Auf den Spuren der Nachtigall bis hin zur Waldolympiade

Foto: W. Reichenbächer
Pin It

Der Aktionsmonat Naturerlebnis lockt im Kreis Herzogtum Lauenburg mit buntem Programm

 

Mölln (LOZ). Singt die Nachtigall eigentlich immer nachts? Diese und weitere Fragen werden bei der Exkursion „Die Nachtigall – zu Besuch bei der Königin der Nacht!“ am Dienstag, 10. Mai, entlang des Elbe-Lübeck-Kanals ab 19.30 Uhr von Naturparkführerin Nora Wuttke beantwortet. Die naturkundliche Entdeckungstour ist eines von über 700 Draußen-Angeboten, die im Rahmen des Aktionsmonats Naturerlebnis zwischen dem 1. Und 31. Mai in ganz Schleswig-Holstein stattfinden.

Werbung

Die größte Naturveranstaltungsreihe des Landes ist ein Gemeinschaftsprojekt der schleswig-holsteinischen Sparkassen, der Stiftung Naturschutz, des Landesverbands der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins sowie des Bildungszentrums für Natur, Umwelt und ländliche Räume (BNUR) und ermöglicht auch in diesem Jahr wieder das Erleben der heimischen Tier- und Pflanzenwelt mit allen Sinnen für Jung und Alt.

Filialdirektor Oliver Luthardt von der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg sowie Paulina Wolf von der Stiftung Naturschutz überzeugten sich bereits heute vom erfolgreichen Programm des Aktionsmonats und erkundeten zusammen mit Claudia Rösen vom Naturpark Lauenburgische Seen den Lebensraum der Nachtigall am Elbe-Lübeck-Kanal. Dabei konnten sie unter anderem den wohltönenden Klang des mythenreichen Sängers mithilfe einer Klang-Attrappe erleben.

„Der Aktionsmonat ist ein tolles Angebot, um unsere heimische Natur auf erlebnisreiche Weise zu entdecken und zu erkunden – genau deswegen sind die Sparkassen langjähriger Partner. Uns ist es wichtig, unseren Teil dazu beizutragen, ein Bewusstsein für Natur- und Umweltschutz zu schaffen. Wenn man die Natur hautnah erlebt und sie in ihrer Vielfältigkeit zu schätzen weiß, wird man sie auch nachhaltig schützen.“, sagte Luthardt. Die schleswig-holsteinischen Sparkassen sind auch in diesem Jahr die wichtigsten Förderer des Aktionsmonats. „Im Aktionsmonat Naturerlebnis schenken wir der Natur im schönen Monat Mai unsere ganze Aufmerksamkeit. Wer an den Veranstaltungen teilnimmt, merkt schnell, dass alle Prozesse der Natur miteinander zusammenhängen. Eine faszinierende und bereichernde Erfahrung“, ergänzte Wolf als Vertreterin der Veranstaltergemeinschaft.

Als langjähriger Botschafter des Aktionsmonats ruft auch Meteorologe Dr. Meeno Schrader zur Teilnahme am diesjährigen Aktionsmonat auf: „Den Frühling hören und sehen, riechen und schmecken – der Aktionsmonat Naturerlebnis ist ein Fest für die Sinne!“

Neben dem Nachtigall-Spaziergang gehören unter anderem auch die „Erlebniswanderung durch Wald und Feld“ in Basthorst am 15. Mai sowie die „Kleine Waldolympiade mit Fiete Fuchs“ aus der Kita- & Schul-Reihe am 30. Mai zum vielfältigen Veranstaltungsangebot im Kreis Herzogtum Lauenburg. Weitere Ausflugsmöglichkeiten und Informationen zum Aktionsmonat finden Naturliebhaber unter: www.aktion-naturerlebnis.de

Kurznachrichten Mölln


Weihnachtsglanz im MDG - Winterkonzerte im Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln
Zu zwei stimmungsvollen Konzerten im Kerzenschein lädt die Musikfachschaft des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln jeweils freitags, 8. und 15. Dezember um 18.30 Uhr in die Aula des Gymnasiums ein. Zu hören sind die Orchester der Bläserklassen 5b und 6b sowie die Musikklassen 7b, 8b, 9b und 10b. Daneben stimmen die LittleBrassCompany und die BigBrassCompany alle Gäste auf das Weihnachtsfest ein. Für das leibliche Wohl sorgen der Abiturjahrgang und ein Elternteam. Der Eintritt ist frei. 


Öffnung des Birkenwegs
Aufgrund der aktuellen Baumaßnahmen und der damit verbundenen Vollsperrung der Hauptstraße kommt es auf den Ausweichstrecken, vor allem in der Mühlen- und Seestraße zu einem deutlich höheren Verkehrsaufkommen. Dies wurde durch Verkehrszählungen bestätigt. Eine wirksame und kontrollierbare Begrenzung des Anliegerverkehrs ist in diesem Bereich nicht möglich. Zudem führt die Nutzung der B207 als Umleitungsstrecke zu einer schlechteren Erreichbarkeit für ganz Mölln, sowie zu längeren Aufstauung bei der Auffahrt und Abfahrt vor allem im Bereich Mölln Süd. Um die Belastung durch den Verkehr auf möglichst viele Ausweichstrecken zu verteilen, wird der Birkenweg in Abstimmung mit dem Kreis und der Polizei daher ab dem 1. Dezember geöffnet.


Vollsperrung der Möllner Hauptstraße im Altstadtbereich
Für die Umgestaltung des „Zentralen Einkaufsbereiches / Grubenstraße“ im Zusammenhang mit der Städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Altstadt“ ist ab dem 16. Juni die Hauptstraße im Altstadtbereich zwischen Jähnenstraße und Wasserkrüger Weg am Bauhof für den gesamten Fahrzeugverkehr voraussichtlich bis Ende Juni 2024 komplett gesperrt. Anlieger können über die Seestraße und den Kurparkparkplatz in die Wallstraße gelangen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.