Lauenburg (LOZ). In diesem Jahr sind in Deutschland tausende Menschen auf die Straßen gegangen, um Rassismus, Populismus und Rechtsextremismus eine Absage zu erteilen. Demonstrierende fordern unter dem #niewiederistjetzt die Achtung der Menschenwürde für alle ein. Auch Lauenburg engagiert sich für ein demokratisches Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft.
Am Sonntag, 14. Juli, wird die Demonstration „Gestern, heute, morgen – Aufstehen für Demokratie“ ein Zeichen für Meinungsfreiheit, Respekt und Menschenwürde setzen. Die Stadt Lauenburg, die Partnerschaft für Demokratie Lauenburg/Büchen/Lütau mit der Koordinierungs- und Fachstelle beim Kreisjugendring und die parteiunabhängige Planungsgruppe laden ein, sich 11.55 Uhr – fünf vor zwölf – auf dem Schüsselteichplatz zu versammeln. Es wird vielfältig, laut und bunt, wenn der Demonstrationszug startet. Auf dem Schüsselteichplatz wird eine Abschlusskundgebung stattfinden. Die Schrotttrommler aus Lüneburg sind auch mit dabei.
Unterstützt wird die Veranstaltung von dem Bündnis „Das Herzogtum bleibt nazifrei!“, den „Omas gegen Rechts“, lokalen Organisationen und von Einzelpersonen.
Auf der Demonstration sollen keine Nationalflaggen gezeigt werden.