Die Waldmäuse mit Lene Jacobsen (l.) und Jutta Liebrecht feiern Jubiläum. Foto: Stadt Mölln
Pin It

Mölln (LOZ). Die Waldmäuse der Städtischen Kindertagesstätte Großer Eschenhorst feiern ihr 25-jähriges Jubiläum. Am 1. März 2000 startete das einzigartige Waldkindergartenprojekt, das sich aufgrund der Begeisterung von Kindern, Eltern und Erziehern schnell zu einer festen Institution entwickelte und unzählige Kinder bis heute auf ihrem Weg in die Natur begleitet hat.

Die Idee zur Waldgruppe entstand aus einem erfolgreichen Waldprojekt einer Elementargruppe. Ausgestattet mit Rucksäcken, wetterfester Kleidung und einer großen Portion Abenteuerlust zogen die ersten 16 Waldmäuse mit ihren Betreuern vor 25 Jahren in den Möllner Wald.

Auch heute treffen sich die Waldmäuse täglich auf dem Kita-Spielplatz, bevor sie zu ihrem Bauwagen im Wald aufbrechen. Dort erleben sie die Natur hautnah, erkunden spannende Orte und lernen, die Umwelt zu schützen.

Seit vielen Jahren engagieren sich die Waldmäuse bei der Müllsammelaktion und pflegen eine enge Partnerschaft mit dem Umweltzentrum Uhlenkolk. Sie sammeln Eicheln und Kastanien für die Wildparktiere und freuen sich über Gespräche mit den Uhlenkolk-Mitarbeitern.

Viele Möllner erinnern sich gerne an ihre Kindergartenzeit im Wald zurück. Am 11. Juli findet ab 14 Uhr in der Kita Großer Eschenhorst eine große Jubiläumsfeier statt. Alle ehemaligen Waldmäuse und ihre Eltern sind eingeladen, dieses besondere Ereignis mitzufeiern.

Kurznachrichten Mölln


Standesamt und Bürgerservicebüro am 1. Juli geschlossen
Das Standesamt Mölln sowie die Bürgerservicebüros in Mölln und Breitenfelde bleiben am Dienstag, 1. Juli, ganztägig geschlossen. Grund für die Schließung ist eine interne Schulung aller Mitarbeitenden. Die Stadt Mölln bittet um Verständnis für diese Einschränkung.


Sommerkonzerte am MDG Mölln

Die Fachschaft Musik des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln lädt am 11. und 18. Juli jeweils um 19 Uhr zu zwei schwungvollen Sommerkonzerten in die Aula der Schule ein. Beim ersten Konzert am 11. Juli präsentieren sich die Bläserklassen 5b und 6b, die Musikklasse 7b, die LittleBrassCompany und ein Unterstufenchor. Das zweite Konzert am 18. Juli bestreiten die Musikklassen 8b, 9b, 10b, die BigBrassCompany und Ensembles. Der Eintritt ist frei, Erfrischungen werden in der Pause gereicht.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.