Coronabedingt werden Eulenspiegel-Festspiele 2022 in Mölln abgesagt

Foto: hfr
Pin It

 

Mölln (LOZ). „Zu unserem großen Bedauern müssen wir mitteilen, dass aufgrund der jüngsten pandemischen Entwicklung mit dem rasanten Anstieg an Infizierten eine Durchführung der Eulenspiegel-Festspiele 2022 nicht möglich ist“, erklärt Jochen Buchholz. „Die Absage trifft uns emotional schwer, ist aber unumgänglich.“

Werbung

Die Festspiele werden frei nach dem Motto „Eine Stadt spielt Theater“ organisiert und viele freiwillige Mitwirkende gestalten das Open-Air-Theater auf dem Möllner Marktplatz. „Zum jetzigen Zeitpunkt hätten wesentliche Aufträge ausgelöst werden müssen. Das Casting und die szenischen und musikalischen Proben hätten unter den schwierigen Bedingungen mit erhöhtem Aufwand organisiert werden müssen. Gemeinsam mit dem Tourismusausschuss wurden wirtschaftliche Risiken einer Durchführung umfassend diskutiert. Der Tourismusausschuss ist nach umfänglicher Beratung einstimmig zum Beschluss gekommen, die Festspiele abzusagen.“ Sabine Tetzlaff, (Bündnis 90 die Grünen und Vorsitzende des Tourismusausschuss) erläutert, dass man sich die Entscheidung nicht leicht gemacht habe. Die Eulenspiegel-Festspiele sind ein kultureller Höhepunkt im Möllner Veranstaltungskalender. Der organisatorische Aufwand sei bereits ohne Corona besonders hoch und hat sich durch die pandemische Situation noch weiter verstärkt. Um die Festspiele auch in Zukunft zu gewährleisten, hat man also für 2022 abgesagt. Sobald ersichtlich ist, wie sich die Situation entwickelt, wird man in eine neue Terminfindung gehen.

Kurdirektor und Intendant der Eulenspiegel-Festspiele, Jochen Buchholz, sagte, er sei überzeugt, dass es erst nach Erreichen einer bestimmten Impfquote und einer damit einhergehenden Beruhigung der Lage wieder möglich sein wird, derartige Großveranstaltungen wirtschaftlich sinnvoll und ungezwungen durchzuführen.

Bereits gekaufte Eintrittskarten werden zurückerstattet. Die Rückabwicklung erfolgt über die jeweilige Vorverkaufsstelle bzw. das Tourismus- und Stadtmarketing Mölln (04542 / 976 51-0, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Interessierte können sich in diesem Jahr trotzdem auf vielseitiges Kulturprogramm freuen. Veranstaltungen wie unter anderem die Gartenromantik, das Kurpark Spektakel, Altstadtfest oder das Spektakulum Mulne sind weiter in der Vorbereitung und das Tourismus- und Stadtmarketing ist zuversichtlich, dass auch bei relativ kurzfristigen Änderungen der Landesverordnung reagiert werden kann und eine Durchführung dieser Veranstaltungsformate möglich ist.

Kurznachrichten Mölln


Seniorenbeirat tagt im Stadthaus
Der Seniorenbeirat der Stadt Mölln tagt am Mittwoch, 4. Oktober, um 10 Uhr im Stadthaus, Sitzungszimmer 108.


Vernissage zur Ausstellung „BildPoesie“ im Stadthaus Mölln von Friederiek Schatz
Einzigartige Aufnahmen aus der Natur und der Tierwelt laden zum Träumen und sich verlieren im Detail ein. Motive aus der Möllner Umgebung, die ausschließlich mit dem Handy aufgenommen wurden. Eröffnungs-Vernissage „BildPoesie“ von Friederike Schatz im Möllner Stadthaus am 4. Oktober um 17 Uhr.


Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 12. Oktober, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im Baustellenbüro am Bauhof (neben der Kreissparkasse) an. Eine Anmeldung zum Termin ist nicht notwendig.


Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet die Bürgervorsteherin Katharina Hess am Donnerstag, 9. November, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Stadthaus Zimmer 109 an. Anmeldungen zum Termin oder nach Vereinbarung, nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.


Bingo-Nachmittag
Der AWO-Ortsverein Mölln lädt wieder alle Spielbegeisterten zum Bingo-Nachmittag am Mittwoch, 4. Oktober, in das Gemeinschaftshaus der Wohnanlage Bürgermeister-Oetken-Straße 1b ein. Beginn ist um 15 Uhr. Für Süßes und Getränke ist gesorgt. Anmeldung bis Freitag, 29.September, beim AWO Ortsverein, Telefon 04542 / 822 32 43.


Konstantin von Notz lädt zur Bürgersprechstunde ein
Für Donnerstag, 5. Oktober, von 18.30 bis 20.30 Uhr, lädt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Grüne Bundestagsabgeordnete für die Kreise Herzogtum-Lauenburg, Stormarn und Segeberg, Konstantin von Notz alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Bürgersprechstunde in Mölln ein. „Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mit mir ins Gespräch zu kommen. Ich freue mich auf ihre Fragen rund um aktuelle bundes-, landes- oder kommunalpolitische Themen und angeregte Diskussionen“, so der grüne Bundestagsabgeordnete und Möllner Stadtvertreter. Es wird darum gebeten, sich bis zum 2. Oktober per Mail, unter Nennung des Anliegens und einer Telefonnummer für einen möglichen Rückruf, zur Bürgersprechstunde anzumelden: konstantin.notz.wk@bundestag.de.


Deutsches Sportabzeichen bei der Möllner Sportvereinigung
Ab dem 28. August bis zum 9. Oktober wird jeden Montag ab 17 Uhr auf dem Sportplatz am Schulberg die Prüfung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens abgenommen. Die Schwimmabnahme erfolgt nach Rücksprache.


Vollsperrung der Möllner Hauptstraße im Altstadtbereich
Für die Umgestaltung des „Zentralen Einkaufsbereiches / Grubenstraße“ im Zusammenhang mit der Städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Altstadt“ ist ab dem 16. Juni die Hauptstraße im Altstadtbereich zwischen Jähnenstraße und Wasserkrüger Weg am Bauhof für den gesamten Fahrzeugverkehr voraussichtlich bis Ende Juni 2024 komplett gesperrt. Anlieger können über die Seestraße und den Kurparkparkplatz in die Wallstraße gelangen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.