Foto: hfr
Pin It

Mölln (LOZ). Die CDU-Fraktion im Bauausschuss spricht sich klar gegen die Einrichtung einer Tempo-30-Zone im Abschnitt des Gudower Weges zwischen der Johann-Gutenberg-Straße und dem Wasserkrüger Weg aus.

Aus Sicht der CDU fehlt es für diese Maßnahme an einer fundierten Begründung. Der betroffene Straßenabschnitt stellt keinen Unfallschwerpunkt dar – in den vergangenen vier Jahren wurden lediglich zwei Verkehrsunfälle gemeldet. Zudem bleibt unklar, wie sich die anstehende Verlegung von Fernwärmeleitungen im Wasserkrüger Weg auf den Verkehrsfluss auswirken wird. Diese Unsicherheit konnte auch nicht in der Sitzung vollständig wiederkehrt werden.

„Es ist nicht nachvollziehbar, warum an dieser Stelle zusätzliche Reglementierungen eingeführt werden sollen, obwohl bauliche Maßnahmen wie Bauminseln die Geschwindigkeit bereits jetzt wirksam reduzieren“, erklärt Rene Panten, Sprecher der CDU-Fraktion. „Das häufig vorgebrachte Argument, dass auf dem Gudower Weg ohnehin kaum schneller als 30 km/h gefahren werden kann, macht die geplante Maßnahme erst recht absurd. Insbesondere vor dem Hintergrund, da es sich um eine Hauptverkehrsachse durch Mölln handelt.“

„Wir als CDU-Fraktion plädieren dafür, bei der Umsetzung des Radverkehrskonzepts auf sinnvolle, verhältnismäßige und sachlich begründete Maßnahmen zu setzen. Eine zusätzliche Tempo-30-Zone im Gudower Weg gehört aus unserer Sicht nicht dazu“, erklärt der Fraktionsvorsitzende Jan Frederik Schlie.

Kurznachrichten Mölln


Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.


Blaualgen- Badeverbot das Luisenbad in Mölln erneut verlängert
Der Fachdienst Gesundheit der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg hat am vergangenen Freitag, 22. August, eine unverminderte Blaualgenbelastung an der Badestelle Luisenbad des Schulsees in Mölln festgestellt. Das von der Stadt Mölln bis zum 22. August angeordnete Badeverbot wurde auf Empfehlung des Gesundheitsamtes vorerst bis kommenden Freitag, 29. August, verlängert.


Verlegung des Möllner Wochenmarktes
Der Möllner Wochenmarkt am Samstag, 30. August, wird aus Anlass des Möllner Altstadtfestes verlegt. Der Wochenmarkt findet an diesem Tag in der Zeit von 7 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz zwischen dem Stadthaus und der Stadtbücherei am Gudower Weg statt. Die Beschicker und die Stadt Mölln bitten die Kunden um Verständnis und Beachtung.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.