Knapp zwei Wochen vor der Messe traf Bürgermeister Thorben Brackmann (Mitte) die Organisatoren der WVL sowie die Vertreter von Polizei, Feuerwehr und THW um gemeinsam mit den beiden Hauptsponsoren, der Kreissparkasse Herzogtum-Lauenburg und die Versorgungsbetriebe Elbe, das Ausstellungsgelände zu besichtigen. Foto: WVL
Pin It

 

Lauenburg (wvl). Mehr als 45 Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe und etwa 50 Vereine und Organisationen aus Lauenburg und der Region präsentieren sich an zwei Tagen im Schulzentrum der Albinus Gemeinschaftsschule auf dem Hasenberg bei der großen Messe 'Handel Handwerk Dienstleistung' der Wirtschaftlichen Vereinigung Lauenburg (WVL), die hier gemeinsam mit der Ehrenamtmesse der Stadt ausgetragen wird.

Bei freiem Eintritt gibt es für Jung und Alt auch ein reichhaltiges Event- und Show-Programm mit vielen attraktiven Angeboten. So baut das THW auf dem Außengelände der Schule für die kleinen Besucher seine 11 Meter hohe Riesenrutsche auf, bei der Polizei und der Feuerwehr kann man sich in die Fahrzeuge setzen, das Blaulicht oder die Sirene bedienen oder sich mit einem Rettungskorb in luftige Höhen transportieren lassen.

Zahlreiche gastronomische Betriebe versorgen die Besucher mit allerlei Leckereien, mit Crêpes oder Hofeis, Bratwurst und Burger, Kaffee und Kuchen sowie Getränken aller Art.

In den zwei großen Hallen präsentieren die Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen.

Ein ganz besonderes Event findet neben dem WVL-Stand in Halle 1 statt: Dort wird Lauenburgs Kochgräfin Corinna Graf vom 'Lille Eventhus' am Stand der Elbe-Küchen aus Boizenburg alle dreißig Minuten eine kleine Kochshow abhalten und für die Besucherinnen und Besucher kleine Gerichte kochen und darbieten. Am Stand der WVL werden an beiden Messetagen stündlich 100 Euro verlost und in der Halle 2 können die kleinen und großen Besucher am Stand vom Lauenburger Sportverein unter Anleitung geschulter Trainer kostenlos die große Kletterwand ausprobieren.

Viele Aussteller bieten in den beiden Hallen und im Außenbereich ihre Waren zu reduzierten Messe-Sonderpreisen an.

Ein buntes musikalisches Programm gibt es in den Ausstellungsbereichen der Ehrenamtmesse, wo Lauenburgs Vereine und Organisationen über ihre Arbeit informieren und um Mitglieder werben.

Alle Informationen bei der WVL unter: https://wv-lauenburg.de/lauenburgmesse/

 

Kurznachrichten Lauenburg


Taizé-Gebet in Schnakenbek
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 21. Juni, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Johannis-Kapelle Schnakenbek ein. Beginn ist um 18 Uhr. Der Kapellenchor Schnakenbek unter Leitung von Andrea Kastner wird die Veranstaltung mit Taizé-Gesängen musikalisch unterstützen. Das Taizé-Team freut sich auf interessierte Gäste, die eine Stunde lang die besondere Atmosphäre von Texten und Liedern aus Taizé erleben möchten.


 Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.


 Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.