kreissparkasse (Bergedorfer Straße 58), der reiseerfahrene Autor Oliver Lück liest (bei schönem Wetter draußen) vor der Stadtbücherei (Rathausstraße 58). Veenus* aus Berlin bringt feinsten melancholischen Elektrosound mit deutschen und vietnamesischen Texten bei „Most Wanted Burger“ (Buntenskamp 3A) zum Klingen. Wer des Niederdeutschen mächtig ist, sei an das kleine Theater Schillerstraße (kTS, Schillerstraße 33) verwiesen: Dort werden Sketche aufgeführt und eine Führung hinter die Kulissen angeboten. Historisch Interessierten wird ein Besuch im GeesthachtMuseum! (Bergedorfer Straße 28) empfohlen: Der Heimatbund und Geschichtsverein Geesthacht zeigt dort alte Filme untermalt mit Kurzvorträgen. Verraten wird, dass es unter anderem auch um Motorcross dabei geht. Ein Highlight des Abends ist sicherlich auch in der wunderschönen Kirche St. Salvatoris (Kirchenstieg 1) zu finden: Dort tritt das preisgekrönte Vokalensemble Trifles aus Geesthachts lettischer Partnerstadt Kuldiga auf – eine Premiere in der Elbestadt.

Ein „Geheimtipp“ ist sicherlich auch der Innenhof der Bücherstube Liliehof (Bergedorfer Straße 39), leicht versteckt an der zentralen Einkaufsstraße liegend: Neben einer Präsentation der Ausstellungsgemeinschaft Lauenburgischer Künstler lesen dort Geesthachterinnen selbst geschriebene Texte vor und der Singer-Songwriter Moritz Ley spielt auf. Im Verlauf des Abends können Besucher bei besinnlichen Texten und Klängen in den Kirchen Düneberg und St. Salvatoris den Abend ausklingen lassen – oder ins SmuX gehen, Frank Plagges humorvollem Blues lauschen und sich so auf die dortige Abschlussparty vorbereiten. Zwischen den Programmen besteht die Chance, auf Pantomimen Bastian mit seiner Candy Bar zu stoßen: Der Künstler bewegt sich zwischen den einzelnen Orten und bietet zugleich Theater und Süßigkeiten an.

So viel Kultur macht natürlich auch hungrig und durstig: Bis circa 21 Uhr sorgen Foodtrucks an der Fußgängerzone für leibliches Wohl. Wem der Sinn nach feinem Wein steht, möge ab 18.30 Uhr sich zum Kleinen Theater Schillerstraße begeben.

Damit die Besucher möglichst viel von dem Programm mitnehmen können, treten viele Künstler mehrfach auf. Das detaillierte Programm finden Interessierte online unter www.geesthacht.de. Flyer können ab Mitte September über die Tourist-Information Geesthacht unter Telefon 04152 / 83 62 58 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bezogen werden. Gerne verschickt die Tourist-Info das Programm auch als digitalen Flyer. Für Social-Media-Fans gibt es Infos auf Instagram unter @kulturnacht_geesthacht

Kurznachrichten Geesthacht

 


Einschränkungen am Heineweg in Grünhof
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen im Geesthachter Ortsteil Grünhof einstellen: Für die Erneuerung eines Gashausanschlusses wird die Fahrbahn vom Heineweg auf Höhe der Hausnummer 14 vom 1. bis voraussichtlich 12. September voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrung über die Straßen Teichberg, Steinberg und Jahnstraße umgeleitet.


Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf:  Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.


Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.


Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.


Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.


Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.


 Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.