Foto: hfr
Pin It

 

Mölln (LOZ). Einen stimmungsvolleren Start in seine Amtszeit hätte sich Karsten Lessing, neuer Präsident des Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln, bei der Ämterübergabe in der Waldhalle in Mölln nicht wünschen können. Bei hochsommerlichen Temperaturen und strahlender Sonne trafen sich die Freundinnen und Freunde des Clubs, um gemeinsam in ein neues rotarisches Jahr zu starten. Die bisherige Präsidentin Barbara Hardkop übergab das Amt an Karsten Lessing.

Das durch die nunmehr Past-Präsidentin initiierte Deutsch-Namibianische Jugend-Austausch-Projekt „We are involved. We get involved. Youth in action!“ der beiden Rotary Clubs Herzogtum Lauenburg-Mölln und Windhoek wird im neuen rotarischen Jahr einen besonderen Stellenwert im Clubgeschehen einnehmen und nun in die Phase der Umsetzung gehen. Fünf junge Menschen aus Deutschland werden im Oktober nach Namibia reisen, um dort ein Garten-Beschattungsprojekt etwa 200 Kilometer südlich von Windhoek zu realisieren. Unterstützt wird dieses Vorhaben durch „Engagement Global“ und das „Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung“. Der Pro Namibian Children e.V. ist Partner dieses umfänglichen und komplexen Projekts.

Als großer Bogen über dem neuen rotarischen Jahr steht das Thema „Grenzwerte / Grenzgänge“. Es bezieht sich damit sowohl auf die geografische Lage des Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln an der Schnittstelle der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, darüber hinaus auf die aktuelle gesellschaftliche und politische Situation, als auch auf das Ausloten neuer Entwicklungsmöglichkeiten für den eigenen Club. Dieser Themenmantel findet sich auch in der bereits stehenden Vortrags- und Exkursionsplanung für das kommende rotarische Jahr wieder.

Darüber hinaus hofft Karsten Lessing darauf, am 2. Adventswochenende in bewährter Kooperation mit dem Rotary Club Ratzeburg Alte Salzstraße, wieder einen Dombasar im Kreuzganz des Ratzeburger Doms durchführen zu können. Dieses Projekt gehört zu den herausragenden und wichtigen Projekten beider Clubs und ist ihm nach zwei Jahren Dombasar-Abstinenz ein Herzensanliegen.

Neben den genannten Eckpfeilern soll aber auch noch ausreichend Platz für tagesaktuelle Themen bleiben. Die Mitglieder des Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln freuen sich auf den neuen Präsidenten und ein spannendes rotarisches Jahr.

Kurznachrichten Mölln


Standesamt und Bürgerservicebüro am 1. Juli geschlossen
Das Standesamt Mölln sowie die Bürgerservicebüros in Mölln und Breitenfelde bleiben am Dienstag, 1. Juli, ganztägig geschlossen. Grund für die Schließung ist eine interne Schulung aller Mitarbeitenden. Die Stadt Mölln bittet um Verständnis für diese Einschränkung.


Sommerkonzerte am MDG Mölln

Die Fachschaft Musik des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln lädt am 11. und 18. Juli jeweils um 19 Uhr zu zwei schwungvollen Sommerkonzerten in die Aula der Schule ein. Beim ersten Konzert am 11. Juli präsentieren sich die Bläserklassen 5b und 6b, die Musikklasse 7b, die LittleBrassCompany und ein Unterstufenchor. Das zweite Konzert am 18. Juli bestreiten die Musikklassen 8b, 9b, 10b, die BigBrassCompany und Ensembles. Der Eintritt ist frei, Erfrischungen werden in der Pause gereicht.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.