Foto: hfr
Pin It

 

Lauenburg (LOZ). Die Vorbereitungen für die kommende Sommersaison im Freibad Lauenburg laufen derzeit auf Hochtouren um den Badegästen eine schöne Zeit der sportlichen Betätigung und zur Erholung zu ermöglichen.

Werbung

Der Beckenboden des Nichtschwimmerbeckens wurde ausgebessert, die Spezialschwimmbadfarbe ist frisch aufgetragen. Auch das Schwimmerbecken aus Edelstahl wurde aufwendig gereinigt, so dass beide Becken nun befüllt werden. Im Umkleidebereich wurde der zweite Teil des Fußbodens mit neuen modernen Fliesen ausgestattet, somit sind die Verschönerungsarbeiten in diesem Bereich abgeschlossen.

Neben dem regulären Badebetrieb steht der Fokus in diesem Jahr auf die Durchführung von vielfältigen Schwimmlernangeboten für Kinder. Vierzehn Anfängerkurse sowie drei Kurse für fortgeschrittene Schimmer stehen den Interessenten zur Verfügung. Die Anmeldung zu den Kursangeboten kann ausschließlich auf der Internetseite www.versorgungsbetriebe-elbe.de/schwimmkurse-informationen ab Montag, 15. April, durchgeführt werden.

Zusätzlich haben das Freibadteam und die Lauenburger Weingartenschule eine Kooperation ins Leben gerufen, um auch den Schulschwimmunterricht für die Viertklässler intensiver zu gestalten. Hier gilt es unter dem Motto „Als Schwimmer in die Gemeinschaftsschule!“ die notwendigen Schwimmfähigkeiten zu erwerben, um mit einem erfolgreich abgelegten Schwimmabzeichen die Grundschulzeit zu beenden.

Die Eröffnung der Saison ist für Samstag, 4. Mai, um 10 Uhr vorgesehen. Hier soll, selbstverständlich wie immer bei freiem Eintritt, der Start ins erfrischende Nass ordentlich gefeiert werden. Musikalische Unterstützung an diesem Tag liefert die Band „Elbgroove“.

Der Veranstaltungskalender des Freibades beinhaltet die Möglichkeit, das „Totenkopfabzeichen“ an zwei Terminen abzulegen. Hier gilt es, mindestens eine Stunde ununterbrochen im tiefen Wasser zu schwimmen, um sich im Anschluss die begehrte Urkunde und das Abzeichen für die Badehose abzuholen. Als Termine stehen Samstag, 1. Juni und Samstag, 31. August, jeweils von 11 bis 14 Uhr fest.

Am Sonntag, 30. Juni, wird von 11 bis 17 Uhr ein Fitnesstag zum Informieren und Mitmachen angeboten. An diesem Tag können sich die Lauenburger Vereine den Freibadbesuchern vorstellen. In diesem Rahmen können unter anderem die schwimmerischen Übungen für das Sportabzeichen über das Team der Lauenburger Sportvereinigung absolviert werden. Die Crew des Freibades bietet Techniktraining und Aquafitnesseinheiten für alle Altersgruppen zum Mitmachen an. Das Team von Christians Imbiss wird an diesem Tag das kulinarische Angebot um gesunde Speisen erweitern.

Die Sommerferien werden am 20. Juli mit Remmi Demmi am, im und unter Wasser eingeläutet. Zu diesem Anlass wird derzeit in Zusammenarbeit mit dem Ortsjugendring Lauenburg Spiele und kleinere Wettbewerbe geplant, die Spaß für die ganze Familie beinhaltet.

Entsprechend der Wetterlage wird die Saison 2024 Mitte September beendet, bis Sonntag, 8. September, werden die Pforten für alle Wasserfreunde definitiv geöffnet bleiben. Die letzten Besucher werden dann wieder dier beliebten Vierbeiner sein, die am Hundeschwimmtag am 14. September für eine andere Geräuschkulisse am Kuhgrund sorgen werden. Nach dem Erfolg des Vorjahres werden die Einnahmen dieses Tages wieder dem „Tierschutz Geesthacht und Umgebung e.V.“ gespendet. Unterstützt wird das Freibadteam von Kerstin Varnhorn von „Pfote und Tatze“ Lauenburg.

Ein weiterer Grund sich auf die Freibadsaison 2024 zu freuen ist, dass sowohl die Eintrittspreise als auch die Öffnungszeiten unverändert zum Vorjahr Bestand behalten. Die Tageskarten für den Freibadeintritt betragen 2 Euro (Kinder), 3 Euro (Ermäßigte) bzw. 4,50 Euro (Erwachsene). Wer trotzdem noch sparen möchte, kann auf die Saisonkarten (von 40 Euro für Kinder bis 100 Euro für Familien) zurückgreifen, die ab dem 15. April im Kundenzentrum der VersorgungsBetriebe erhältlich sind. Strom- und Gaskunden der VersorgungsBetriebe Elbe GmbH erhalten ihre Saisonkarte wie gewohnt zum vergünstigten Sondertarif.

Eine Kürzung der Öffnungszeiten, wie derzeit in vielen Freibädern zu beobachten ist, ist im Lauenburger Kuhgrund nicht vorgesehen. Die Badezeit endet täglich um 20 Uhr, der erste Sprung ins rund 24,5 Grad warme Wasser kann Montag um 14 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen um 10 Uhr und von Dienstag bis Freitag um 8 Uhr erfolgen. Weitere Informationen zu aktuellen Preisen, Öffnungszeiten und Veranstaltungen sind auf der Internetseite unter www.versorgungsbetriebe-elbe.de/freibad zu finden.

Kurznachrichten Lauenburg


Sperrung Basedow, Dorfstraße nähe Elbe-Lübeck-Kanal
Aufgrund von Arbeiten an der Abwasserleitung muss die Dorfstraße in Basedow im Bereich der Teichkläranalage von Montag, 10. März bis voraussichtlich 21. März voll für Kraftfahrzeuge gesperrt werden. Dieses hat auch Auswirkungen auf die Bushaltestelle „Am Kanal“, da diese aufgrund fehlender Wendemöglichkeiten von Bussen nicht angefahren werden kann. Fahrgäste werden gebeten die Haltestellen Basedow „Twieten“ oder „Sandberg“ zu nutzen. Fußgänger und Radfahrer können die Dorfstraße, nicht aber den landwirtschaftlichen Weg an der Teichkläranlage, passieren. Eine Umleitung über die Straßen Twieten, Steindamm, Lanzer Weg und Am Kanal wird ausgeschildert.


 

LSV Versammlungen
Die Lauenburger Sport-Vereinigung lädt zu folgenden Versammlungen ein:
- Fußball Abteilungsversammlung am Freitag, 7. Februar, um 19 Uhr im  Hotel Bellevue, Blumenstraße 29
- Abteilungsversammlung Turnen am Sonntag, 23. Februar, um 15 Uhr in der LSV-Halle im Mosaik Sportzentrum, Raiffeisenweg 1a
- 77. Mitgliederversammlung am Mittwoch, 26. März, um 19 Uhr in der Heinrich-Osterwold-Halle (Theater), Elbstraße 145a


Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.