Foto: hfr
Pin It

Mölln (LOZ). Am Samstag, 8. März, folgten etwa 70 Gäste der Einladung des Kreisjugendrings (KJR) zur Jubiläumsfeier in Mölln zusammen zu kommen und das Dreivierteljahrhundert Revue passieren zu lassen.

„Durch verschiedene Formate, wie Bilder, Erzählungen, Redebeiträge und auch Gesangseinlagen war zu sehen, wie sich die Anfänge des Kreisjugendrings gestalteten und wie er durch die bewegte zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts gegangen ist“, berichtet Jens Pechel, Ehrenvorsitzender des KJR. Er ging, wie auch der Ehrenvorsitzende Eric Janssen, in seinen Erinnerungen auf das Erreichte ein und betonte, wie wichtig es auch im nun bereits fortgeschrittenen 21. Jahrhundert sei, Kinder- und Jugendarbeit stets im Fokus zu haben.

Als Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und -vereine vertritt der KJR die Interessen dieser und ermöglicht Austausch und konkrete Umsetzung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Julian Schlicht, amtierender 1. Vorsitzender des KJR, und auch Jochen Wilms, der als 1. Vorsitzender des Landesjugendrings Schleswig-Holstein Grußworte sprach, verdeutlichten die Wichtigkeit von Partizipation und Mitspracherecht von Mädchen und Jungen. Schlicht betonte, dass „wir auch in der Gegenwart Kindern und Jugendlichen ermöglichen, ihre eigene Lebenswelt zu gestalten, neue Fähigkeiten zu entwickeln und Teil einer demokratischen Gesellschaft zu werden.“

Über die Projekte „Tillhausen“ und „experience“, bei denen die Teilnehmenden aktiv Partizipation leben, aber auch bei den Partnerschaften für Demokratie, die der KJR seit 2015 als Koordinierungs- und Fachstelle betreut, macht der Kreisjugendring regelmäßig auf Kinder- und Jugendbeteiligung aufmerksam. Die zahlreichen Aktivitäten des Kreisjugendrings würdigte auch die zweite stellvertretende Kreispräsidentin, Annedore Granz, in ihrem Grußwort.

Die Gäste in der Mensa auf dem Schulberg konnten Teilhabe und die vielfältigen Angebote, die der KJR seit 75 Jahren bei uns im Kreis anbietet, im Anschluss an den Festakt selbst erfahren: für das Jubiläum hatte der KJR einen eigenen Ferienpass ausgestellt, mit welchem man an allen Stationen Aufgaben erledigen konnte. Sei es bei einer Partie Double bei der Mobilen Spieliothek, beim Höhenvergleich des Demokratieturm-Stapelns oder beim Minigolf der Aktion Ferienpass.

Diese startet natürlich auch in diesem Jahr wieder kreisweit zu Beginn der Ferien und wird auch in diesem und in den kommenden Jahren vom Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg koordiniert.

„Der Kreisjugendring hat in den letzten 75 Jahren eine tolle Arbeit geleistet und das bunte Jubiläumsangebot hat gezeigt, dass es auch in den nächsten Jahrzehnten so weitergehen kann“, stellt Julian Schlicht am Ende der Veranstaltung fest.

Kurznachrichten Mölln


Standesamt und Bürgerservicebüro am 1. Juli geschlossen
Das Standesamt Mölln sowie die Bürgerservicebüros in Mölln und Breitenfelde bleiben am Dienstag, 1. Juli, ganztägig geschlossen. Grund für die Schließung ist eine interne Schulung aller Mitarbeitenden. Die Stadt Mölln bittet um Verständnis für diese Einschränkung.


Sommerkonzerte am MDG Mölln

Die Fachschaft Musik des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln lädt am 11. und 18. Juli jeweils um 19 Uhr zu zwei schwungvollen Sommerkonzerten in die Aula der Schule ein. Beim ersten Konzert am 11. Juli präsentieren sich die Bläserklassen 5b und 6b, die Musikklasse 7b, die LittleBrassCompany und ein Unterstufenchor. Das zweite Konzert am 18. Juli bestreiten die Musikklassen 8b, 9b, 10b, die BigBrassCompany und Ensembles. Der Eintritt ist frei, Erfrischungen werden in der Pause gereicht.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.