Foto: Stadt Mölln
Pin It

 

Mölln (LOZ). Es durfte wieder gefeiert werden: Nach zwei Jahren Pause konnte das Internationale Frauenfest am 11. März wieder stattfinden.

Gemeinsam mit dem Diakonischen Werk Herzogtum-Lauenburg, der Gleichstellungsbeauftragen und der Integrationsbeauftragten der Stadt Mölln, vielen ehrenamtlich Aktiven der Möllner Willkommenskultur und circa 70 Besucherinnen ganz unterschiedlicher Nationen wurde das Fest am 11. März gefeiert.

Als „Eintritt“ brachte jede Frau einen kleinen Beitrag zum Buffet mit und so gab es leckere Speisen aus Eritrea, Syrien, Afghanistan, der Ukraine, aus Deutschland und vielen weiteren Ländern.

Mehrsprachige Plakate informierten über starke Frauen aus der ganzen Welt, die sich für Frauenrechte eingesetzt haben bzw. einsetzen. An einem anfangs noch kahlen Baum konnten die Besucherinnen Blätter anheften, auf denen sie aufschrieben, was ihnen Kraft und Stärke gibt. So entstand bis zum Ende des Fests ein Baum gefüllt mit vielen grünen Blättern und den verschiedensten kraftspendenden Quellen, wie Familie und Freunde, Zusammenhalt, Interkulturalität, Bildung, Sprache und vielem mehr.

Natürlich wurde auch wieder viel auf dem Fest getanzt - die Musik dazu war so interkulturell, wie die Gäste selbst. Ukrainische Musik wechselte sich ab mit deutschen Charts und arabischen Songs. Nach ausgiebigen Tanzeinlagen konnten sich die Frauen an der Bar mit verschiedenen Getränken erfrischen und sich in Gesprächen untereinander austauschen und kennenlernen.

Ein großer Dank geht an die zahlreichen Helfenden für die Unterstützung bei der Umsetzung des sehr gelungenen Fests.

Kurznachrichten Mölln


Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.


Blaualgen- Badeverbot das Luisenbad in Mölln erneut verlängert
Der Fachdienst Gesundheit der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg hat am vergangenen Freitag, 22. August, eine unverminderte Blaualgenbelastung an der Badestelle Luisenbad des Schulsees in Mölln festgestellt. Das von der Stadt Mölln bis zum 22. August angeordnete Badeverbot wurde auf Empfehlung des Gesundheitsamtes vorerst bis kommenden Freitag, 29. August, verlängert.


Verlegung des Möllner Wochenmarktes
Der Möllner Wochenmarkt am Samstag, 30. August, wird aus Anlass des Möllner Altstadtfestes verlegt. Der Wochenmarkt findet an diesem Tag in der Zeit von 7 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz zwischen dem Stadthaus und der Stadtbücherei am Gudower Weg statt. Die Beschicker und die Stadt Mölln bitten die Kunden um Verständnis und Beachtung.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.