Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Lauenburg (LOZ). Der Verein und die ehrenamtliche Besatzung des Kaiser Wilhelm freuen sich auf eine erfolgreiche Saison 2023. Diese beginnt gleich mit einem Höhepunkt:

Nach 34 Jahren startet der Raddampfer „Dresden“ vom Dresdner Terrassenufer erstmal wieder in Richtung Hamburg.

Die Ankunft in Lauenburg ist für Ostermontag, 10. April, geplant. Der „Raddampfer „Kaiser Wilhelm“ fährt der „Dresden“ am Ostermontag entgegen, um die letzten Kilometer des Weges gemeinsam zurückzulegen. Die Ankunft in Lauenburg ist gegen16.30 Uhr.

„Wir freuen uns, wenn viele Schaulustige am Ufer die Gelegenheit nutzen, die beiden Raddampfer zu begrüßen. Es ist das erste Mal seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts, dass zwei Raddampfer zeitgleich die Elbe in Lauenburg befahren. Die Fahrt der „Dresden“ entgegen, ist leider bereits ausverkauft“, berichtet Jens Rahn.

Die ehrenamtliche Besatzung des „Raddampfer „Kaiser Wilhelm“ freut sich aber, weitere Fahrgäste auf einer der vielen Fahrten 2023 begrüßen zu dürfen.

Der Fahrplan 2023 ist online auf der Internetseite www.raddampfer-kaiser-wilhelm.de zu finden.

Für das Jahr 2023 hat der Verein 23 Fahrten von Mai bis Oktober geplant. In diesem Jahr gibt es wieder eine 2-tägige Fahrt nach Lübeck. Die Lübeckfahrt ist ausschließlich über „Behrens Reisen“ in Eutin buchbar. Es werden zahlreiche Fahrten von Lauenburg nach Bleckede und teilweise bis Hitzacker angeboten. Aber auch Fahrten elbabwärts über Geesthacht, Hoopte und durch den Hamburger Hafen sind wieder geplant. „Wir weisen auch darauf hin, dass wir Kombi Tickets mit dem Heide Express anbieten, die dann zur Hälfte mit der Lüneburger Kleinbahn stattfinden. Diese bitte nur über www.heideexpress.de buchen“, so Rahn.

Außerdem stehen wieder einige Events wie Riverboat Shuffle, die Shanty-Fahrt, eine Vogelkundefahrt sowie eine Schlemmerfahrt auf dem Programm. Die ebenfalls ehrenamtliche Bordrestauration hält bei allen Fahrten Speisen und Getränke gegen ein kleines Entgelt für die Fahrgäste bereit.

Kurznachrichten Lauenburg


Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.


 

Sprechstunden im Mai fallen aus
Aus organisatorischen Gründen fallen die regelmäßigen Sprechstunden des Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der Stadt Lauenburg im Mai aus. Eine telefonische Kontaktaufnahme ist ab der 21. Kalenderwoche möglich. Im Juni werden die Sprechstunden dann wieder in gewohnter Weise stattfinden. Die nächste Sprechstunde ist dann am Dienstag, 3. Juni, von 10 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung unter Telefon 04153 / 5909-104, E-Mail: behindertenbeauftragter@lauenburg.de.


Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.