Foto: hfr
Pin It

 

Lauenburg (LOZ). Bei der Begrüßung des musikalischen Leckerbissens musste Holger P. Reimer aus dem CDU-Ortsverband, die über 100 Gäste darüber informieren, dass die Leiterin Doris Vetter gesundheitlich so angeschlagen ist, dass sie dem Abend fernbleiben muss. Alle Gäste wünschten schnelle Genesung und freuen sich auf ein Wiedersehen.

Der Abend wurde durch Holger - Peter Reimer und Hanas - Peter Marschatz organisiert und vorbereitet.

„Dass es uns als CDU wieder gelungen ist, ein wenig Kultur nach Lauenburg zu holen, ist dem langjährigen Organisator und ehemaligen Lauenburger H.P. Reimer zu verdanken. Was 2012 mit dem Operettenchor begann, wurde am 1. April in anderer Besetzung wieder einmal zu einem musikalischen Hochgenuss. Nicht nur zum Wahlkampf, sondern auch zwischen den Wahlen sollten wir uns an das Wohl der Bürgerinnen und Bürger erinnern und da gehört so ein musikalischer Hochgenuss dazu“, so die Organisatoren. Dieses versprach Reimer gleich zu Beginn der Veranstaltung dann auch fürs nächste Jahr.

Als Ehrengäste begrüßte Reimer im Namen des CDU-Ortsverbandes u. a. den neuen Bürgermeister der Stadt Lauenburg, Thorben Brackmann, an seinem ersten Arbeitstag, an dem dieser seine erste offizielle Rede und ein Grußwort an die Gäste richtete. Aus dem Schleswig-Holsteinischen Landtag freute man sich über die Anwesenheit von Andrea Tschacher, die am Ende des Abends und auf Facebook voll des Lobes war. Insbesondre aber dankte Reimer den zahlreich erschienenen Gästen für ihr Erscheinen an diesem Abend. Danach übergab er die Bühne den Musikern und dem Trio Alsterkonfekt. Unter nunmehr neuer Leitung der Mezzosopranistin Franziska Buchner, wurde in zwei Stunden aus Oper, Operette, Musical und Salonmusik alles zum Besten dargeboten, was teilweise mit anhaltendem Beifall bedacht wurde. Mit drei Zugaben wurde die Darbietung abgeschlossen.

Der Organisator des Abends sang mit Unterstützung der Musikerinnen und Musiker „So ein Tag, so Wunderschön wie heute…… der dürfte nie vergehn“. Mit einem Blumenstrauß und Mozartkugeln bedankte sich der Ortsverbandsvorsitzende der CDU, Tim Bienwald, bei allen Akteuren mit Mozartkugeln und bei Franziska Buchner mit einem riesigen Blumenstrauß. Die beiden Organisatoren versprachen für 2024 eine Wiederholung mit einer gesunden Doris Vetter. Summend, mit den gehörten Melodien, begaben sich alle auf den Heimweg. In der Pause wurden durch das Theater Lauenburg Getränke und kleine Snacks angeboten, die ebenfalls zum guten Gelingen der Veranstaltung beitrugen.

Kurznachrichten Lauenburg


Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.


 

Sprechstunden im Mai fallen aus
Aus organisatorischen Gründen fallen die regelmäßigen Sprechstunden des Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der Stadt Lauenburg im Mai aus. Eine telefonische Kontaktaufnahme ist ab der 21. Kalenderwoche möglich. Im Juni werden die Sprechstunden dann wieder in gewohnter Weise stattfinden. Die nächste Sprechstunde ist dann am Dienstag, 3. Juni, von 10 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung unter Telefon 04153 / 5909-104, E-Mail: behindertenbeauftragter@lauenburg.de.


Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.