Lütau (LOZ). Das LandesJugendOrchester (LJO) spielt am Sonnabend, 22. April, ab 19 Uhr in der Kirche St. Dionys und St. Jakobus (Redderallee 1, Lütau). Der Eintritt ist frei, um Spenden wird erbeten.
Im LJO Schleswig-Holstein treffen sich zweimal jährlich die besten Nachwuchsinstrumentalisten des Landes zu mehrtägigen Arbeitsphasen. Die jungen Musiker sammeln dort unter nahezu professionellen Bedingungen Orchestererfahrung und lernen große Orchesterliteratur kennen. Träger des Orchesters ist der Landesmusikrat Schleswig-Holstein.
Unter der Leitung von Sergi Roca Bru, Kapellmeister am Theater Kiel, erarbeiten die Jugendlichen in ihrer Frühjahrsarbeitsphase die Karelia-Suite op. 11 von Jean Sibelius. Eines von Sibelius frühesten, aber populärsten Werken. Sibelius stellte es aus Stücken zusammen, die er für einen patriotischen Studenten-Festumzug in Wyborg/Karelien komponierte.
Danach demonstriert Ann-Catherina Strehmel in Launy Grøndahls Posaunenkonzert eindrucksvoll die Möglichkeiten dieses Instruments. Changierend zwischen spätromantischem Duktus und neoklassizistischer Stilistik gehört Grøndahls Posaunenkonzert heute zum Standardrepertoire für dieses Instrument.
In der zweiten Konzerthälfte erklingt dann die Symphonie Nr. 3 F-Dur op. 90 von Johannes Brahms, mit der dieser einen seiner größten Triumphe erfuhr.